S.
Zur psychoanalytischen Bewegung.
In Boston hat sich eine psychoanalytische Gruppe, die ,Boston Psycho-
analytic Society“ gebildet, die sich mit den verschiedenen medizinischen und
kulturellen Anwendungsgebieten der Psychoanalyse beschäftigt. Präsident ist
Prof. James J. Putnam, Sekretär Dr. J. 11, Coriat (nach einem Bericht im
„Journal of abnormal Psychology“, IX, 1, April-Mai 1914, p. 71).
Soeben ist Freuds ,Psychopathology of Every-Day Life“
in autoris. Ubersetzung von A. A. Brill bei Fisher-Uwin, London, in einem
stattlichen Band (Preis 12 Schilling 6 p) erschienen. Das nach der vierten
deutschen Auflage iibersetzte und mit teilweise neuen Beispielen versehene
Werk enthält außer einer Vorrede von Brill auch einen ausführlichen Index.
Freuds „Traumd eutung“ ist soeben in 4. Auflage erschienen, unter
Mitwirkung von Dr. Otto Rank. (Verlag Deuticke, Leipzig u. Wien.) Die neue
Auflage ist in einigen Punkten erweitert und ergänzt und um zahlreiche Bei-
spiele und Literaturhinweise vermehrt.
Von Dr. Brills 1912 erschienenem Werk: „Psychanalysis. Its Theories
and Practical Application“ ist soeben die zweite revidierte Auflage ausgegeben
worden (W. В. Saunders Co., Philadelphia & London, 1914). Sie ist vermehrt
um neue Traumanalysen (auch „künstliche“ Träume), ferner um Fille, welche
besonders das Unbewußte in der Neurose illustrieren, um Beiträge zur Patho-
logie der Homosexualität und der Bedeutung von Märchenstoffen fiir Traum
und Neurose.
Der auf 14 Abschnitte verteilte Stoff ist in folgender Weise angeordnet:
1. The Psychoneuroses. 2. Dreams. 3. The Actual Neuroses. 4. The
Compulsion Neuroses (Obsessions, Doubts, Phobias). 5. The Unconscious factors
in the Neuroses. 6. Psychanalysis and the Psychoses. 7. Psychological Mechanisms
of Paranoia. 8. Psychopathology of Every-day Life. 9. Hysterical Fancies and
Dreamy States. 10. The Oedipus Complex. 11. The only or favorite Child in
adult Life, 12. Fairy Tales as a Determinant of Dreams and Neurotic Symptoms.
Their Relation to activ and passiv Algolagnia. 13. Anal Eroticism and
Character. 14. Freud’s Theory of Wit. Glossary. Index,
Mitte Juni gelangten gleichzeitig zwei Hefte von „Imago“ zur Ausgabe:
Das 2. (April-)Heft des III. Jahrganges enthält:
Dr. Otto Rank (Wien): Der Doppelginger.
Dr. Robert Eisler (Feldafing): Der Fisch als Sexualsymbol.
Theodore Schroeder (New York): Der sexuelle Anteil an der
Theologie der Mormonen,
Das 3. (Juni-)Heft enthält :
Dr. Alice Sperber: Von Dantes unbewuBtem Seelenleben,
Dr. Emil Lorenz: Die Geschichte des Bergmanns von Falun.
Bücher.
404