• S.

    +Es ist also durchaus unrichtig, wenn Sie darin ("bona fide") die Reaktion Freuds auf Ihre "eigenen wissenschaftlichen Ansichten" sehen. Das ist so wenig der Fall, daß wir trotz der immer tiefer reichenden Spaltung auf das Anraten Freuds entschlossen waren, Sie nochmals zum Präsidenten zu wählen. Wir kamen mit dieser Absicht nach München. Erst die absolut unstatthafte Art, in der Sie als Kongreßleiter die von unserer Seite ausgegangenen Anregungen behandelten, die ganz einseitigen und parteiischen Glossen, mit denen Sie alle Vorträge begleiteten, sowie das persönliche Benehmen Ihrer Gruppe veranlaßte[n] uns, mit den weißen Zetteln (und auch diesmal nur stumm) zu protestieren.*

     

     

    _________

    A Siehe Brief 358 Fer, Anm. A.

    B In der Handschrift ist nach diesem Wort noch einmal nachträglich   eingefügt: wurde.

     

    C Der anschließende Text steht auf einem gesonderten Briefbogen mit   Briefkopf wie oben (Internationale Zeitschrift für ärztliche   Psychoanalyse), ohne Datum. Er war im Anschluß an Brief 428 Fer   vom 3. November 1913 eingeordnet, doch scheint es sich nicht um   den dort erwähnten +Entwurf der Antwort*, sondern vielmehr um den   obengenannten +beigeschlossenen Bogen* zu handeln.