Rezension [unsigniert] von: Pawlovsky ›Pneumoniekokken in der Luft‹ 1885-254/1885
S.

Journal - Revue.    

Medizin.    

50. Pneumoniekokken in der Luft.

Von P a w l o v s k y (Berliner klin. Wochenschr. Nr. 22, 1885).

P. stellte in verschiedenen Räumen des pathologisch-anatomischen Institutes
in Petersburg Glasplatten mit Fleischpepton- 
gelatine auf, unterwarf die darauf sich entwickelnden Kolonien der mikroskopischen Untersuchung und machte damit Injektionsversuche an Thieren, erhielt aber längere
Zeit keine pathogenen Mikroorganismen. Im Dezember v. J. entwickelten
sich auf einer Glasplatte Diplokokken, die im Reagensgläschen nagelförmige
Kulturen bildeten und den Friedländer’schen Diplokokken mikroskopisch
durchaus glichen. Da sich um dieselbe Zeit unter den Dienern des Institutes
Fälle von Pneumonia crouposa zeigten, so stellte P. genaue Thierversuche an.

Die Diplokokken wurden zwei weissen Ratten injizirt. Gleichzeitig injizirte
L e b e d i n s k y rein kultivirte Pneumoniekokken ebenfalls zwei
weissen Ratten. Nach 24 Stunden waren die Ratten todt. Bei allen vier starke
Hyperämie der Lunge, Pleuritis exsudativa. Die Lunge ist luftleer, geht im
Wasser unter. Im pleuritischen Exsudate und in den Lungen finden sich Diplokokken.

Auf Gelatine mit Agar-Agar erhielt P. die charakteristischen nagelförmigen
Kulturen mit über das Niveau des Substrates hervorragendem halbkugeligen
Nagelkopf. Die Kulturen sind fleischfarben und bestehen aus grossen
Friedländer’schen Diplokokken mit wenigen kleineren Diplokokken. Diese
Organismen liessen sich nicht isoliren.

Weitere Versuche an Kaninchen, Meerschweinchen, Hunden ergaben positive
Resultate und berechtigen zur Annahme:

1. die aus der Luft erhaltenen Mikroorganismen besitzen pathogene Eigenschaften;

2. diese Mikroorganismen sind kroupöse Diplokokken.

E m m e r i c h fand dieselben in der Zwischendeckfüllung eines Gefängnisses,
wo Pneumonie jahrelang endemisch geherrscht hatte. E. erhielt
Reinkulturen und erzeugte bei verschiedenen Thieren Pneumonie.