Typografisch korrekte Zeichen, Sonderzeichen
Windows | macOS | Unicode | ||
Weicher Zeilenumbruch | ⇧ + ⏎ | |||
Silbentrennung am Zeilenende | -/ ⇧ + ⏎ | |||
m̄ | mm Geminations-/Verdoppelungsstrich | |||
n̄ | nn Geminations-/Verdoppelungsstrich | |||
‑ | Geschützter, nicht umbrechender Bindestrich | Strg + ⇧ + − | Cmd +⇧ + − | U+2011 |
… | Waagrechtes Auslassungszeichen Horizontal ellipsis: horizontal ellipsis |
⌥ + S | U-2026 | |
– | Halbgeviertstrich – Gedankenstrich | Alt + 0150 | ⌥ + - | U-2013 |
— | Geviertstrich (Gedankenstrich im Englischen) | ⌥ + ⇧ + - | U+2014 | |
„ | Deutsches doppeltes Anführungszeichen unten | Alt + V |
⌥ + +⇧ + W
|
U+201E |
” | Deutsches doppeltes Abführungszeichen oben | Alt + B |
⌥ + 2
|
U+201C |
‚ | Deutsches einfaches Anführungszeichen unten | Shift + AltGr + V | ⌥ + S | U-201A |
‘ | Deutsches einfaches Abführungszeichen oben | ⇧ + AltGr + B | ⌥ + # | U+201B |
’ | Apostroph (sieht aus wie eine 9) | ⌥ + ⇧ + # | U+2019 | |
»…« | Französisches doppeltes An- und Abführungszeichen |
⌥ + ⇧ + Q ⌥ + Q |
U+00BB | |
›…‹ | Französisches einfaches An- und Abführungszeichen |
⌥ + ⇧ + N ⌥ + ⇧ + B |
U+203A | |
(…) | Runde Klammer auf und zu |
⇧ + 8 ⇧ + 9 |
||
[…] | Eckige Klammer auf und zu | ⌥ + 5 ⌥ + 6 |
||
{…} | Geschwungene Klammer auf und zu |
⌥ + 8 ⌥ + 9 |
||
± | Plus-Minus | ⌥ + + | ||
| | senkrechter Strich, Pipe | ⌥ + 7 | ||
/ | Schrägstrich, slash; | ⇧ + 7 | ||
\ | Backslash | ⇧ + ⌥ + 7 | ||
∞ | Unendlich | |||
∑ | Summe | ⌥ + W | ||
~ | Tilde | ⌥ + N | ||
‸ | Caret-Zeichen | ⌥ + . | U+2038 | |
* | geboren | |||
† | gestorben | |||
¶ | Absatzzeichen | ⌥ + 3 | ||
¼ | Viertel | |||
½ | Halb | |||
¾ | Dreiviertel | |||
⌈ | Linke Decke | U+2308 | ||
⌉ | Rechte Decke | U+2309 | ||
© | Copyright | ⌥ + G | ||
@ | At (Klammeraffe) | ⌥ + L | ||
ç | Cédille | ⌥ + C | ||
œ | Ligatur aus O und E | ⌥ + Ö | ||
⌘ | Apple-Logo (Schleifenquadrat) /Mac: cmd - Taste | U+2318 | ||
⇧ | Shift-Symbol, Mac: Umschalttaste | |||
⇪ | Feststelltaste | |||
⏎ | Return-Symbol / Enter | U+21CE | ||
⌥ | Mac: Alt, Wahltaste | |||
‑ | Nicht umbrechender Bindestrich / non-breaking hyphen | U+2011 |
Die verschiedenen Abkürzungen, die Freud in seinen Schriften verwendet, werden in einem Abkürzungsverzeichnis aufgelöst und mit dem Register verbunden.
Bei Freuds Abkürzungen sind kategorial zu unterscheiden:
- Allgemein gebräuchliche Abkürzungen (z. B., u. dgl.) werden nicht verzeichnet. Diese Abkürzungen werden bei Freud oft nochmals verkürzt (udgl, zB, u); sie werden diplomatisch auch so wiedergegeben und nicht gesondert aufgelöst.
- Freud kürzt oft Wörter mit der der Endung „ung“ ab (statt „Verwendung“ findet sich „Verwendg“) – auch dies wird über das Register aufgelöst.
- Folgende Abkürzungen werden im Register aufgelöst und im Abkürzungsverzeichnis geführt:
- Gebräuchliche Abkürzungen von Begriffen werden in das Abkürzungsverzeichnis aufgenommen.
- Idiosynkratische Abkürzungen Freuds von Fachbegriffen oder Kürzel von Begriffen, werden in das Register und das Abkürzungsverzeichnis aufgenommen.
- Darüber hinaus kürzt Freud oft Wörter mit der der Endung „ung“ ab (statt „Verwendung“ findet sich „Verwendg“) – auch dies wird über das Register aufgelöst.
- Bei Freud – etwa im ›[Entwurf einer Psychologie]‹ – finden sich zudem spezifische Formen von Abkürzungen, die Begriffe bezeichnen, die zusätzlich, je nachdem ob die dafür verwendeten Buchstaben in Lateinschrift oder in Kurrentschrift vorliegen, unterschiedliche Bedeutung haben.
Diese spezifischen Symbole werden originalgetreu übernommen aber über das Register aufgelöst, wie etwa: Φ, ψ, ω / Q, Qἠ / N / ψN / Nsy / W, Ubw, Bew, Zudem sind hier auch noch die Schriftwechsel abzubilden („N" in lateinischer Schrift und „N" in kurrenter Schrift.) - Die Währungsangaben Freuds werden im Original wiedergegeben und im Abkürzungsverzeichnis geführt.
Zeitschriftennamen finden sich im Text und in den bibliogrfischen Angaben oft abgekürzt.
Es gibt verschiedene Standards für die Verwendung von Abkürzungen bei Zeitschriftennamen (z.B.: Grinstein, MPF, Luzifer-Amor, wissenschaftliche Register).
Für die digitale Edition werden die Namen entweder voll ausgeschrieben oder es wird eine einfache Abkürzung gewählt.
Dazu wird ein eigenes Verzeichnis geführt.
Ƒ | Währungszeichen für Florin (macOS: Alt+F) | ⌥ + F | ||
€ | Euro; hat 100 Euro-Cent (kein Zeichen ) | ⌥ + E | ||
£ p |
1 Britisches Pfund, hat 100 Pence (p) |
œ | ||
$ ¢ |
1 Dollar ($), hat 100 Cent (¢) |