Ein „Werk“ wird hier als eine einheitliche, intellektuelle, abstrakte Schöpfung verstanden, die in mehreren Expressionen vorliegen kann. Verkörpert wird ein Werk jeweils in Form seiner Manifestationen, die der Leserschaft in konkreten Exemplaren vorliegen. Diesem Werkbegriff entsprechend ist es nicht entscheidend, ob ein Werk von Freud selbst oder posthum veröffentlicht wurde und dementsprechend werden hier nicht nur Freuds wissenschaftliches Druckwerk, sondern auch der gesamte handschriftliche Nachlass und die Miszellen erfasst und nach den gleichen Prinzipien editorisch bearbeitet. Innerhalb eines Werkes finden alle Textzeugen bis zur Ausgabe letzter Hand Aufnahme.
Jahr | FE | M-P/F/H | Titel | Kategorie | Status | B | F | D | V | K | T | I | R | M | C | KP/E | P |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1923* | 1923-111 |
Skizze |
Notiz | In Arbeit | Teilweise - | Fertig ✔ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ZB | ✔ | |
1930* | 1930-161 |
Index I-XI |
Chronik, Liste, Kalender | Unbearbeitet | ✖ | Fertig ✔ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✔ | ||
1938 | 1938-102 | 1940e [1938] |
Die Ichspaltung im Abwehrvorgang |
Manuskript | In Arbeit | Fertig ✔ | Fertig ✔ | 1. Korrektur ~ 1 | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✔ |