S.
Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung 147
6. W i e n .
a) T ä t i g k e i t s b e r i c h t :
Der Vereinsjahre 1918/19 wurde mit der Generalversammlung
am 22. Dezember 1918 eröffnet. Nach Ablegung des Rechenschaftsberichtes,
der zur Kenntnis genommen wurde, erfolgte die Neuwahl, bei der die
früheren Funktionäre wiedergewählt wurden. Dr. R e i k wurde als 2. Sekretär
und Bibliothekar gewählt. Der Mitgliedsbeitrag, einschließlich des Bezuges von
„Imago“ und „Internationale Zeitschrift für ärztliche Psychoanalyse“, wurde
mit K 100.— pro Jahr festgesetzt.
II. Sitzung am 9. Jänner 1919: Vortrag Dr. Theodor R e i k : Die Geburt
der Musik aus dem Geiste der Tragödie.
III. Sitzung am 19. Jänner 1919: Gastvortrag Dr. Siegfried B e r n f e l d :
Das dichten Jugendlicher.
IV. Sitzung am 9. Februar 1919: Vortrag Dr. Victor T a u s k : Kriegsneurosen und -psychosen.
V. Sitzung am 23. Februar 1919: Gastvortrag Dr. W. F o k s c h a n e r :
Analyse eines Falles von Paranoia.
VI. Sitzung am 9. März 1919: Vortrag Dr. Josef K. F r i e d j u n g : Einige
Gedanken zum Willensproblem.
VII. Sitzung am 23. März 1919: Vortrag Dr. Paul F e d e r n : Die vater-
lose Gesellschaft.
VIII. Sitzung am 2. April 1919: Vortrag Dr. Alfred Frh. v. W i n t e r s t e i n :
Die Entstehung der griechischen Tragödie.
IX. Sitzung am 16. April 1919: Fragestellungen aus der psychoanalytischen
Technik. Referent Dr. T a u s k .
z519192
147