S.
62. Versuch einer Bakteriotherapie.
Von C a n t a n i (Centralbl. f. d. med. Wissenschaft. Nr. 29, 1885. Allg.
med. Central-Ztg. Nr. 58, 1885).
Gewisse Bakterien zerstören die Kulturen anderer und namentlich die pathogener
Schizomyzeten. Diese Thatsache suchte C. für die Therapie verschiedener
Infektionskrankheiten zu verwerthen. Zunächst wählte C. das Bacterium
Termo zur Bekämpfung des Bacillus tuberculosis Koch. Konjunktivale
Inokulationen, Injektionen in den Magen, in den Darmkanal, unter die Haut
und Inhalationen mittelst Zerstäubung in die Lungen bei verschiedenen
Thieren bewiesen die Unschädlichkeit dieses Bakteriums.
Daraufhin führte C. den ersten Versuch bei einer 42jähr. Phthisikerin aus,
deren Auswurf zahlreiche K o c h ’sche Tuberkelbacillen enthielt. Thiere,
welchen die Sputa inokulirt wurden, zeigten lokale und allgemeine Tuberkulose.
C. versuchte nun bei dieser Kranken Inhalationen einer Reinkultur von
Bacterium Termo in verflüssigter, mit Fleischbrühe verdünnter Nährgelatine.
Die Expektoration nahm rasch ab; nach vier Wochen fehlten die Tu-
berkelbacillen vollständig im Auswurfe und kamen nicht mehr darin vor,
während Bacterium Termo in immer grösserer Menge darin auftrat.
Abnahme des Fiebers, Zunahme des Körpergewichtes und Verbesserung des
Allgemeinbefindens.
Thiere, welchen die mikroskopisch von Tuberkelbacillen freien Sputa inokulirt
wurden, gaben kein Zeichen tuberkulöser Erkrankung.
bsb11506873
1413
–1414