Jung, Carl Gustav

C. G. Jung las Freuds Traumdeutung bald nach ihrer Veröffentlichung.
Jung zitiert sie 1902 in: 
Jung, C. G. (1902): Zur Psychologie und Pathologie sogenannter occulten Phänomene. Eine psychiatrische Studie. Leipzig: Oswald Marhold, 1902.
https://archive.org/details/zurpsychologieun00jung/page/n3/mode/2up

Jung, C. G. (Hg.) (1906): Diagnostische Assoziationstudie. Beiträge zur Experimentellen Psychopathologie. Erster Band. Leipzig: Johann Ambrosius Barth, 1906. 
https://archive.org/details/Jung_1906_diagnostische_Assoziationsstudien. Sonderabdruck aus dem Journal für Psychologie und Neuologie, Band III-VII.

Jung, C. G. (1906): Psychoanalyse und Assoziationsexperiment. In: Jung, C. G. (Hg.) (1906): Diagnostische Assoziationstudie. Beiträge zur Experimentellen Psychopathologie. Erster Band. Leipzig: Johann Ambrosius Barth, 1906. 
https://archive.org/details/Jung_1906_diagnostische_Assoziationsstudien. Sonderabdruck aus dem Journal für Psychologie und Neuologie, Band III-VII.

Jung, C. G. (1907): Psychologie der Dementia praecox. Ein Versuch. Halle an der Saale: Verlagsbuchhandlung Carl Marhold, 1907.
https://archive.org/details/berdiepsycholo00jung/page/n5/mode/2up

Jung, C. G. (Hg.) (1919): Diagnostische Assoziationstudie. Beiträge zur Experimentellen Psychopathologie. Zweiter Band. Leipzig: Johann Ambrosius Barth, 1906. 
https://archive.org/details/Jung_1910_Diagnostische_Assoziationsstudien_II/page/n5/mode/2up