S.
Aufruf!
Ein Denkmal für Josef Popper-Lynkeus.
Am 21. Dezember 1926 jährt sich zum fünftenmal der
Todestag von Josef Popper-Lynkeus. Das unterzeichnete Komitee
nimmt diesen Tag zum Anlaß, um seiner Verehrung und Liebe
für den Meister würdigen Ausdruck zu geben. An diesem Tage
soll dem großen Denker, dem edelsten Menschenfreund, ein Denk-
mal gelegt werden.
In einer der schönsten Anlagen Wiens wird sein Denkmal
errichtet werden, beschattet von Bäumen und umkränzt von dem
Lächeln und der Lust spielender Kinder.
Wir wollen vor aller Welt, ganz besonders aber vor der
heranwachsenden Jugend, den Mann ehren, der in der Pflicht
das Grundprinzip aller Gesittung erkannte und der sein ganzes
Leben der Grundlegung der sozialen Frage gewidmet hat.
Wir wollen unsere Kinder lehren, achtungsvoll zu einem der
besten und gütigsten Menschen, der, von seltener Universialität des
Schaffens, doch immer wieder – von seinem Herzen gedrängt –
auf die eine Frage zurückkommt:
Wie sind die Menschen von dem Schrecken des Krieges, von
Hunger und Sorge zu befreien?
Wir wollen unseren Kindern erzählen von diesem Manne,
der, starken Geistes und reinen Herzens, alle falschen Ideale be-
kämpfte, der die Menschen lehrte und ihnen den Kanon der Ver-
nunft schenkte in seinen Werken, damit sie sich aufrecht und frei
des Unrechts freuen.
Mit Popper-Lynkeus' eigenen Worten, die er schrieb, um im
Namen einer neuen Menschheit ein „UNGEHEUERES DENKMAL“ für
den großen Kulturkämpfer Voltaire zu fordern, wollen wir uns
an die weitesten Kreise jener wenden, denen Menschenglück noch
Herzenssache ist.
Auch zur Errichtung des Denkmals von Josef Popper-
Lynkeus soll ein Aufruf an alle Menschen ergehen. Jeder, der
sich hieher zählt, soll eine, wenn auch noch so geringe, Beisteuer
darbieten. Es wäre das dann ein Votum der ganzen Menschheit
über die Frage: „Vorwärts oder rückwärts?“
Dr. Raoul AUERNHEIMER, Dr. Richard COUDENHOVE-KALERGI, Professor
Dr. Albert EINSTEIN, Dr. Ing. Wilhelm EXNER, Professor
Philipp FRANK, Direktor Felix FRANKL, Professor Sigmund
FREUD, Rudolf GOLDSCHEID, Dr. Karl HÖCHL, Professor Max
KAUFMANN, Professor Alfred KLAAR, Professor Richard v. MISES,
Dr. Carl DRUCKER, Margit ORNSTEIN, Professor Wilhelm OSTWALD,
Professor Alois PICK, Ida ROLAND, Felix SALTEN, Professor Moritz
SCHLICK, Dr. Arthur SCHNITZLER, Ingenieur Sigmund TREUE,
Jakob WASSERMANN, Anton WILDCANS, Dr. Fritz WÜRTELS, Stefan
ZWEIG.
Beiträge werden in dem Blatte ausgewiesen und sind an die
Administration des Blattes oder an den Wiener Denkmalsverein,
Zentrale, auf das KONTO des Josef-Popper-Lynkeus-Denkmal-
fonds zu überweisen.
Ein Denkmal für Josef Popper-Lynkeus
12