Sigmund Freud Edition (FE)
Sigmund Freud Archiv
Historisch-kritische Gesamtausgabe
https://www.freudedition.net
Trägerin und Forschungsstätte der Edition
Wiener Psychoanalytische Vereinigung
A-1010 Wien, Salzgries 16/3
office@wpv.at
+43 1 533 07 67
Leitung der Edition
Gesamtleitung: Christine Diercks (2013-)
Vertretung der Gesamtleitung (Edition): Arkadi Blatow (2019-)
Vertretung der Gesamtleitung (Organisation): Elisabeth Skale (2019-)
Herausgegeben von
Christine Diercks (2014-)
Arkadi Blatow (2019-)
Datenbank, Grafik
Julian Roedelius - Visuelles
Konzept: Christine Diercks (2013-), Julian roedelius (2013-), Arkadi Blatow (2017-)
Herausgeberschaften von Arbeitspaketen sowie von einzelnen Werken und Korrespondenzen
(Gast‑)HerausgeberInnen konkreter einzelner Werke und Korrespondenzen werden im jeweiligen Werk-Kontext genannt.
Werkverzeichnis, Signaturen: Christine Diercks, Arkadi Blatow
Briefverzeichnis, Signaturen: Christine Diercks
Werk-Bibliografie: Arkadi Blatow, Christine Diercks
Bibliografie des Briefwerkes mit Signaturen-Konkordanz: Christine Diercks
Faksimile-Ausgabe der Werkmanifestationen mit Bibliografie: Arkadi Blatow, Christine Diercks
Faksimile-Ausgabe der historischen Übersetzungen mit Bibliografie: Arkadi Blatow
Faksimile-Ausgabe der Korrespondenzen: Christine Diercks
Variantenapparat: Konzept Christine Diercks (2020-), Julian Roedelius (2021-)
Anmerkungs- und Registerapparat: Konzept Christine Diercks (2017-), Julian Roedelius (2021-)
Mitarbeit und Unterstützung
Datenerfassung, Digitalisierung der gedruckten Werkmanifestationen: Arkadi Blatow
Digitalisierung der Autographen der Freud-Archives in der Library of Congress: Julian Roedelius, Juliane Grandegger, Nina Rike Springer.
Datenbearbeitung und Eingabe: Eva Erhart, Christian Halvax, Robert Lasser, Caro Parth, Philipp Wimmer
Einträge in die Bibliografie der Korrespondenzen: Lena Korn
Überprüfung und Ergänzung der Korrespondenzen und ihrer Metadaten: Irina Kazakowa, Christine Diercks
Für zahlreiche Korrespondenzen hat Ernst Falzeder seine Transkriptionen überlassen.
Von Michael Schröter haben wir seine Transkription der Korrespondenz Sigmund Freud – Max Eitingon erhalten.
Zur Ergänzung unseres Briefverzeichnisses stellte Christfried Tögel sein umfassendes Verzeichnis zur Verfügung.
Christfried Tögel hat uns auch die Faksimiles der Rezensionen Freuds überlassen.
Institutionelle Kooperationen
Wiener Psychoanalytische Akademie (von 2014 bis 31.12.2023 mit der Umsetzung betraut)
International Psychoanalytic University Berlin (Faksimile-Ausgabe 2015-)
Sigmund Freud Museum Wien (Wissenschaftsvermittlung 1918-)
Finanzierung
Wiener Psychoanalytische Vereinigung (2013-)
Wiener Psychoanalytische Akademie (2010/11, 2019-2023)
European Psychoanalytic Federation (2017)
Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse (Spende 2017)
Internationale Psychoanalytische Vereinigung (2019, 2023)
Private Mittel
Ehrenamtliche Mitarbeit
Öffentliche Fördergelder
Kulturabteilung der Stadt Wien (2015-2022)
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Förderprogramm "Kulturerbe digital" (2024-2026)
Rechte
Die Datenbank des Archivs (Faksimile-Ausgabe) umfasst tausende Werke und Korrespondenzen. Sie verfolgt rein wissenschaftliche Zwecke. Für fast alle dort veröffentlichten Werke und die meisten Korrespondenzen ist die urheberrechtliche Schutzfrist verstrichen und die Inhalte sind gemeinfrei.
Bei den urheberrechtlich noch geschützten Werkmanifestationen – vor allem betrifft das einen Teil der historischen Übersetzungen – haben wir uns darum bemüht, von sämtlichen für uns auffindbaren Rechteinhabern – in der Regel sind das die Nachfahren der Autor:innen, Übersetzer:innen und/oder die Verlage – die Einwilligung zur Veröffentlichung einzuholen. Sollte dies im Einzelfall nicht korrekt gelungen sein, ersuchen wir um Nachsicht und Kontaktaufnahme unter office@wpv.at. Selbstverständlich werden wir gegebenenfalls die entsprechenden Veröffentlichungen unverzüglich entfernen.
CD, 2014-2025 [letzte Aktualisierung: 2025-09-05]