S.
genschaft". Die psychiatrische Literatur über Kriegsgefangene. Die Remis-
sion der Neurosen darauf zurückgeführt, daß die Befreiung von Hemmun-
gen des Sadismus vorhanden ist. Wer sich Todesstrafe setzte, durfte alles.
Daher alle Greueltaten. Die Träume der Gefangenen hoben die Träume auf.
Gesteigerter Egoismus in der Kriegsgefangenschaft. Die Erscheinung des
Transvestismus in Kriegsgefangenenlagern. Die Rolle der Homosexualität.
Nordpolkrankheit Mechanismen. Verdrängung der homosexuellen Regun-
gen, Umkehr in Feindseligkeit. Der Beschäftigungsdrang der Kriegsgefange-
nen. Mangel des sekundären Krankheitsgewinnes. Das Beispiel homosexuel-
ler Momente.
Dr. Fokschaner: Bemerkungen zum Symptom des Größen- und Klein-
heitswahnes".
Diskussion:
Dr. Federn: Konnten die Leute lernen in der Kriegsgefangenschaft?
Prof. Freud: Heuchlerische Träume der Offiziere, die zu kämpfen träu-
men.
Dr. Jokl: Abhängigkeit des Kriegsgefangenen von Offizieren. Die Abge-
schlossenheit des Kriegsgefangenen ist Geburt. Viele impotente Heimkeh-
rer.
Dr. Friedjung: Versagung ist nicht für Kriegsgefangenschaft spezifisch.
Schmideberg Schlußwort.
26) Sitzung am 5. Mai 1920:32
Mitteilungen und Referate:
1. Dr. Hug-Hellmuth: Über Kinderzeichnungen.
2. Dr. K. Weiss: Ein Traum. Aus dem Seelenleben des Kindes;
3. Dr. Hitschmann: Referat über Max Hochdorf Zum geistigen Bilde
Gottfried Kellers".
4. Dr. Federn: Über einen Fall von Zwangsneurose. (IZP 1920, S. 295)
Anwesend: Prof. Freud, Dr. Sadger, Dr. Jekels, Dr. Friedjung, Dr. Federn, Dr.
Varga, Dr. Weiss, Dr. Winterstein, Dr. Schilder, MUC Reich, Fenichel, Dr.
Deutsch, Dr. Jokl, Dr. Schmideberg, Dr. Nepallek, Dr. Hug, Dr. Hitschmann,
Dr. Storfer, Dr. Rank, Dr. Reik.
Berichte über die Diskussion am 3.5. über Psychoanalyse (Dozent Allers)
(Dr. Hitschmann, Dr. Federn, Dr. Rank).
Dr. Hug: „Über Kinderzeichnungen" und ihre psychischen Determinie-
rungen. Zeichnungen drei Kinder. Viele Menschen merken sich Adam und
Eva ihr Leben lang als Bild. Unbefriedigtes Sexualinteresse eines kleinen Kin-
des. Das Motiv in Variationen. Schlüssel.
198
S.
Dr. Federn, Dr. Deutsch: Kinderaussprüche. Dr. Weiss, Dr. Friedjung,
Reich, Dr. Rank, Dr. Jokl: Kinderbeobachtungen.
Prof. Freud: Woher kommt die kindliche Abweisung der Sexualauf-
klärung? Die Kinder sind schon in der Verdrängung, sie reagieren schon wie
Erwachsene.
Prof. Varga möchte gerne das Verhalten bäuerlicher Kinder in bezug auf
die Sexualaufklärung wissen.
Dr. Friedjung, Dr. Hug, Dr. Federn über dieses Thema.
Dr. Weiss über „Ein Traum“, „Aus dem Seelenleben des Kindes".
Dr. Hitschmann: „Beeinflussung des Traumes durch den Schlafgenossen".
Referat Max Hochdorf Zum geistigen Bilde Gottfried Kellers".
Dr. Federn: Über einen Fall von Zwangsneurose.
Prof. Freud: Alle entscheidenden Ereignisse der Kindheit müssen vor das
5. Jahr fallen. Normaler Ödipuswunsch, Wunsch mißhandelt zu werden.
Dr. Fokschaner: Bemerkungen zum Symptom des Größen-Kleinheits-
wahnes.
Für den Donnerstag, den 20. Mai: Dr. Schilder: Todeswunsch Mutter,
Vaterlästerung.
26a) Sitzung am 21. Mai 1920:33
Anwesend: Prof. Freud, Dr. Sadger, Dr. Jekels, Dr. Rank, Prof. Varga, Feni-
chel, Reich, Dr. Fokschaner, Dr. Deutsch, Dr. Jokl, A.J. Sadger/Storfer/, Dr.
Hug, Dr. Hitschmann, Dr. Hitschmann34, Dr. Reik, Dr. Winterstein
(Federn), Schmideberg.
Dr. Hitschmann über die Debatte im „Verein für Psychologie“. „Basler
Museum für Völkerkunde" veröffentlicht einen Aufruf über Kindererzie-
hung.
Dr. Fokschaner: Vortrag Problem des Kleinheits- und Größenwahnes."
Die Verfolgungsidee als das primäre Moment für die Psychiatric. Zwei Fälle
von progressiver Paralyse und ein Fall einer weiblichen Paranoia. Ein Fall
von Melancholic.
2. Juni: „Über Sexualfragen in der Jugendbewegung".
Fenichel: Einladung senden an Franz Herz MUC VII Stiftgasse 6. /Über
die/ Politik /in der/35 Analysestunde.
Dr. Schmideberg: Sind Kleinheits- und Größenideen kompensierende
Ideen? Größenideen als Kompensation der Kastrationsidee.
Dr. Fokschaner: Das ist so, aber gleichzeitig.
Dr. Hitschmann: Geschicklichkeit in Anwendung der psychoanalyti-
schen Termini und Theorien.
Dr. Jokl: Mittlerer Affektzustand. Was ist das Kriterium für diesen
Zustand?
199
198
–199