S.
Journal - R e vu e.
Medizin.
37. Ueber den Missbrauch der Bromsalze bei traumatischer Neurasthenie.
Von H. W. P a g e (Medical Times, 4. April 1885).
In diesem überaus beachtenswerthen klinischen Vortrage schildert P a g e
das Krankheitsbild der Neurasthenie, wie es sich im Anschlusse an Traumen,
insbesondere nach Eisenbahnunfällen, entwickelt und hebt hervor, dass das
psychische Moment bei einem solchen Ereignisse hinreicht, die Störungen
der Nerventhätigkeit zu erklären, ohne dass man für dieselbe organische Beschädigung
des Rückenmarkes verantwortlich zu machen braucht. Er erklärt
den üblichen Gebrauch grosser Bromkaliumdosen bei solchen Kranken für
durchaus ungerechtfertigt, da das Bromkalium bei Neurasthenie keine Indikation
zu erfüllen hat und im Gegentheile durch verlängerte Einwirkung
einen Zustand hervorbringt, welcher selbst viel Aehnlichkeit mit der Neurasthenie
bietet. Während Epileptiker gegen die Schädlichkeit der Bromkaliummedikation
geradezu immun scheinen, zeigen sich die Neurastheniker
besonders empfindlich dafür Psychische Einwirkung und Nerventonica sind
bei letzteren allein indizirt.
bsb11506873
865