Rezension [gezeichnet: "F."] von: Platonnow, J. J. ›Zur Frage über die allgemeine progressive Paralyse der Irren und ihre Behandlung bei den Syphilitikern‹ 1894-201/1894
S.

Dr. J. J. Platonnow: Zur Frage über die allgemeine progressive
Paralyse der Irren und ihre Behandlung bei den Syphilitikern.
(Centralbl. f. Nervenheilk. u. Psychiatrie IV. Bd. 1893.)
 

Der Verfasser kommt zu folgenden Schlüssen:
1. Die Frage über die ursächliche Beziehung der Syphilis zu
der progressiven Paralyse der Irren bleibt ungelöst.
2. Die kategorische Verwerfung der ursächlichen Bedeutung der
Syphilis in Bezug auf die progressive Paralyse ebenso wie
auch die positive Behauptung derselben sind Extreme, die
keine streng thatsächliche Rechtfertigung haben. Es gibt Fälle
von progressiver Paralyse nicht syphilitischen Ursprungs und
umgekehrt gibt es Fälle, wo die progressive Paralyse als
Folge der Syphilis hervorgetreten ist.
3. Bei der Feststellung der nächsten und wesentlichsten Ursache
der progressiven Paralyse ist es nothwendig, sich von den
klinischen Beweisstücken eines jeden einzelnen Falles leiten
zu lassen.
4. Hat man einmal im gegebenen Falle mit grosser Wahrschein-
lichkeit einen Zusammenhang der progressiven Paralyse der
Irren mit der Syphilis festgestellt, so ist es besser, bei ihrer
Behandlung antisyphilitische Mittel anzuwenden, als letztere
zu verschmähen; und endlich:
5. Indem wir in derartigen Fällen antisyphilitische Mittel, wie
Mercur und Jod verordnen, können wir auf dieselben wie
auf Mittel rechnen, die den Stoffwechsel verstärken und dem-
entsprechend das Heraustreiben des syphilitischen Giftes oder
seiner Producte aus dem Organismus befördern; in Anbetracht
dessen ist es nothwendig, zugleich mit diesen Mitteln noch
andere Hilfsmittel anzuwenden: Warme (32º–27º) Wasser-
und Dampfbäder u. dergl. bei einer guten und regelmässigen
Ernährung des Kranken.
F.