Karl Abraham † 1926-051/1926
  • S.

    Internationale Zeitschrift
    für Psychoanalyse
     

    Herausgegeben von Sigm. Freud
     

    XII. Band
     

    Heft 1
     

    1920
     

    Karl Abraham
     

    Am 25. Dezember starb in Berlin Dr. K. Abraham, der Vor-
    sitzende der von ihm gegründeten Berliner Gruppe und gegenwärtig
    Präsident der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. Er
    erlag, noch nicht 50 Jahre alt, einem internen Leiden, gegen das
    sich sein kräftiger Körper schon seit dem Frühjahr 1925 zu wehren
    hatte. Auf dem letzten Kongreß in Homburg v. d. H. schien er
    zu unser aller Freude genesen; eine Rezidive brachte die schmerz-
    liche Enttäuschung.
     

    Mit diesem Manne
     

    integer vitae scelerisque purus
     

    begraben wir eine der stärksten Hoffnungen unserer jungen, noch
    so angefochtenen Wissenschaft, vielleicht ein uneinbringliches Stück
    ihrer Zukunft. Unter allen, die mir auf die dunklen Wege der
    psychoanalytischen Arbeit gefolgt waren, erwarb er eine so her-
    vorragende Stellung, daß nur noch ein Name neben seinem genannt
    werden konnte. Das Vertrauen der Mitarbeiter und Schüler, das
    er in uneingeschränktem Maße besaß, hätte ihn wahrscheinlich
    zur Führerschaft berufen und sicherlich wäre er ein vorbildlicher
    Führer zur Wahrheitsforschung geworden, unbeirrt durch Lob und
     

    Int. Zeitschr. f. Psychoanalyse, XII/1.
     

  • S.

    Tadel der Menge, wie durch den lockenden Schein eigener
    Phantasiegebilde.
     

    Ich schreibe diese Zeilen für Freunde und Kollegen, die
    Abraham so gekannt und geschätzt haben wie ich. Diese werden
    leicht verstehen, was mir der Verlust des um so viel jüngeren Freundes
    bedeutet, und werden es verzeihen, daß ich keinen weiteren Ver-
    such mache, schwer Sagbarem Ausdruck zu geben. In dieser unserer
    Zeitschrift wird ein anderer die Schilderung von Abrahams
    wissenschaftlicher Persönlichkeit und die Würdigung seiner
     

    Arbeiten unternehmen.
     

    Der Herausgeber:
     

    Sigm. Freud
     

  • S.

    XII. BAND
     

    HEFT I
     

    1926
     

    Internationale Zeitschrift
    für Psychoanalyse
     

    Offizielles Organ der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung
     

    Herausgegeben von
     

    Sigm. Freud
     

    Unter Mitwirkung von
     

    Girindrashekhar Bose
     

    Jan van Emden
    Haag
     

    A. A. Brill
     

    Paul Federn
     

    New York
     

    Kalkutta
     

    Wien
     

    Emil Oberholzer
     

    M. Wulff
     

    Ernest Jones
     

    Ernst Simmel
     

    Zürich
     

    Moskau
     

    London
     

    Berlin
     

    redigiert von
     

    M. Eitingon, S. Ferenczi und Sándor Radó
     

    Budapest
     

    Berlin
     

    Berlin
     

    Freud: Karl Abraham Ferenczi: Kontraindikationen der aktiven
    Technik / Radó: Das ökonomische Prinzip der Technik / Reich: Über
    die chronische hypochondrische Neurasthenie Luria: Die moderne
    russische Physiologie und die Psychoanalyse / Laforgue: Verdrängung
    und Skotomisation / Boehm: Homosexualität und Ödipuskomplex /
    Pickworth Farrow: Eine Kindheitserinnerung aus dem 6. Lebensmonat /
    Fenichel: Unbewußte Verständigung/Sugár: Die Rolle des Zahnreiz-
    motivs bei Psychosen / Bornsztajn: Schizophrene Symptome / Referate /
    Bewegung Korrespondenzblatt der Internat. PsA. Vereinigung
     

    Internationaler Psychoanalytischer Verlag
     

    Wien, VII. Andreasgasse 3