Rezension [unsigniert] von: Schmitz ›Vergiftung durch Einathmung von rauchender Salpetersäure‹ 1884-243/1884
S.

43. Vergiftung durch Einathmung von rauchender Salpetersäure.

Von S c h m i t z (Berliner klin. Wochenschr. 1884, Nr. 27).

S. beschreibt einen Fall von akut auftretender Vergiftung durch Einathmen
der rothbraunen Dämpfe rauchender Salpetersäure bei einem 21jährigen
Mädchen, welches ein unbedecktes, mit der Säure gefülltes Gefäss einige
Minuten lang über die Strasse getragen hatte. Die Symptome der akuten Vergiftung
bestanden in krampfhaften Hustenanfällen, Röthung und Schwellung
der Schleimhaut der Athmungsorgane, Kopfschmerz, Brechneigung und
Kollaps. Der Lungenschall war normal, im Verlaufe der Bronchien hörte
man bronchiales Athmen. In den nächsten Tagen war Schwindel und Flimmern
vor den Augen, ungemeine Hinfälligkeit das hervorragendste Symptom
der Vergiftung.

In einem zweiten Falle bei einem Chemiker, der mit Salpetersäure lange
Zeit gearbeitet hatte, war die Vergiftung eine chronische. Die Symptome
von Seiten der Athmungsorgane waren minder auffällig; die allgemeine Erschlaffung
wird von S. als Folge direkter Giftwirkung auf das Nervensystem
gedeutet.