Rezension [unsigniert] von: Laborde ›Die Wirkungsweise der Interkostalmuskeln‹ 1884-233/1884
  • S.

    83. Die Wirkungsweise der Interkostalmuskeln.

    Von L a b o r d e (La Tribune médicale, 18. Mai, 1884).

    L. benützte die seltene Gelegenheit, an dem Leichname eines Hingerichteten
    eine Stunde nach dem Tode zu experimentiren und stellte fest, dass die elektrische
    Reizung der inneren, zwischen zwei Rippen verlaufenden Interkostalmuskeln
    Senkung der oberen gegen die untere Rippe, dagegen Reizung der
    äusseren Interkostalmuskeln He-

  • S.

    bung der unteren Rippe gegen die
    obere zur Folge hatte. Um die Exkursionen der Rippen besser zu verfolgen,
    waren die vorderen Ansätze derselben durchsägt und das Sternum weggenommen
    worden. Reizung der inneren Interkostalmuskeln en masse rief eine
    Gesammtsenkung, die der äusseren eine Gesammthebung der Thoraxhälfte
    gegen die erste Rippe hervor.

    L. erklärt daher die äusseren Interkostalen für Inspirations-, die inneren
    für Exspirationsmuskeln, stellt sich also mit Bezug auf den lange unentschiedenen
    Streit über die Wirkungsweise dieser Muskeln ganz auf die Seite
    des alten Physiologen H a m b u r g e r .