Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung [Januar 1919] 1919-761/1919
  • S.

    Korrespondenzblatt
    der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung.

    Redaktion :

    Dr. Sándor Ferencei, Dr. Anton v. Freund,
    Zentralpräsident. Zontralsekretår.

    Bericht über den V. Internationalen Psychoanalytischen Kongreß
    in Budapest, 28.—29. September 1918.

    A. Vorgeschichte des Kongresses.

    Der Prisident der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung Dr.
    Karl Abraham in Allenstein erhielt vom stellvertretenden Sekretär der
    Wiener Ortsgruppe Dr. Hanns Sachs die Anregung, es möge der Versuch
    gemacht werden, nunmehr, nach funfjibriger Pause, trotz Fortdauer des Welt-
    krieges, den in den Statuten vorgesehenen Internationalen KongreB zu stande
    zu bringen; es wurde darauf hingewiesen, daß die Bedeutung des Kongresses
    für die gegenseitige Fühlungnahme der Ortsgruppen infolge der durch den
    Krieg hervorgerufenen Störungen des persönlichen Verkehrs und Gedanken-
    austausches erheblich zugenommen hat, Der Präsident erklärte sich mit der
    Anregung einverstanden und holte die Meinungen der Obminner jener Orts-
    gruppen ein, deren Beteiligung an dem Kongreß im Bereiche der Möglich-
    keit lag.

    Da sämtliche sich zustimmend äußerten, wurde ein vorbereitendes Komitee
    eingesetzt, welches als Ort des Kongresses Breslau und als Zeitpunkt den
    21. und 22. September ins Auge fabte.

    Infolge verschiedener technischer und Verkehrsschwierigkeiten wurde
    anfangs September die Verlegung des Kongresses nach Budapest, und zwar auf
    den 28. und 29. September beschlossen und nach AbschluB der notwendigen
    Vorarbeiten derselbe auch einberufen,

    B. Kongrefiprotokoll.

    Der V. Internationale Psychoanalytische Kongreß fand unter Vorsitz des
    Präsidenten der Vereinigung Dr. Karl Abraham am 28, und 29. September
    1918 in Budapest im Sitzungssaale der Ungarischen Akademie der Wissen-
    schaften statt,

  • S.

    Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. 53

    Als Kongreßsekretäre fungierten: Dr. Otto Rank und an Stelle des
    durch Krankheit verhinderten Dr. Hanns Sachs: Dr. Lajos Lévy und
    Dr. Sändor Radé.

    Teilnehmer des Kongresses,

    I. Offizielle Delegierte:

    Oberbtirgermeister Dr. Stefan Bårczy und Magistratsrat Dr. Edmund von
    Wildner, in Vertretung der Hauptstadt Budapest;

    Oberstabsarzt Dr. Såndor Szepessy und Stabsarzt Dr. Ödön v. Németh,
    in Vertretung der ungarischen Regierung;

    Generalstabsarzt Dr. Adalbert Pausz und Oberstabsarzt Dr. Friedrich Valek,
    in Vertretung der österreichischen Regierung ;

    Stabsarzt Professor Dr. Casten und Stabsarzt Dr. Holm, in Vertretung der
    deutschen Regierung.

    II, Mitglieder der „Int. Ps.-An, Vereinigung“:

    Dr. Abraham, Berlin, dzt, Allenstein. Dr. Lévy, Budapest.

    Dick M., Budapest. Dr. Liebermann, Berlin, dzt. Allenstein.
    Dr. Eitingon, Berlin, dzt. Miskolcz. Dr. Nunberg, Wien.

    Dr. van Emden, Haag. Dr. van Ophuijsen, Haag.

    Dr. Federn, Wien, Dr. Pfeifer, Budapest,

    Dr. v. Felszeghy, Budapest. Dr. Radó, Budapest.

    Dr. Ferenczi, Budapest. Dr. Rank, Wien, dzt. Krakau.
    Prof. Dr. Freud, Wien. Dr. Reik, Wien.

    Dr. v. Freund, Budapest. Frau Dr. Révész, Budapest.

    Dr. R. Gerstein, Hamburg, Dr. Réheim, Budapest.

    Heller H., Wien. Dr. Sachs, Wien.

    Dr. Hitschmann, Wien. Dr. Sadger, Wien.

    Dr. Hollés, Nagyszeben, dzt. Budapest, Frau Dr. Sokolnicka, Warschau,
    Ignotus-Veigelsberg H., Budapest. Dr. Steiner, Wien,

    Dr, Jekels, Wien, Dr, Szilágyi, Budapest.

    Dr. Jellinek, Budapest. Dr. Tausk, Wien, dzt. Belgrad.

    III. Gäste:

    Herr und Fran Dr. August Alesuti. Herr Dr. Emil Dubovitz.
    Herr Aladár Bálint. Frau Dr. Hugo Dubovitz.
    Herr Robert Berény. Herr Ladislaus Elek.
    Herr und Frau Dr. Daniel Bródy. Frau Aladår Erdös.
    Herr Dr. Georg Brôdy. Herr Dr. Ignácz Fekete.
    Frau Dr. Samu Bródy. Frau Lajos Ferenczi.
    Herr Dr. B. Buzay. Frau Erzsébet Földes.
    Frau Sophie Dénes. Herr Lajos Földes.

    Frau Sigmund Dénes. Frl. Anna Freud.

    Frau M, Dick. Herr Ernst Freud.

  • S.

    54 Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung,

    Frau Prof. Dr, Sigm. Freud, Herr Nikolaus Rajk,

    Frau Dr, Anton v. Freund. Herr Franz v, Reményi,

    Frau Jolin Garai. Herr Arthur Rényi,

    Frau Prof. Dr. Karl Goldziher. Frau Edith Rényi.

    Herr Prof. Dr. Bernåt Heller. Herr Prof. Dr. Géza Révész.
    Frau Olga Hollés. Frau Irene Scheer.

    Herr Nändor Honti. Frau Dr, Felix Schiller.

    Frau Hugo Ignotus. Herr Dr. Julius Schuster,

    Frau Hedwig Jellinek. Herr Karl Serbacie.

    Frau Dr. Arthur Klein. Herr Dr. Ernst Simmel,

    Frau Lilli Kozma, Frau Dr. Max Steiner,

    Frau Dr. Ludwig Lévy. Frau Dr. Laura Stricker-Polånyi,
    Herr Josef Litvån. Herr und Frau Dr, Alex, Szabó.
    Frau Arthur Mai. Frau Dr. 0. Szilágyi.

    Herr Dr. Gustav v. 0141), Herr Bela Szilárd,

    Frau Géza Pálos. Herr Prof. Dr. Rustem Vámbéry.
    Frau Dr. J. Pfeifer. Herr Dr, Alexander Varjas.
    Frau S. Polånyi, Herr Dr. Hugo Zwillinger,

    Frau Josef Porges.

    Der Kongref wird von den Vertretern der Hauptstadt Budapest will-
    kommen geheißen; Präsident Dr. Karl Abraham begrüßt die offiziellen
    Delegierten wie auch die übrigen KongreBteilnehmer und spricht seine
    Freude darüber aus, daB es gelungen ist, die aufjerordentlichen Schwierig-
    keiten zu überwinden und auch Vereinsmitglieder aus dem neutralen Auslande
    als Teilnehmer und Mitarbeiter zu gewinnen, wobei er besonders die erschienenen
    Vertreter der neugegründeten holländischen Ortsgruppe Dr. van Emden
    und Dr. van Ophuijsen aus dem Haag apostrophiert. Er berichtet von der
    telegraphischen Mitteilung Dr. Pfisters in Zürich — den ein Todesfall
    am persönlichen Erscheinen verhinderte — wonach auch in der Schweiz eine
    neue Ortsgruppe der Internat, Ps.-An, Vereinigung in Bildung begriffen ist.

    Es werden die eingelangten BegrüBungsschreiben von Frau Lou A ndreas-
    Salomé, Göttingen, Dr. L. Binswanger, Kreuzlingen, Univ.-Prof, Dr. Emanuel
    Lowy, Wien, Dr. Nepalleck, Wien, von Herrn und Frau Dr, Oberholzer,
    Zürich, Pastor Dr. Pfister, Zürich, verlesen, Schließlich gedenkt der Prü-
    sident in warmen Worten der seit dem letzten Kongreß verstorbenen verdienst-
    vollen Mitglieder Dr. Stegmann, Dresden, Dr. Reitler, Wien, und Dr.
    J. Staercke, Utrecht.

    Das wissenschaftliche Programm
    wurde eröffnet mit einer Diskussion ther die Psychoanalyse der
    Kriegsneurosen, Hierbei fungierten als Referenten die Herren Dr. 8.
    Ferenczi, Honvéd-Regimentsarzt auf Kriegsdauer, Dr, Karl Abraham,
    leitender Arzt der psychiatrischen Station des XX. Armeekorps in Allenstein,

  • S.

    Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. 55

    Ostpreußen, und Dr. Ernst Simmel, kgl. preuB. Oberarzt, Vorsteher des
    Festungslazarettes Nr. XIX für Kriegsneurotiker in Posen, als Gast.
    An der Diskussion beteiligten sich: Stabsarzt Prof. Dr. Casten, Berlin,
    Dr. Federn, Wien, Professor Dr. Freud, Wien, Dr. Hollós, Zagreb,
    Dr. Liebermann, Allenstein, Dr. van Ophuijsen, Haag, Dr. Pfeifer,
    Budapest, Dr. Sadger, Wien, Dr. Tausk, Belgrad, worauf Hauptreferent
    Dr. Ferenczi zu einem kurzen Schlubwort und Vorsitzender Dr, Abraham
    zu einem Resumé das Wort nehmen.
    Als zweiter Teil des wissenschaftlichen Programmes folgen die Vorträge:
    Dr. von Emden, Haag: „Analyse einer Sensation am Kopfe im Traum.“
    Univ. Prof. Dr. S. Freud, Wien: „Wege der psychoanalytischen Therapie.“
    Dr. Morton Jellinek, Budapest: „Ethnologische Beiträge zur Psychologie
    der Freundschaft.“
    Dr. van Ophuijsen, Haag: „Die Frigiditit des Weibes.“
    Dr. Otto Rank, Wien: ,Mythus und Märchen,“
    Dr, Géza Rôheim, Budapest: „Das Selbst.“ Eine vülkerpsychologische
    Studie,
    Dr. I, Sadger, Wien: „Neue Forschungen zum Kastrationskomplex.*
    К. п. К. Oberarzt Dr. Viktor Tausk, Wien, dzt. Belgrad: „Psychoanalyse der
    Urteilsfunktion.**

    Die geschüftlichen Besprechungen.

    fanden, ebenso wie die Generalversammlung der Internationalen
    Psychoanalytischen Vereinigung, in den Nachmittagssitzungen der
    KongreBtage statt,

    Der Prüsident Dr. Karl Abraham erstattet Bericht über die Tütig-
    keit der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung seit dem letzten
    Kongreß in München im Jahre 1913. Im Anschluß daran wird der Beschluß
    gefaßt, daß alle Ortsgruppenprüsidenten eine genaue Namens- und Adressen-
    liste der Mitglieder anzulegen und bis zum 1. Januar 1919 dem Sekretür
    der Vereinigung einzusenden haben. Ferner wird beschlossen, daf) sümtliche
    Ortsgruppen für jedes ihrer Mitglieder den vom Präsidium festzustellenden
    Betrag als Beitrag für die Internationale Psychoanalytische Vereinigung zu
    zahlen und auch alle in den letzten Jahren rückstündig gewordenen Mitglieds-
    beitrüge zum selben Termin an den Vereinssekretür abzuführen haben.

    Dr. van Emden erstattet Bericht über die psychoanalytische Bewe-
    gung in Holland und teilt einiges über die Verhältnisse in England und
    Amerika mit; es wird der vom Sekretür der hollündischen Gruppe einge-
    sandte Bericht über die Tütigkeit des 13 Mitglieder zühlenden Vereines im
    Jahre 1917 verlesen.

    Professor Freud macht die Mitteilung, daf es einem Mitglied der
    Vereinigung gelungen ist, das Ergebnis einer zur Förderung internationaler
    kultureller Bestrebungen erfolgten Sammlung den Zwecken der psychoanaly-

  • S.

    56 Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung.

    tischen Bewegung zuzuführen, indem der über den gesammelten Betrag ver-
    fügende Oberbürgermeister von Budapest denselben ihm (Professor Freud) zur
    persönlichen Verfügung gestellt hat.

    Professor Freud gedenkt den Intentionen der Spender dadurch zu
    entsprechen, daß er den ihm zur Verfügung gestellten Fonds zur Förderung
    der wissenschaftlichen Publikationen, insbesondere zur wirksamen Ausgestaltung
    der Vereinszeitschriften verwendet. Er behält sich vor, über bedeutsamere
    Vorgänge dieser Aktion zeitweise entweder dem Präsidenten oder der General-
    versammlung der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung Mitteilung
    zu machen.

    Des weiteren wird beschlossen, das Präsidium zu beauftragen, es möge
    in wirksamer Weise für die Regelung der Verhältnisse hinsichtlich der
    Vereinszeitschriften Sorge tragen, indem gleichzeitig dem Präsidenten weitest-
    gehende Vollmacht in dieser Richtung erteilt wird. Dr. Abraham urgiert
    das Wiedererscheinen des ,Jabrbuchs für Psychoanalyse“, insbesondere mit
    Rücksicht auf die schon längst fälligen Sammelreferate, die sich besonders
    bewährt hätten. Prof. Freud weist auf die Schwierigkeiten der Buchdruck-
    industrie hin und beantragt, Dr. Abraham möge in die Redaktion der
    „Internat, Zeitschrift“ eintreten, die einstweilen auch die Stelle des „Jahr-
    buchs“ vertritt, Dr. Abraham nimmt die Berufung an,

    Gleichzeitig wird ausgesprochen, daß künftighin auch „Imago“ als offizielle
    Vereinszeitschrift gelten und deren Abonnementpreis (für Mitglieder) durch
    besondere Mitgliedsbeiträge der Ortsgruppen aufzubringen sein wird. Hierüber
    sollen den Ortsgruppen noch detaillierte Mitteilungen zukommen, An der
    Diskussion dieses Gegenstandes beteiligten sich Dr, L6vy und Dr. Tausk.

    Über Antrag des Dr. Nunberg betreffend die Modalitäten der Auf-
    nahme neuer Mitglieder in die Internationale Psychoanalytische Vereinigung,
    respektive deren Ortsgruppen, wird einstweilen kein Beschluß gefaßt; der
    Vorschlag des Dr. Federn über die Tagesordnung der nächsten Kongresse
    wird der Kompetenz des Präsidenten, einige von Dr. Tausk vorgebrachte
    Bemerkungen, den redaktionellen Teil der Zeitschriften betreffend, der Kom-
    petenz der Zeitschriftredaktion zugewiesen,

    Dr. van Emden ladet den Kongreß zu seiner nächsten Tagung nach
    dem Haag, Holland, ein.

    Hierauf findet die konstituierende Generalversammlung der
    Vereinigung statt. Über Vorschlag des bisherigen Präsidenten Dr, Karl A br a-
    ham, wird einstimmig Dr. Sändor Ferenczi zum Präsidenten gewählt, der
    die Wahl annimmt, und zum Vereinssekretir Dr. Anton у. Freund bestimmt,

    Der neugewählte Präsident Dr. Foronczi regt an, daß die internatio-
    nalen Beziehungen möglichst bald wieder angeknüpft werden mögen, woran
    insbesondere die Ortsgruppen der neutralen Staaten mitwirken können; er
    hofft, daß der nächste Kongreß wieder wirklich „international“ sein wird, Ein
    Wunsch, der von allen Kongreßmitgliedern lebhaft akklamiert wird,

  • S.

    Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. 57

    Schließlich wird der von Dr. Ferenczi ausgehende Vorschlag, dem Vor-
    sitzenden des Kongresses Dr. Karl Abraham für die ausgezeichnete Amts-
    führung den Dank der Vereinigung auszusprechen, einstimmig angenommen,

    Mit einer Rede des scheidenden Präsidenten Dr. Karl Abraham,
    in welcher er seine Befriedigung über die erfolgreiche wissenschaftliche und
    organisatorische Tätigkeit des Kongresses und seinen Dank an die Budapester
    Ortsgruppe zum Ausdrucke bringt, schließen die Beratungen.

    C. Aufnahme des Kongresses in Budapest.

    Die Stadt Budapest hatte zur Unterbringung der Kongreßteilnehmer das
    neu erbaute Thermalbad Budapests, Hotel ,Gellértfürdé“, zur Verfügung ge-
    stellt ; im „Marmorsaale“ dieses Hotels fand am Vorabend des Kongresses
    eine zwanglose Zusammenkunft der Teilnehmer statt, Am Abend des
    28. September waren die Kongreßteilnehmer Gäste der Stadt Budapest bei
    einem dem Kongreß zu Ehren veranstalteten Festmahl im Hotel Bristol, bei
    welchem Magistratsrat Dr. von Wildner namens der Haupt- und Residenz-
    stadt Budapest in einer geistreichen Tischrede das Wohl des Kongresses aus-
    brachte, worauf Dr. Eduard Hitschmann, Wien, namens der Kongreß-
    teilnehmer dankte.

    Zur Beförderung der Teilnehmer vom Hotel Gellértfürdő zur Akademie
    der Wissenschaften war an beiden Kongreßtagen von der ungarischen Fluß-
    und Seeschiffahrts-A.-G. ein Donaudampfer zur Verfügung gestellt.

  • S.

    Offizielle Mitteilungen.
    A. Veröffentlichung der KongreBvortrige.

    Die Veröffentlichung der Kongreßvorträge medizinischen Inhaltes soll in
    der „Internationalen Zeitschrift für ärztliche Psychoanalyse“ resp. als selb-
    ständige Broschüre, die der anderen Vorträge in der Zeitschrift für ange-
    wandte Psychoanalyse „Imago“ erfolgen, Die Herren Vortragenden werden
    aufgefordert, die druckfertigen Manuskripte baldmöglichst an den Präsidenten
    Dr. Sándor Ferenczi, Budapest, VII, Erzsóbet-kórut 45, einzusenden.

    Die Diskussion über Kriegsneurosen soll als selbständiges Einzelheft er-
    scheinen. Die Herren Referenten und Diskussionsteilnehmer werden daher
    ersucht, ihre präzise gefaBten Äußerungen an obige Adresse dringend einzu-
    senden,

    B. Mitgliederlisten- und Mitgliedsbeitrüge.

    Die neue Leitung der Vereinigung beabsichtigt, möglichst rasch eine voll-
    ständige Liste der Mitglieder sämtlicher Ortsgruppen anzulegen. Zu diesem
    Zwecke werden die Prüsidenten der Ortsgruppen dringendst ersucht, die
    Mitgliederlisten, und zwar sowohl den jetzigen Stand, als auch den zur
    Zeit vor Kriegsausbruch, dem Sekretür Dr. Anton v. Freund, Budapest, VI.
    Liszt Ferenez-tér 6, einzusenden, Ebenso ist es dringend nótig, daB die Orts-
    gruppenleitungen die diesjährigen Beiträge für die Internationale Vereini-
    gung gleichfalls an obige Adresse abführen (10 Mark = K 15,— per Mit-
    glied für das Vereinsjahr 1919).

  • S.

    Ungarische psychoanalytische Vereinigung
    (Freud- Verein).
    Ungar. Ortsgruppe der Internationalen psychoanalytischen Vereinigung.

    Die Ungarische psychoanalytische Vereinigung hat ihre infolge des Kriegs-
    zustandes eingestellte Tätigkeit mit der am 17. März 1918 abgehaltenen
    Jahresversammlung wieder aufgenommen. Der Vorstand wurde wiedergewählt,
    Dr. G. Szilägyi zum neuen Kontrollor bestellt und auf Antrag des Vor- |
    sitzenden der Beschluß gefaßt, daß die Vereinigung zu Ehren des Begriinders
    der Psychoanalyse fortan auch den Untertitel ,Freud-Verein* führen
    wird. Elf Mitglieder wurden gewählt.

    Gegenwürtige Mitgliederliste (31. Dezember 1918):

    M. Dick, Budapest, VII. Erzsébet-kérut 14.
    Dr. M. Eisner, Szeged, Dugonics-tér 11.
    Dr. A. Fazekas, Budapest, IX, Ulldi-ut 89.
    Dr. В. von Felszeghy, Budapest, Ministerpräsidium (Nemzeti palota). |
    Dr. S. Ferenczi, Budapest, VII. Erzsćbet-korut 45 (Vorsitzender).
    Dr. A. Freund von T6szeg, Budapest, VI. Liszt Ferencz-tér 6.
    Dr. J. Hårnik, Budapest, VIII. Rákóczi-tér 13.
    Dr. I, Hollés, Chefarzt der staatl. Irrenanstalt Nagyszeben, Budapest,
    Nagykorona-utca 16.
    H. Ignotus-Veigelsberg, Budapest, II. Margit-kórut 64/a.
    Dr. M. Jellinek, Budapest, II. Csalogány-utca 50.
    Prof, Dr. E. Jones, London (Ehrenmitglied).
    Dr. L. Lévy, Budapest, V. Szalay-utca 3.
    Dr. S. Pfeifer, Budapest, I. Nyárs-utca 3.
    Dr. A. Radó, Budapest, IX. Ferencz-körut ⑭ (Sekretär),
    Frau Dr. E. Révész, Budapest, VIII. Vas-utca 15/b.
    Dr. G. Réheim, Budapest, VI. Hermina-ut 36/a.
    Dr, G. Szilågyi, Budapest, VII. Damjanich-utca 28.
    Prof. Dr. J. Varga, Budapest, VIII. Såndor-tér 4.
    Dr. A. Varjas, Budapest, I. Gellérthegy-utca 45.
    Vorsitzender: Dr. Ferenczi.
    Sekretär: Dr. Radó.
    Es wurden seit Mai 1918 folgende wissenschaftliche Sitzungen abge-
    halten:
    1. am 5. Mai: Dr. Ferenczi: Uber hysterische Materialisationsphåno-
    mene;
    2. am 9. Juni: Dr. 0. Réheim: Ethnologische Beiträge zur Frage
    der Endogamie;
    am 28. November: Kasuistische Mitteilungen;
    am 11. Dezember: Dr, Ferenczi: Beiträge zur psychoanalyt. Technik ;
    . am 27, Dezember: Dr. А. Varjas: Zur Psychoanalyse des National-
    gefühles.
    Auf Einladung des ungarischen , Freud-Vereines“ wurde der V. internatio-
    nale psychoanalytische KongreB am 28./29. September in Budapest abgehalten.

    ッ ト ら