-
S.
VII. Internationaler Psychoanalytischer Kongress
BERLIN (25.‑27. September 1922)14. XI. 22
Lieber Herr Doktor
Soviele Kleinigkeiten zu-
sam̄engekom̄en dass ich dies
Register beifügen muß.1) Rundbrief diesmal besonders
gelungen (retour)2) Referat Sarasin über
Binswanger3). Mercure u eine Nummer NY
Evening Post für’s Archiv4). Beschwerde von Reik. Was
soll man damit anfangen?
Dummheiten, Kindereien.5). Zur Einführung d. Narzißm.
6). Vom englischen Jenseits u Massen-
psychologie habe ich bis jetzt je
ein Exemplar. Ich bitte um
mehrere u gleichzeitig um
Sendung beider Bücher an
Havelock Ellis u Jeliffe.7). Ich möchte noch einen Kongresß-
kalender kaufen.8) Brief des spanischen Verlegers
mit Bitte um Äußerung
darüber -
S.
9) Beitrag des alten Spielrein.
Frage ob er gedruckt werden
kann, an sich nicht viel, mit
Rücksicht auf russische Typen
abzulehnen?10). Eitingon schreibt daß
Franz Alltagsleben in Paris aus-
gestellt ist. Soll man Payot
nicht mahnen?11). Wenn Verlag übersiedelt,
was machen Sie mit unseren
Papiervorräten?12) Die Riviere, die bald abgeht
wünscht sich ein meeting mit
Ihnen zur Aussprache über
die Press. Wollen Sie Freitg
abds? Oder Sonntag?Es fehlen noch 2 Punkte
auf 14.Herzich Ihr
FreudEditorische Anmerkung
"Als 14-Punkte-Programm werden die Grundzüge einer Friedensordnung für das vom Ersten Weltkriegerschütterte Europa bezeichnet, die der amerikanischePräsident Woodrow Wilsonam 8. Januar 1918 in einer programmatischen Rede vor beiden Häusern des US-Kongressesumriss." (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/14-Punkte-Programm. [2025-11-08])
Dieses Programm (Selbstbestimmungsrecht der Völker, Gründung eines Völkerbundes, Ende der Geheimdiplomatie) sollte dazu beitragen, zukünftige Kriege zu verhindern. (CD) -
S.