S.
ALBUMINURIE. ALGESIMETER. 75
Alexie (α λέξις, lesen), Unfähigkeit zu lesen, besser Unfähigkeit, die
geschenen Buchstaben zu erkennen, ist eine Theilerscheinung der Aphasie, welche
in letzterer Definition eine logische Bedeutung besitzt und die Diagnose auf Aus-
fall des optischen Elementes der Sprachassociation auf Erkrankung des parieto-
occipitalen Endes des Sprachfeldes gestattet. Die Störungen des Lesens, bei denen
die einzelnen Buchstaben erkannt werden, gestatten eine solche Diagnose nicht,
sie treten als secundäre Erscheinungen bei andersartigen aphasischen Störungen auf.
Die Kranken mit reiniger A. können gewöhnlich mit der Klage, dass sie
schlecht sehen und daher nicht lesen können. Bei ihrer Untersuchung zeigt es
sich, dass ihr Sehvermögen (bis auf eine Beziehung) nicht gestört ist, dass sie
Gegenstände jeder Art unter den gewöhnlichen Bedingungen erkennen. Buchstaben
aber nicht, auch bei keinerlei Correction ihrer Reflexion. Zahlen werden dabei
meist erkannt, da dieselben nicht den Werth von nur durch die Klangbilder ver-
ständlichen Symbolen, sondern von Objecten haben. Schriftliches und mündliches
Ausdrucksvermögen solcher Kranken braucht in keiner Weise gestört zu sein.
Sie lesen aber auch das nicht, was sie selbst geschrieben haben.
Manchmal gelingt das directe Erkennen der Buchstaben nicht, wohl aber
das indirecte, wenn das optische Buchstabenbild durch das Schriftbild verstärkt
wird. Solche Kranke lesen dann schreibend, indem sie jeden gelesenen Buch-
staben nachzeichnen und beim Schreiben erkennen. Bei unvollständiger A. fallen
zumeist die minder bekannten Aphasische und die selteneren Buchstaben aus.
Die reine oder, wie man sagen könnte, extreme A. ist häufig mit rechts-
seitiger Hemianopsie (Nichtersehen in der rechten Hälfte des Gesichtsfeldes) ver-
bunden. Je weiter weg von dem parietooccipitalen Ende des Sprachfeldes die
Läsion in's Innere rückt, desto leichter kann diese Complication der A. vermisst
werden, desto sicherer gesellen sich aber zur A. allgemein aphasische Symptome,
Vergessen der Hauptwörter und Paraphasie. Eine solche Aphasie mit Vorwiegen
der alectischen Störungen verdient den Namen einer optischen. Freud.
Diagnostisches1v4K
75