S.
Korrespondenzblatt
der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung.
Nr. 4. 1919, Oktober.
Redaktion :
Dr, Såndor Ferencai, Dr, Anton v, Freund,
Zentralprisidont. Zentralsekrotlir,
4Offizielle Mitteilungen.
An die Vorsitzenden der Zweigvereinigungen.„Als ich im September 1918 die Wahl zum Zentralpräsidenten
der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung annahm, tat ich
es in der Voraussetzung, daß sich bald normale Verhältnisse her-
stellen und mir ermöglichen werden, den Verkehr mit den einzelnen
Ortsgruppen aufzunehmen.Es ist anders gekommen. Mein Wobnort, B udapest, blieb
monatelang von jeder Kommunikation abgesperrt und ist auch jetzt
noch für Briefe und sonstige Sendungen außerordentlich schwer er-
reichbar. Unter solchen Verhältnissen konnte ich von dem Pro-
gramm, das ich als Präsident verwirklichen wollte, nicht nur
nichts verwirklichen, sondern nicht einmal den normalen Geschäfts-
gang des Präsidiums, trotz eifriger Hilfe unseres Zentralsekretärs
Dr. von Freund, aufrechterhalten,Vor kurzem sah ich mich denn auch bemüßigt, die Wiener Zweig
vereinigung mit der Vertretung des Zentralprüsidiums zu betrauen
(siehe Korr.-Blatt Nr. 3, diese Zeitschrift, S, 280).Da aber auch Wien von den Verkehrsstörungen, die mich zur
Verlegung des Präsidiumsitzes veranlaßt haben, nicht ganz frei
blieb, mußte ich mich zu einer radikaleren Lösung entschließen,
wollte ich nicht, daß wichtige Vereinsinteressen infolge dieser Ver-
hältnisse geschädigt werden,S.
Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. 329
Ich übertrug darum bei einem vorübergehenden Aufenthalt in
Wien dem daselbst, anwesenden Vorstand der englischen Ortsgruppe,
Dr. Ernest Jones in London W1 (111 Harley Street), interimi-
stisch die Zentralleitung der Internationalen Psychoanalytischen Ver-
einigung mit dem Ersuchen, aus den Mitgliedern seiner Gruppe einen
Sekretär zu wählen. Jones nahm die Betrauung an und bestimmte
den Dozenten für Psychologie John Carl Flügel in London NW
(11 Albert Road) zum Zentralsekretär.Bis zum nächsten Kongreß übernimmt also Dr. Jones alle
statutengemäB dem Zentralpräsidenten zustehenden Rechte und
Pflichten, u. a. die Redaktion des Korrespondenzblattes und die
Sammlung der Mitgliedsbeiträge für die Internationale Psycho-
analytische Vereinigung. Die auf die deutschsprachigen offiziellen
Vereinsorgane („Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse“ und
»Imago") bezüglichen Verlags- respektive Abonnementsangelegen-
heiten verbleiben auch weiterhin beim ‚Internationalen Psychoana-
lytischen Verlag“, Ges. m. b. H. in Wien, 1., Grünangergasse 3—5.Ich ersuche die Herren Vorsitzenden der Zweigvereinigungen,
mit «dem stellvertretenden Zentralpråsidenten, Dr. Ernest Jones,
ehebaldigst in Verbindung zu treten und ihm all die Unterstitzungen angedeihen zu lassen, die sie mir infolge der Ungunst
der Verhältnisse nicht gewähren konnten.Im übrigen behalte ich mir die Leitung des nächsten Kon-
gresses, der die definitive Wahl des neuen Zentralpräsidenten treffen
wird, vor.Wien, am 3. Oktober 1919.
Dr. S. Ferenezi m. p.“
Verlegung des Präsidiums von Budapest nach London.
„Indem ich bis zum nächsten Kongreß die interimistische Lei-
tung der „Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung“ über-
nehme, fällt mir auch die Aufgabe zu, die laufenden geschäftlichen
Angelegenheiten der Zentrale abzuwickeln und bis zum nächsten
Kongreß weiterzufiihren.Teh halte mich dabei im allgemeinen an das im » Korrespondenz-
blatt“ Nr. 2 (vom April 1919, in Heft 2 dieser Zeitschrift) verüffent-
lichte provisorische Statut der nunmehr zurückgetretenen Budapester
Zentralleitung, welches auf dem seit dem IT. (Nürnberger) Kongreß
(1910) unverändert gebliebenen Statut der „I. Ps.-A. V.“ basiert.Nun konnte sich Punkt V dieses provisorischen Statutenentwur-
fes, der über die „Beiträge der Mitglieder“ handelt, be-
greiflicherweise nur auf die zur Zeit der Abfassung in FunktionZeitschr, i, Arztl, Psychoanalyse, Vii. - 22
S.
330 Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytisehen Vereinigung,
gewesenen alten Ortsgruppen Berlin, Budapest, Wien beziehen
und enthielt demnach auch nur die Mitgliedsbeitrige in Mark- und
Kronenwährung spezialisiert.Friiher als zu erwarten war, haben aber die inzwischen hinzu-
gekommenen kontinentalen Zweigvereinigungen ihre Verbindung mit
der Zentralleitung hergestellt und ihre Beiträge ganz automatisch
in Kronen abgeführt, mit Ausnahme der wieder rekonstruierten
alien überseeischen Zweigvereinigungen in England und Amerika,
die bis vor kurzem keinerlei Verbindung mit dem Kontinent hatten.Indem die neue Zentralleitung in London, in Anbetracht der
komplizierten Verhåltnisse fir diesmal auf Nachzahlung der durch
die Kronenzahlung entstandenen valutarischen Differenzen verzichtet,
bringt sie allen Zweigvereinigungen in Erinnerung bzw. zur Kennt-
nis, daß, insolange der Kongreß nicht eine statutengemäße Änderung
vorgenommen hat, Punkt V der Statuten von 1910 vollinhaltlich
in Kraft bleibt, welcher folgendermaßen lautet:„Jedes Mitglied entrichtet an die Zentralleitung einen jühr-
lichen Mitgliedsbeitrag von 10 Franken (10 Kronen, 8 Mark,2 Dollars)", i
wobei die in Klammern stehenden Beträge nur die damalige Wåh-
rungsrelation gegenüber dem damals bei der Züricher Zentralleitung
zu entrichtenden Frankenbeitrag anzeigen sollten, der auch bis auf
weiteres in Geltung bleibt.Dagegen muß mit Rücksicht darauf, daß die „Internationale
Zeitschrift für ärztliche Psychoanalyse‘ und. „Imago“ seit Fest-
setzung dieses internationalen Jahresbeitrages zu offiziellen Vereins-
organen geworden sind, die jedes Mitglied auf Grund seines Orts-
gruppenbeitrages automatisch erhält, in den Bezugsbedingungen der
Zeitschriften an die Mitglieder eine Änderung eintreten, bezüglich
deren praktischer Durchführung auf die Verlagsankündigung der
inneren Umschlagsseite verwiesen wird,Diese Änderung erfolgt unter dem Zwange einer Verordnung
des Staatsamtes für Finanzen in Wien, wonach der Verkauf von
deutschösterreichischen Erzeugnissen ins Ausland nur in der Wäh-
rung des Bezugsstaates gestattet ist.Um nun trotz dieser valutarischen Maßnahme den ausländischen
Mitgliedern keine Mehrbelastung gegenüber dem Vorkriegsbeitrag
aufbürden zu müssen, hat sich die Zentralleitung im Einvernehmen
mit der Verlagsleitung entschlossen, den Binheits-A bonnementspreis
für das kontinentale Ausland auf den dem Friedens-Abonnements-
preis der Zeitschrift entsprechenden Betrag von 20 Franken fest-
zusetzen.S.
Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. 331
Diesen angesichts der gegenwärtigen Verhältnisse um mehr als
die Hälfte ermäßigten Abonnementspreis muß der durchaus nicht
auf Gewinn berechnete Zeitschriftenverlag auch bei genauester Kal-
kulation als unterste Grenze festhalten, wenn er trotz der immer
noch fortschreitenden Entwertung der österreichischen Krome, mit
der er zu produzieren gezwungen ist, weiter existieren will.Wir erwarten also, daß unsere ausländischen Zweigvereinigungen
diese durch zwingende Wirtschaftsgesetze geforderte Anpassung an
die neuen Verhältnisse um so weniger als Belastung empfinden wer-
den, als sie ihnen einerseits gegenüber den früheren Preisen keine
Mehrausgabe auferlegt, anderseits ihnen Gelegenheit bietet, ohne
persönliche Opfer ihre Pflicht zur Förderung der Vereinszwecke
zu erfüllen, wenn sie im Interesse der Sache freiwillig auf die
übrigens auch gesetzlich nicht einwandfreie Ausnützung ihrer gün-
stigen Währungskonjunktur verzichten.London, Oktober 30, 1919.
Wi 111 Harley Street. Ernest Jones m. p.“
IL
Berichte der Zweigvereinigungen.
1. Berlin.Mitgliederliste, gültig vom 1. Oktober 1919.
I. Ordentliche Mitglieder in Berlin:Dr. Karl Abraham, Grunewald, Bismarckallee 14.
Dr. Felix Boehm, W 50, RankestraBe 20.
Dr. M. Eitingon, Wilmersdorf, Güntzelstraße 2.
Dr. Rud. H. Foerster, Grunewald, OrberstraBe 18.
Dr. Karen Horney, Zehlendorf, Sophie CharlottestraBe 15.
San.-Rat Dr. H. Koerber, W 15, MeineckestraBe 7.Dr. Hans Liebermann, Grunewald, HumboldistraBe 6 a.
Dr. E. Simonson, Halensee, Georg-WilhelmstraBe 2.Dr. E. Simmel, W 15, EmserstraBe 21.
IL Außerordentliche Mitglieder:
Dr. Helene Stocker, Nikolassee, Münchowstraße 1.
III. Auswärtige Mitglieder:
Dr, R. Gerstein, Hamburg, Kolonaden 96.
Dr. Margarete Stegmann, Dresden, SidonienstraBe 18.
Dr. A. Vollrath, Landesheilanstalt Góhrden b. Brandenburg a. d. H.
Dr. G. Wanke, Friedrichroda in Thüringen, Gartenstraße 14.
Vorsitzender: Dr. K. Abraham.
Schriftführer: Dr. H. Liebermann.
Alle für die Zweigvereinigung bestimmten Zuschriften, Mitteilungen
und Sendungen sind zu Handen des Schriftführers erbeten.225
LALA A Zi O i DA SUI TT PRHKA CPU
S.
352 Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung.
2. Ungarn.
Neu aufgenommen :
Dr ₪. Feldmann, Budapest IL, Rombach utca 3.
Melanie Klein, dzt. Rużomberok, Tschechoslowakei, pr. Adr. Direk-
tor J. Klein, Sparkassa.
Adolf Josef Storfer, dzt. Wien, VL, Windmühlgasse 24 1.Adressenånderung folgender Budapester Mitglieder:
Dr. Béla у. Felszeghy, Sektionsrat, Ministerprisidium.Dr. J. Hårnik, Ferencz kórut 19.
Dr. J. Hollós, Irrenanstalt, Lipótmezó.
Dr. M. Jellinek, Ministerialsekretár, Nyul utca 3.
Dr. S. Pfeiffer, Rákoczi-ut 18.
Frau Dr, Е. Revész, Ferencz-kórut 14.
Dr. 8. Radé, Lipôt-kôrut 10, Pension Geri.
3. Wien.
Neu aufgenommen :
Dr. Paul Schilder, Ass.-Arzt, Klinik Wagner-Jauregg, IX, La-
zarettgasse 14.
Adressenånderungen:
Dr. Sabina Spielrein, Lausanne—Montriaud, Pension „Les Tre-mières“,
Dr. Eduardo Weiß, Trieste, S. Giovanni inf. Guardiella 691.
z519194
328
–332