Rezension [unsigniert] von: Pitres ›Über Agraphie‹ 1885-212/1885
S.

8. Ueber Agraphie.    
Von Pitres (Revue de Módecine, IV., November).    
P. unterscheidet drei Formen von Agraphie, welche durch-    
aus aphasischen Störungen analog sînd:    
1. Die Agraphie dureh Schriftblindheit, in weleher der Kranke    
zwar aus dem Gedächtnisse und nach einem Diktat, aber nicht    
nach einer Vorschrift schreiben kann.    
2. Die Agraphie durch Worttaubheit, in weleher der Kranke    
nicht nach dem Diktat schreiben kann, und    
3. die motorische Agraphie, in weleher der Kranke überhaupt    
keine Schriftzüge zu Stande bringt.    
Jede dieser drei Formen kann für sich allein und als ein-    
ziges Symptom der Hirnerkrankung bei ungestörter Intelligenz    
beobachtet werden.    Wo Agraphie mit motorischer Lähmung und    
Aphasie zusammen vorkommt, ist die Komplikation von der Aus    
dehnung und dem Sitze der Läsion abzuleiten.