• S.

    [Briefkopf London]a 3. Nov. 1938b

    Lieber Freund

    Gut, wieder von Ihnen zu hören, obwohl Sie wenig Persönliches sagen.1 Ich kann nur einiges bestätigen, was Ihnen A. Zweig von uns erzählt haben wird. Die letzte Operation war die schwerste seit 1923, und ich bin auch noch nicht ganz erholt von ihr. Lokal noch Schmerzen, Gesichtsparese, Störung in Sprechen, Trinken und Rauchen, allgemein die begreiflichen Folgen von langem Kranksein und schmerzgebundener Stimmung. Unzweifelhafte Besserung von sehr langsamem Tempo. Berufsarbeit: zwei Stunden im Tag, die Riesenstadt hat noch keine neuen Patienten geliefert.

    Die Anpassung ist nicht allen Meinigen leicht geworden, am besten ist sie meiner Frau gelungen. Minna ist noch eine schwer gehemmte Kranke, die momentane Bedrohung scheint aber vorüber. Martin lebt im Hotel, Math. und Robert in einer schönen kleinen Wohnung Nr. 2 derselben Straße, im gleichen Hause wie Burlinghams.

    Unser neues Haus2 war ursprünglich schön gebaut und ist von Ernst prächtig hergerichtet worden. Wir haben es ungleich besser als in der Berggasse und selbst in Grinzing. „Aus Dalles Weißbrot“,3 sagt ein Spruch.

    Der ‚Moses‘ ist, wie Sie wissen, fertig,4 an mehrere Länder verkauft, wartet dort auf Übersetzung. Die deutsche Ausgabe wird bei Allertc de Lange in Holland erscheinen. Die englische (und amerikanische) hängt leider von Jones ab, der die Übersetzung verzögert und sich manchmal benimmt, als ob er das Buch sabotieren wollte.5 Die Freundlichkeit, mit der er uns empfangen, scheint sich verausgabt zu haben. Für eine neue Arbeit reichen die Kräfte noch nicht.

    Prinzeß Marie, immer eine Erquickung, war einige Tage hier, hat sich gestern verabschiedet. Auch die junge Prinzessin6 blüht und gedeiht, ist erfreulich anzusehen. Ihr Mann, der Radziwill, macht leider einen unbedeutenden Eindruck. Sie haben ihre Zeit hier zwischen uns, dem Herzogspaar von Kent, Queen Mary und ihrem eigenen König7 geteilt. Alle Mädchen im Haus waren sehr stolz, daß sie am meisten und längsten bei uns waren.

    Mit dem Bericht sind Sie hoffentlich zufrieden, und nächstens schreiben Sie auch von Ihrem eigenen Befinden.

    Mit herzlichem Gruß für Sie und Mirra

    Ihr Freud

     

    a Gedruckter Briefkopf: Prof. Sigm. Freud, 20 Maresfield Gardens, London, N.W. 3, Tel.: Hampstead 2002. Benutzt bis 1939.

    b Briefumschlag mit gedruckter Absenderangabe: Prof. Dr. Freud. Benutzt bis 1939.

    c MS: Alert.