S.
Déjerine. A c u t e c e n t r a l e M y e l i t i s i n d e r
F r ü h e p o c h e d e r S y p h i l i s .
(Revue de médecine Nr. 1, 1884.)
D. berichtet über zwei Fälle, in welchen bei Syphilitischen ein Jahr nach
der Affection eine acute centrale Myelitis in typischer Entwicklung auftrat,
welche in kürzester Zeit zum Tode führte. Weder die klinischen Symptome,
noch der pathologische Befund boten etwas für Syphilis Charakteristisches.
Doch möchte D. bei der Seltenheit der acuten Myelitis überhaupt an dem
ätiologischen Zusammenhange mit der specifischen Infection festhalten. Im
ersten Falle zeigten sich übrigens die ersten nervösen Symptome (Blasenschwäche,
Parese der Beine, blitzartige Schmerzen) schon 5 Monate nach
der Infection, die vollständige Lähmung trat 7 Monate später plötzlich nach
einer intensiven Kälte- und Nässeeinwirkung auf. Im zweiten Falle war ein
solches näheres ätiologisches Moment nicht nachweisbar, der Kranke war
aber ohne antiluetische Behandlung geblieben.
Freud – Wien
bsb11871616
382