- Sind Titel und Überschriften korrekt hierarchisiert.
- Stimmen die Titel- und Überschriftenformatierung
- Stimmen die Absatzmarkierungen, fortgesetzter Absatz,
- Weiche Zeilenumbrüche, die erhalten bleiben sollen, sind neu zu setzen.
- Sind die Hervorhebungen (Sperrung, Kursivierung, Unterstreichung) korrekt wiedergegeben.
- Stimmen die Formatierungen von Fußnoten und ihre Umwandlung in Endnoten in der Vorschau und im Editortext.
- Bindestriche, die bleiben sollen, sind wieder zu setzen.
- Sind Zitate im Text mit dem Befehl „inline Zitat“ markiert.
- Sind Zitate, die als eigene Absätze formatiert sind, entsprechend ausgezeichnet.
- Sind die Seitenzahlen korrekt ausgezeichnet.
- Gesperrte Wort: keine Silbentrennung
- Korrektur von Ligaturen (fi / fl gesetzt sind und sehr leicht mit diesen verwechselt werden können.
- Bei römischen Zahlen ist darauf zu achten, dass „I“ mit einem großen „I“ (i) und nicht mit einem kleinen „l“ (el) geschrieben wird, der Unterschied ist mit dem Auge nicht zu sehen.
- Leicht zu verwechseln sind auch: „0“ (Null) und „O“ (großes O)
- Prüfung auf Geminationsstrich (Verdoppelungsstrich): m̄ , n̄
- Fehlende Umlautstriche werden stillschweigend ersetzt.
- Apostroph / deutsches Abführungszeichen / Minutenzeichen
- Der Gedankenstrich wird im Deutschen typografisch korrekt als Halbgeviertstrich gesetzt.
- Der Bindestrich (z. B. zwischen 2 Zahlen, z.B. "2-3“)wird typografisch korrekt mit einem nicht umbrechenden Viertelgeviertstrich ohne Leerzeichen dazwischen gesetzt,
- Sind Anführungszeichen korrekt gesetzt.
-
Wenn mehrere Punkte im Text stehen, dann wird – ohne Rücksicht darauf, wie viele Punkt im Original gesetzt sind, immer das Dreipunkt-Zeichen (Ellipse). „…“ gesetzt. Vorher und danach ist Leerzeichen zu setzen. Wenn diese Punkte sich aber an den Punkt, der das Satzende markiert, anschließen, dann folgt dieser Punkt als Satzzeichen dem letzten Wort des Satzes ohne Leerzeichen, aber die anderen sind von ihm und voneinander von einem Leerzeichen getrennt.
Christine Diercks, 2014-2025, zuletzt 2025-05-10