S.
Seite 22
Wien, Donnerstag Neue Freie Presse. Februar Nr. 14168
Miszellen.
[„The mystery of sleep.“ Von John Bigelow. 1903]
Das Geheimnis des Schlafes zu lösen, sollte wohl der Wissenschaft
vorbehalten bleiben; der fromme Autor aber operiert mit Bibel-
argumenten und teleologischen Gründen, wie: es sei eine der gött-
lichen Vorsehung unwürdige Vorstellung, daß sie den Menschen eine
volles Drittel seines Lebens in geistiger Untätigkeit verbringen
lassen sollte. Der Schlaf sei vielmehr jener Zustand, in welchem der
göttliche Einfluß am freiesten und wirksamsten in das menschliche
Seelenleben gelange. Wir wollen nicht unterlassen, trotz aller Ab-
lehnung der Gedankengänge des Autors, den Kern der Wahrheit
in seiner Behauptung hervorzuheben. Auch wissenschaftliche Studien
über den Zustand des Seelenlebens während des Schlafens nötigen
uns, die bisherige Annahme, daß der Schlaf das Spiel der
geistigen Tätigkeiten bis auf ein Minimum aufhebe, als unzutreffend
aufzugeben. Die wichtigsten Vorgänge unbewußter Geistes- und selbst
Denktätigkeit setzen sich, wie die Aufklärung der Träume beweist,
die Referent gegeben hat, auch in dem tiefen Schlaf fort. Diese un-
bewußte Seelentätigkeit verdient es, „dämonisch“ genannt zu werden,
aber kaum göttlich.
Professor S. Fr.
[„Neurasthenie, Wesen, Heilung, Vorbeugung.“
Von Dr. Alfred Baumgarten. Wörishofen, 1903.] Der Hin-
weis des Vorwortes auf sechzehnjährige ärztliche Erfahrung in dem
Studium der Krankheit und die Ankündigung „rückhaltloser und
rücksichtsloser Wahrheit“ sind geeignet, bei dem Leser Erwartungen
anzuregen, die dann während der Lektüre des 338 Seiten starken
Buches in volle Enttäuschung ausgehen. Weder in der Schilderung
der Symptome noch in deren Aufklärung weiß und der Autor etwas
anderes zu sagen, als was allgemein bekannt ist. Und doch enthält
die herrschende Lehre von der Kulturkrankheit, der Neurasthenie,
übergenug Zweifelhaftes und Irrtümliches, woran ein selbständiger
Beobachter und nach Wahrheit strebender Mensch hätte rühren
müssen. Die Tendenz des Buches geht natürlich dahin, die Be-
deutung der Kneipp-Kur für die Heilung der Neurasthenie ins rechte
Licht zu rücken. Daß Wörishofen überhaupt für „rückhaltlose und
rücksichtslose“ Verfolgung der Wahrheit der richtige Ort sei, wird
einem starken Vorurteil bei dem verständnisvollen Leser begegnen.
Professor S. Fr.
nfp&datum=19040204&seite=22
22