Bei einem derartigen Editionsvorhaben ist in Jahrzehnten zu denken. Wir stellen laufend Zwischenergebnisse unserer Arbeit in Beta-Versionen zur Verfügung.

Version 1.01 (1914-1923):
Am 23. September 2014 wurden die Grundversion der Editionsrichtlinien und der Datenbank vorgestellt und das Werk‑ und Briefverzeichnis angelegt, das über ein neu systematisiertes System von Siglen strukturiert ist. Auch eine erste Version von Bibliografie und Metadaten sowie Pilotstudien zu Werken und Korrespondenzen wurden veröffentlicht. 
Ab 2020 lagen die Verzeichnisse der Werke und Korrespondenzen und die Faksimile-Ausgaben bereits in großer Vollständigkeit vor. 
Mitte 2023 bis Ende 1924 war die Edition offline geschaltet.

Version 1.02 (Ende 1924-1925):
Präsentiert wurden laufen die Ergebnisse der Überarbeitung von Konzept und Struktur, der Systematisierung der Metadaten und der Bibliografie, der Vervollständigung der Werk‑Manifestationen (Faksimile-Ausgabe im Archiv), die Prüfung der Ordnung und die Ergänzungen der bereits eingespeisten Korrespondenzen. 
Die Erstellung von diplomatischen Umschriften zu Werkmanifestationen und Korrespondenzen wurde intensiviert. Die Instrumente zur Kollationierung wurden entwickelt und an Pilotstudien erprobt. Die Arbeit am Konzept für den Anmerkungs- und Registerapparat mit besonderer Berücksichtigung systematischer Kontextualisierung hat begonnen.

Version 1.03 ab März 2026
Im März 2026 werden freigeschaltet:
Das weitgehend vollständige, auf eigenen Siglen aufgebaute Werkverzeichnis (mit Konkordanz zu den schon vorliegenden Siglen).
Die weitgehend vollständige Faksimile-Ausgabe der Werkmanifestation mit Bibliografie, versehen mit Metadaten (WERK-ARCHIV). 
An der Überprüfung und Vervollständigung des Briefverzeichnisse wird laufend gearbeitet.
Große Teile der Korrespondenz werden in Form von Faksimile-Ausgaben, versehen mit Metadaten und teilweise mit Transkriptionen verfügbar gemacht. 
In zunehmender Anzahl werden zu den Werkmanifestationen und Korrespondenzen diplomatische Umschriften vorliegen. 
Die Konzeptualisierung und Umsetzung des Anmerkungs- und Registerapparates (Kontextualisierung) wird einer der Arbeitsschwerpunkte dieser Versionierungsperiode sein. 

CD [2025-09-13]