Rezension von: Berkhan, [Oswald] ›Versuche, die Taubstummheit zu bessern und die Erfolge dieser Versuche‹ 1887-208/1887
  • S.

    Berkhan.    Versuche, die Taubstummheit zu bessern und die Erfolge    
    dieser Versuche (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 6, 1897, S. 96).    
    Diese Mittheilung wird nicht verfehlen, Aufsehen zu erregen und    
    die Sehriften des originellen Forschers Braid, des vaters des ypnotismus,    
    den Aerzten von Neuem zu empfehlen. Auf Grund der Angaben    
    Braid's,    dass er mehreren von Geburt taubstummen Personen durch    
    Versetzen in die Hypnose einen wenigstens theilweisen Gebrauch des    
    Gehörs wiedergeben konnte, hat sich Berkhan m tlaubstummenärzten    
    zur Wiederholung solcher Versuche in Verbindung gesetzt. Mehrere    
    Knaben, deren vollständige Taubheit vor dem Versuehe sicher gestellt    
    worden war, wurden durch Anstarrenlassen einer glänzenden Glas    

     

  • S.

    Nr. 2.    Centralblatt für Kinderheilkunde.    37    
    kugel hypuotisirt. Die Hypnose gelang nach 5 bis 9 Minuten. Während    
    derselben    wurden den Knaben die verschiedenen Selbstlaute ins Ohr    
    geschrien, Yor ihnen geläutet, gepfiffen u. dgl. Nach Verlauf von    Vor    
    acht Tagen wurde die Hypnose wiederholt, im Ganzen vier- bis sechs-    
    mal mit den Einzelnen vorgenommen. Nach der Hypnose wurde die    
    Hörfähigkeit der Knaben wieder geprûft und festgestellt, dass Einzelne    
    derselben einige Selbstlante, den Schlag einer Thurmuhr, das Pfeifen    
    eines Eisenbahnzuges u. dgl. zu bören vermochten. Der Gewinn war ein    
    dauernder, in einem Falle 1/2Jahre nach Anstellung der Versuche    
    zu constatiren. Die riesige Steigerung der Erregbarkeit von    
    Sinnescentren durch die Hypnose, welehe in .der Salpêtrière    
    bei Charcot nachgewiesen wurde, macht diese Erfolge verständ-    
    lich. Bei einigen taubstummen Knaben hat Berkhan, wie er offeu    
    berichtet, keinen Erfolg erzielt.    Freud (Wien).