S.
Juli 1910
No. 1
CORRESPONDENZBLATT
der internationalen psychoanalytischen Vereinigung
REDAKTION: DR. C. G. JUNG, KÜSNACHT b. ZÜRICH, ZENTRALPRÄSIDENT und
DR. F. RIKLIN, NEUMÜNSTERSTRASSE 34, ZÜRICH V, ZENTRALSEKRETÄR
I. Gründung der Ortsgruppe Wien
In Wien hat sich im April die Ortsgruppe der internationalen-psycho-
analytischen Vereinigung gegründet. Der Obmann ist Herr Dr. Adler,
Czerningasse 7, Wien II.Mitgliederliste.
1. Dr. Adler, Czerningasse 7, Wien II, Obmann.
2. Prof. Dr. Freud, Berggasse 19, Wien IX.
3. Dr. Guido Brecher, Villa Friedr. Meran.
4. Dr. P. Federn, Riemergasse, Wien I.
5. Dr. Josef R. Friedjung, Ebendorferstraße 6, Wien I.
6. Dr. phil. Karl Furtmüller, Zeltengasse 6, Wien V.
7. Dr. jur. Max Graf, Untere Viaduktgasse 35. Wien III.
8. Hugo Heller, Bauernmarkt 3, Wien I.
9. Dr. Edward Hitschmann, Gonzagagasse 16, Wien I.
10. Dr. Edwin Hollburg, Schillergasse 22, Graz.
11. Dr. Ludwig Jekels, Sanatorium Bistrai b. Bielitz in Schlesien.
12. Dr. Alb. Joachim, Sanatorium Reichenkir, Österreich.
13. Dr. phil. O. E. Oppenheim, Zwerggasse 4, Wien II.
14. O. Rank, Simondenkgasse, Wien II.
15. Dr. Rud. Reitler, Dorotheengasse 6, Wien I.
16. Dr. Oscar Rie, Stubenring 22, Wien I.
17. Dr. J. Sadger, Lichtensteinstraße 15, Wien IX 1/2.
18. Dr. Maxim. Steiner, Rotenturmstraße 19, Wien I.
19. Dr. Wilh. Stekel, Gonzagagasse 21, Wien I.
20. Dr. Jos. Viktor Taussk, Ungargasse 56, Wien III.
21. Dr. med. Rud. Urbantschich, Sternwartestraße 74, Wien XVIII.
22. Dr. Fritz Wittels, Sternwartestraße 74. Wien XVIII.S.
- 2 -
Die „Wiener psychoanalytische Vereinigung" hat sich entschlossen, von Zeit zu Zeit ihre Diskussionen in die Öffentlichkeit zu bringen. Die erste dieser Publikationen, die bei Bergmann, Wiesbaden, erscheinen
wird, ist bereits im Druck und wird das Thema des Selbstmordes,
insbesondere jugendlicher Personen behandeln.II. Gründung der Ortsgruppe Berlin (im März).
Mitgliederliste.
1. Dr. Abraham, Vorsitzender, Schöneberger-Ufer 22, Berlin W.
2. Dr. M. Eitingon, Hindenkinstraße 14, Berlin N.W.
3. Dr. M. Hirschfeld, In den Zelten 16, Berlin N.W.
4. Dr. O. Juliusburger, Siemenstraße 18, Berlin-Steglitz.
5. Dr. H. Körber, Groß Lichterfelde, Boothstraße 19, b. Berlin.
6. Dr. J. Marcinowski, Hans Sielbeck am Uklei, Post Holsteinische Schweiz.
7. Dr. Simon, Kreis-Irrenanstalt, Bayreuth.
8. Dr. A. Stegmann, Mosczyriskistraße 18, Dresden.
9. Dr. W. Strohmayer, Psychiatrische Klinik, Jena.
10. Dr. W. Warda, Blankenburg im Schwarzatal, Thüringen.Sitzung am 29. April.
Dr. Abraham: Einleitendes, historisches Referat über die Psychoanalyse.
Dr. Juliusburger: Casuistischer Beitrag zu den Beziehungen zwischen
Kriminalität und Unbewusstem. Lebhafte Diskussion.Es findet monatlich eine Sitzung statt und zwar jeweilen am ersten Mittwoch im Monat. Die Sitzung findet abwechselnd in den Wohnungen
der Mitglieder statt.III. Gründung der Ortsgruppe in Zürich (im Juni).
Die Gründung hat sich infolge verschiedener größerer Schwierigkeiten verzögert. Die bisherige psychoanalytische Vereinigung war von
ca. 20-25 Mitgliedern jeweilen besucht. Als die Gründung der inter-
nationalen Vereinigung erfolgte, weigerte sich nicht nur der bisherige
Vorsitzende Prof. Bleuler, sondern auch eine Reihe von Mitgliedern, die
sich bisher zum Teil durch aktive Mitarbeit ausgezeichnet hatten, dem
Verein beizutreten. Aus den langwierigen Verhandlungen ergab sich als
einziges Resultat die Verzögerung unserer Konstituierung. Die neugegründete Ortsgruppe beschloss in der letzten Sitzung mit großer Mehrheit, einige den nicht beitretenden, früheren Mitglieder vorläufig regel-
mäßig zu den Sitzungen einzuladen.S.
- 3 -
Mitgliederliste.
1. Dr. med. Ludwig Binswanger, Vorsitzender, Kuranstalt Bellevue Kreuzlingen (Thurgau).
2. Dr. med. Ewald Jung, Sekretär, Sanatorium Dr. Brunner, Küsnacht.
3. Frau Dr. med. Sophie Erismann, Plattenstr. 37, Zürich V.
4. Dr. med. Roberto G. Assagioli, via degli alfani 46, Florenz.
5. Dr. med. Bircher-Benner, Keltenstraße, Zürich V.
6. Dr. med. Trigant Burrow, Hotel Pension Fortuna, Mühlebachstr., Zürich.
7. Dr. med. J. Honegger, Stockerstraße 37, Zürich II.
8. Dr. phil. O. Hopf, Physikstraße 6, Zürich V.
9. Dr. med. K. Imboden, Kantonsspital, St. Gallen.
10. Dr. med. C. G. Jung, Seestraße 1903, Küsnacht b. Zürich.
11. Frl. Dr. Frieda Kaser, Notkerstraße 6, St. Gallen.
12. Pfr. A. Keller, zu St. Peter, Zürich I.
13. Dr. med. J. Lang, III. Arzt, Irrenanstalt St. Urban (Luzern).
14. Dr. med. Alphons Maeder, Kuranstalt Bellevue, Kreuzlingen (Thurgau).
15. Dr. Nelken, Assistenzarzt, Burghölzli, Zürich.
16. Pfr. Dr. O. Pfister, Schienhutgasse 6, Zürich I.
17. Dr. med. F. Riklin, Neumünsterstraße 34, Zürich V.
18. Dr. med. I. Seid, Franz Josefstraße, München.
19. Dr. med. W. Stockmayer, Psychiatrische Klinik, Tübingen.Sitzung am 29. April.
Dr. C. G. Jung: berichtete über den Nürnberger-Kongreß.
Sitzung am 13. Mai.
Dr. C. G. Jung: Casuistische Mitteilung über 2 zahlen-symbolische
Träume und über den Fall eines 13jährigen Schulmädchens, das in der
Schule einen Traum über einen Lehrer erzählt hatte. Der Traum wurde
zum Ausgangspunkt eines Gerüchtes und die genaue Feststellung der Aus-
sagen der andern Kinder ergab, daß das Gerücht den Traum richtig
analysiert hatte. - Verhandlungen über die Umgestaltung des Vereins.Sitzung vom 27. Mai.
Dr. Riklin: Über Kleptomanie. Es handelt sich um 2 Fälle. Der
eine, eine Neurose, der andere, eine Dementia praecox, welche die bis-
herige Kleptomanie-Formel bestätigen.Dr. C. G. Jung: Über Symbolik. Die Arbeit beschäftigt sich mit
der Genese und der Bedeutung der symbolischen Fähigkeit; wird später
publiziert werden.Sitzung vom 10. Juni.
Pfarrer Dr. Pfister: Über den Grafen von Zinzendorf: eine Darstel-
lung der absolut pervers-sexualisierten Religiosität des Gründers der
Herrenhuter-Gemeinde. Die Arbeit wird später publiziert.S.
- 4 -
Bitte an die Mitglieder.
Das Zentralsekretariat ersucht die Mitglieder, sowie die Vorstände
der Ortsgruppen, regelmäßige, 2 monatliche Berichte über die Tätigkeit
der Ortsgruppen einzusenden, behufs Publikation im Korrespondenzblatt,
sowie sonstige erwähnenswerte Vorkommnisse, wie Publikationen der Mit-glieder, Polemisches etc. Das Sekretariat wäre den Mitgliedern zu be-
sonderem Dank verpflichtet, wenn sie von ihren jeweiligen Publikationen
Sonder-Abdrücke, behufs Sammel-Referat im Jahrbuch, einsenden wollten.Verschiedene Mitteilungen.
1. Der bekannte Ethiker und **Pädagog Förster** in Zürich hat sich in
einer seiner Publikationen und zuletzt in der „Evangelischen Freiheit“, wo
Dr. **Pfister** seine im Jahrbuch referierte Arbeit publizierte, einen Angriff
auf die **Freud’sche Psychologie** geleistet, der an Ungezogenheit seines-gleichen sucht. **Pfister** hat in der „Evangelischen Freiheit“ ausführlich
auf diesen Angriff geantwortet.
2. An der letzten Versammlung des Vereins Südwestdeutscher Irren-
ärzte im Mai in Baden-Baden, hat Prof. **Hoche** (Freiburg) einen Vortrag
gehalten „Über eine geistige Epidemie unter Ärzten“, worunter er die
**Freud’sche Psychologie** versteht. Von über 100 Teilnehmern fand sich
keiner veranlaßt zu widersprechen. Die Vorwürfe und die sog. Kritik, die
**Hoche** uns zu Gemüte führt, sind von gleicher Qualität wie das meiste
Vorausgegangene.
3. An der letzten schweizerischen Psychiater-Versammlung in Herisau
wurden Vorträge psychoanalytischen Inhalts gebracht von Dr. Bertschinger,
Schaffhausen (Dementia praecox-Psychologie), und Dr. C. G. Jung (Sym-
bolik). Beide Vorträge nahm die Versammlung mit Beifall und ohne Wider-
spruch entgegen, was als ein beträchtlicher Fortschritt der schweizerischen
Psychiatrie zu verzeichnen ist.
4. Mit 1. Oktober beginnt das Erscheinen eines Zentralblattes für
Psycho-Analyse bei J. F. Bergmann in Wiesbaden. Die Zeitung ist heraus-
gegeben von **Freud**, als Redaktoren zeichnen Dr. **Adler** und Dr. **Stekel**.
Buchdruckerei GEBR. LEEMANN & Co., ZÜRICH-SEELNAU.
1
–4