S.
26. Demonstration von Cholerapräparaten und Kulturen.
Von A. P f e i f f e r (Wiesbaden).
P. erläutert die Präparate, welche er bei seinen zu Paris im vergangenen
Jahre vorgenommenen Untersuchungen erhalten und in Reinkulturen weitergezüchtet
hat. Er betont namentlich, dass er trotz aller gegentheiligen
Meinungen nach seinen Untersuchungen die Richtigkeit der K o c h ’schen
Entdeckung nur bestätigen müsse, dass der K o c h ’sche Kommabacillus die
Ursache der asiatischen Cholera sei. Weiter erörterte derselbe mit wenigen
Worten die charakteristischen Wachsthumseigenthümlichkeiten dieser Bacillen,
welche in zahlreichen Reagensglaskulturen überaus anschaulich demonstrirt
wurden, durch ebenfalls ausgestellte Reinkulturen des von F i n k l e r
seinerzeit bei der Cholera nostras gefundenen krummen Bacillus, und dessen
leicht erkennbare Verschiedenheit im Wachsthum. Ausser einigen gefärbten
Präparaten von Choleradarm und Reinkulturen veranschaulichte ein als sog.
„hängender Tropfen“ angefertigtes Präparat von Kommabacillen im lebenden
Zustande deren unglaublich lebhafte Beweglichkeit, die K o c h mit dem
Tanzen eines Mückenschwarmes passend verglichen hat. Durch die Demonstration
der Kulturen im Reagensrohre, in der Gelatineplatte, im hängen-
den Tropfen und auf Kartoffeln liess sich zugleich ein übersichtliches Bild
über die Untersuchungsmethoden der Bakteriologie gewinnen. Dem Redner
wurde lebhafter Beifall zutheil. Es verdient bemerkt zu werden, dass nach
dem Vortrage keiner von den Anwesenden gegen P.’s Behauptung, dass der
K o c h ’sche Kommabacillus die Ursache der Cholera sei, opponirte (auch
F i n k l e r nicht), und dass dies als Zeichen dessen gedeutet werden kann,
dass die Versammlung mit dieser These einverstanden war.
bsb11506873
680