Die beiden Prinzipien der psychischen Aktion und die Erziehung (F-JCG/1910-06-19) 1911-001/1910.01
S.

4

Eindruck gemacht haben, daß Ihnen an den Personen
nichts liegt? Das wäre doch strenge zu ver-
meiden, denn es geht bei diesen Dingen wie
in der Kur alles nur durch die persönliche
Übertragung. 

Nun zu Erfreulicherem. Ihr Interesse am Leon. 
hat mich sehr befriedigt u das Bekenntnis
Ihrer inneren Annäherung war mir
sehr wertvoll. Ihren Aufsatz habe ich am
Tage, da er ankam, mit Genuß gelesen,
denke seitdem darüber nach u werde Ihnen
bald mehr darüber schreiben. Heute kon̄te
ich die Lektüre nicht wiederholen, denn
Ferenczi u Brill haben den ganzen Tag
mit mir verbracht, der darum ein recht
froher war. Menschen sind doch das Wert-
vollste, das man gewinnen kann. Er-
staunen Sie nun nicht, wenn Sie einen
Teil der Ausführungen Ihrer Schrift in
einem Aufsatz von mir wieder finden,
der in den ersten Ferienwochen ins
Reine gebracht werden soll, u heißen
Sie mich nicht darum einen Plagiator, wozu
einige Versuchung vorläge. Er wird
den Titel tragen: Die beiden Prinzipien
der psychischen Aktion und die Erziehung.
Er ist für das Jahrbuch bestim̄t. Zwei Tage
vor Ankunft Ihrer „Symbolik“ habe ich
ihn konzipirt und niedergeschrieben;
natürlich faßt er längst Vorhandenes
in Formeln zusammen.