S.
H.D. Chapin, Peripheral Neuritis and the painful paralyses of early
life (Medical Record Nr. 3, 1887).
die Beobachtungen der letzten Jahre, welehe der Polyneuritis viel- fache ieltung verschafft haben, sehr einggeengt worden. Ch. spricht
Das Gebiet der Poliomyelitis anterior bei Erwachsenen ist dureh
nun die Ansicht aus, dass die periphere Neuritis auch bei Kindern
ihren Antheil an den bisher für rein spinal gehaltenen Erkrankungen der
Poliomyelitis anterior acuta" haben dürfte. Ein Theil der Fälle, die als
spinale Kinderlähmung beschrieben werden, könnte auf multiple Neuritis
zurückzuführen sein, bei anderen könnte sich eine Neuritis zur Spinal-
affection hinzugesellt haben. Er theilt selbst zwei Fälle von ,schmerz-
haften Lähmungen" mit, welche so sehr von dem gewöhnlichen Bilde
nd Verlaufe der acuten atrophischen Spinallähmung abweichen und
so viel Berührungspunkte mit der multiplen Neuritis Erwachsener
bieten, dass ihre Deutung im letzterem Sinne, trotz der fehlenden
anatomischen Untersuchung, keinem Widerspruch begegnen dürtte.
Zur differentiellen Diagnose beider Erkrankungen stellt er fol-
gendes Schema auf:
Periphere Neuritis. Poliomyelitis.
Schleichende Entwiokelung. Plötzlicher Beginn.
Charakter progressiv, befällt mehrere ('harakter regressiv, befä!lt zu An-
Gliedmassen gewöhnlich nach Art einer fang alle vier xtremitäten, von denen
aufsteigenden Iähmung. die eine oder andere sich sehr sohnell
erholt.
Sehmerzen in der Regel die ganze Gewöhnlieh keine Sehmerzen, nur
Zeit anhaltend, bei Beweguug des ge- im Beginne allgemeine Hyperästhesie.
lähmten Gliedes verstärkt, folgen auch
den Verlaufe einzelner Nerven.
(Afuskeln auf Druck empfindlieh. Ref.). (Muskeln nieht druckempfindlich. Ref.)
Vollkommene Wiederlerstellung auch Wicderherstellung tritt nach längerem
naeh langer Dauer der Lähmung und Bestand des Leidens nicht ein.
der Atrophie mögliech.
nter den Ursachen der peripheren multiplen Neuritis bei Kindern
werden aufgeführt: Rheumatismus, Malaria (dafür einige kurze Beobach-
tungen als Belege), Bleiintoxication und krankhafte Blutmischungen.
Dass die Lähmungen nach acuten Infectionskrankheiten (Diphtherie)
peripherer Herkunft sind, ist bekannt. Frend (Wien).
bsb11872115
37