Geleitwort 1932-061/1932
S.

Geleitwort.

Dieses Buch von H. Nunberg enthält die vollständigste und
gewissenhafteste Darstellung einer psychoanalyti-
schen Theorie der neurotischen Vorgänge, die wir der-
zeit besitzen. Wem es um Vereinfachung und glatte
Erledigung der betreffenden Probleme zu tun ist, der
wird von dieser Arbeit kaum befriedigt werden. Wer
aber wissenschaftliches Denken bevorzugt, es als Ver-
dienst zu würdigen weiß, wen die Spekulation, das Leit-
seil der Erfahrung nie verläßt, und wer die schöne Mannig-
faltigkeit des psychischen Geschehens genießen kann,
der wird dieses Werk schätzen und eifrig studieren.

Wien, Oktober 1931.

Sigm. Freud.


Berichtigung.

Im Schlußsatz des Geleitwortes von Sigmund Freud hat sich leider
ein sinnstörender Druckfehler eingeschlichen. Es muß dort heißen:
„Wer aber wissenschaftliches Denken bevorzugt, es als Ver-
dienst zu würdigen weiß, w e n n d i e S p e k u l a t i o n d a s L e i t s e i l
d e r E r f a h r u n g n i e v e r l ä ß t , und wer die schöne Mannigfaltig-
keit des psychischen Geschehens genießen kann, der wird die-
ses Werk schätzen und eifrig studieren.“