Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung [Juli 1914] 1914-775/1914
  • S.

    Korrespondenzblatt

    der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung.
    Redigiert von Dr. K. Abraham-Berlin, interimistischem Vorsitzenden.

    Am 20. April 1914 reichte der bisherige Zentralpräsident, Dr.
    C. G. Jung, der Obmännerkonferenz seine Demission ein, mit der Be-
    grindung, er habe sich überzeugen lassen, daß seine Anschauungen in
    einem so schroffen Kontrast zu den Auffassungen der Mehrzahl der Mit-
    glieder stånden, daß er sich nicht mehr als die zum Vorsitz geeignete
    Persönlichkeit betrachten könne.

    Auf Vorschlag von Prof, Freud sahen die Obmänner der Orts-
    gruppen von einer Zusammenkunft ab; sie akzeptierten durch schrift-
    liches Votum einstimmig den weiteren Vorschlag, Dr. Abraham zum
    interimistischen Vorsitzenden zu ernennen. Das Resultat der Abstimmung
    wurde am 8, Mai von Prof. Freud den Obmännern mitgeteilt, worauf
    der Herausgeber dieser Nummer des Korrespondenzblattes die Geschäfte
    des Vorsitzenden, besonders auch die Vorbereitung des diesjährigen Kon-
    gresses übernahm,

    Die vorliegende Nummer des Korrespondenzblattes kann ihre Auf-
    gabe nur in unvollkommener Weise erfüllen, Das Korrespondenzblatt ist
    zuletzt im November 1913 erschienen; die in der damaligen Ausgabe
    enthaltenen Berichte reichen jedoch nur bis zum Juni 1913. Seither
    hat die Berichterstattung gänzlich geruht. Auch über den Münchner
    Kongreß liegt den Mitgliedern der Vereinigung noch kein Bericht im
    Druck vor. Bis zum diesjährigen Kongreß, d. h. bis zum September d. J.,
    wird das Korrespondenzblatt nur einmal, nämlich mit dem Juli-Heft der
    Internat. Zeitschrift erscheinen können, Unter diesen Umständen mußte
    die Berichterstattung in ganz summarischer Form geschehen, welche
    übrigens auch durch den zur Verfügung stehenden beschränkten Raum
    geboten war.

    Daß auch der Bericht über den vorjährigen Kongreß nur nüchterne
    Daten enthält, erklärt sich zum Teil daraus, daß in dem Protokoll des
    bisherigen Zentralsekretärs, Dr. Riklin, eine Reihe von Autoreferaten
    fehlte. Sodann sind die meisten Vorträge seither im Druck erschienen,
    resp. im Erscheinen begriffen, so daß die Autoreferate dadurch an Wert
    erheblich eingebüßt haben. Es erscheint daher zweckmäßig, nur die

  • S.

    406 Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung.

    Referenten und ihre Vortragsthemata zu nennen und, soweit möglich, die
    Stelle hinzuzufügen, an welcher die Ausführungen der einzelnen Vor-
    tragenden veröffentlicht sind oder werden.

    Die Berichte der Ortsgruppen umfassen den Zeitraum vom 1. Juli1913
    bis 31. Mai 1914. Sie enthalten dieses Mal nur die Listen der Mitglieder
    sowie die Tagesordnung der Sitzungen.

    Die auf dem vorigen Kongreß beschlossene Abstimmung über den
    Ort des diesjährigen Kongresses seitens der Ortsgruppen hat im März d. J.
    stattgefunden. Die Mehrheit hat sich für Dresden entschieden,

    Als Termin war vom bisherigen Vorstand der 4. und 5. September
    in Vorschlag gebracht worden. Diese Tage erwiesen sich aber, ebenso
    wie die folgenden als ungeeignet, da vom 5. September an in Bern die
    verschiedenen Neurologen- und Psychiaterkongresse tagen, mit denen wir
    nicht kollidieren möchten.

    Auf schriftliche Anfrage an die Gruppen, ob sie mit einer Verlegung
    des Kongresses auf den 20./21. September einverstanden seien, haben
    bisher die Ortsgruppen Wien, Zürich, Berlin, Budapest, London und
    München ihre Zustimmung erklärt. Die Majorität der Gruppen hat sich also
    für den genannten Termin ausgesprochen. Weitere Mitteilungen wegen des
    Kongresses gehen den Mitgliedern der Ortsgruppen in nächster Zeit zu.

    *

    Bericht über den vierten Kongreß
    der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung in Miinchen
    am 7. und 8. September 1913.

    Wissenschaftlicher Teil:

    1. Diskussion über die Funktion des Traumes. Referat von Dr. A. Maeder.
    (erschienen Jahrbuch, Bd. V). Korreferat von Dr. O. Rank.

    2. Dr. V. Tausk: Die psychologische und pathologische Bedeutung des
    Narzissismus (wird in der Zeitschrift erscheinen).

    3. Prof. Dr. 8. Freud: Ein Beitrag zum Problem der Neurosenwahl (er-
    schienen Zeitschrift, Bd. I),

    4. Dr. L. Seif: Zur Symbolbildung.

    5. Prof. Dr. E. Jones: Die Stellungnahme des Arztes zu den aktuellen
    Konflikten (erschienen Zeitschrift, Bd. ID).

    6. Dr. H. Sachs: Die Einführung der Pflugkultur im Mythos (wird in Buch-
    form erscheinen).

    7. Dr. К. Abraham: Neurotische Einschränkungen des Schautriebes und
    uy OM in der Vélkerpsychologie (erscheint im Jahrbuch,

    8. Dr. F. Riklin: Der Symbolwert des Sadismus.

    9. Dr. J. B. Lang: Zur Psychologie der Dementia praecox (erschienen im
    Jahrbuch, Bd. V).

  • S.

    Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. 407

    10. Dr. J. van Emden: Zur Analyse eines Falles von angeblicher Epilepsie
    bei einem Kinde.

    11. Dr. O. G. Jung: Zur Frage der psychologischen Typen (erschienen in
    »Archives de Psychologie«).

    12. Dr. H. Schmid: Das Hamletproblem.

    13. Dr. P. Bjerre: Bewußtsein kontra UnbewuBtsein (erschienen im Jahrbuch,
    Bd. Y). -

    14. Dr. S. Ferenczi: Zur Psychologie der Überzeugung.

    15. Prof. Dr. O. Meßmer: Die Wirklichkeitsfunktion als ontologisches
    Problem.

    16. Dr. van Ophuijsen: Zur Frage des Sado-Masochismus.

    17. Dr. Mensendieck: Die prospektive Tendenz des UnbewuBten in Wagners
    ersten Dramen und der Parsifal.

    18. Dr. J. v. Hattingberg: Zum analerotischen Charakter (erschienen in
    Zeitschrift, Bd. II).

    Gescháftlicher Teil:

    Nach Mitteilungen des Vorsitzenden hat sich die Mitgliederzahl der
    I. Ps. A. V., welche zur Zeit des Kongresses in Weimar (1911) 114 betrug,
    bis zum Ende des Jahres 1912 auf 133 gehoben und beträgt zur Zeit des Kon-
    gresses 1913: 160. Am Kongreß nehmen lt, Prisenzliste 87 Personen (Mit-
    glieder und Gäste) teil.

    Die neugegriindete Ortsgruppe in Budapest wird in die I. Ps. A. V. auf-
    genommen.

    Auf Antrag des Herrn Heller, Verleger der Internationalen Zeitschrift,
    wird beschlossen, daB die Gruppen die Zeitschrift dem Verleger direkt zu be-
    zahlen haben.

    Auf eine Anfrage der American Psychoanalytical Association, ob fir
    amerikanische Mitglieder, welche der deutschen Sprache nicht máchtig sind,
    der Bezug der Zeitschrift obligatorisch sein solle, wird beschlossen, die Ent-
    scheidung den amerikanischen Gruppen anheimzustellen.

    Ein Vorschlag von Prof. Freud, mit Ricksicht auf das englisch-amerika-
    nische Interessengebiet Prof, Jones-London in die Redaktion der Inter-
    nationalen Zeitschrift aufzunehmen, findet Zustimmung.

    Dr. Ferenczi wünscht čftere und einheitliche Berichte der Ortsgruppen
    fir das Korrespondenzblatt. Der Vorsitzende ersucht die Ortsgruppenvorstiinde,
    hiefür zu sorgen.

    Dr. Sachs schlägt vor, daB bei Abwesenheit des Zentralprüsidenten der
    Vorsitzende einer Ortsgruppe als Stellvertreter zu bezeichnen sei Dem Vor-
    schlag wird zugestimmt.

    Bei der Wahl des Zentralprüsidenten werden 52 Zettel abgegeben, wovon
    30 auf den Namen des bisherigen Vorsitzenden lauten, wührend 22 Zettel
    unbeschrieben sind. Dr. Jung akzeptiert die Wahl,

    Als Zentralsekretir wird Dr. Riklin wiedergewählt,

    Als nächster KongreBort wird von Dr. Abraham Schandau bei Dresden
    vorgeschlagen, von anderer Seite Heidelberg. Nachdem sich für Schandau
    eine geringe Majoritåt ergeben hat, wird beschlossen, vor dem nächsten Kongreß
    die Gruppen nochmals zu befragen. Der Kongreß soll im Anfang September
    1914 stattfinden.

    Der Vorschlag Dr. Riklins, einen Rechnungsrevisor zu ernennen, wird
    angenommen; die Wahl der dafür geeigneten Person wird dem Vorstand über-
    lassen.

  • S.

    408 Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung,

    Berichte der Ortsgruppen.

    1. American Psychoanalytical Association.
    Members :

    Dr. Rudolph Acher, State Normal School, Valley City, North Dakota.
    Dr. A. Reginald Allen, 2013 Spruce Street, Philadelphia.

    Dr. A. А. Brill, 55 Central Park West, № Y. C.

    Dr. Trigant Burrow, 707 St. Paul Street, Baltimore.

    Dr. Macfie Cambell, Phipps Psychiatric Clinic, Baltimore.

    Prof. H. W. Chase, The University, Chapel Hill, North Carolina.
    Dr. Pierce Clark, 84 E. 56th Street, N. Y. C.

    Dr. I. H. Coriat, 416 Marlborough Street, Boston, Mass.

    Dr. L. E. Emerson, 30 1/2 Shepard Street, Cambridge, Mass.
    Dr. H. W. Frink, 34 W. 83rd Street, N.Y. C.

    Prof. Stanley Hall, Clark University, Worcester, Mass.

    Dr. Ralph C. Hamill, 15 E. Washington Street, Chicago, Illinois.
    Prof. August Hoch, Psychiatric Institute, Ward's Island, N. Y. C.
    Prof. S. E. Jelliffe, 64 W. 56th Street, N. Y. C.

    Dr. J. Th. Mac Curdy, 969 Park Avenue, N.Y. C.

    Prof. Adolf Meyer, Phipps Psychiatric Clinic, Baltimore,

    Dr. С. В. Payne, Wadhams, №. Y.

    Dr. Curran Pope, 115 w. Chestnut Street, Louisville, Kentucky.
    Prof. J. J. Putnam, 106 Marlborough Street, Boston, Mass.

    Dr. Ralph W. Reed, 704 Elm Street, Cincinnati, Ohio.

    Dr. Douglas Singer, State Hospital, Kankakee, Illinois.

    Dr. Lane Taneyhill, 1402 Eutaw Place, Baltimore.

    Dr. J. S, van Teslar, 378 Broadway, Cambridge, Mass.

    Dr. G. A. Young, 424 Brandeis Building, Omaha, Nebraska.
    Prof. W. A. White, Government Hospital for the Insane, Washington.

    (Corrected May 1914.)

    President: Prof. Hoch, Secretary: Dr. Mac Curdy.

    Council: Drs. Brill, Emerson & White.

    Dr. I. H. Coriat was the only new member elected while the following
    resignations were received; Capt. 0. Berkeley-Hill, Prof. F. J. A. Davidson,
    Dr. Henry Devine, Prof. Ernest Jones, Col. Sutherland, all of whom transfered
    their membership to the newly-formed English group. Dr, Mac Curdy was
    elected secretary to succeed Prof. Ernest Jones.

    The fourth annual meeting of the American Psycho-Analytic Association
    was held in Albany N. Y. on May 5, 1914, Prof. Hoch being in the chair.
    The following papers were read:

    »The Relation of Psycho-Analysis to Psychiatry“ (Presidential adress)
    Prof. Hoch.

    „А Partial Analysis of a Case of Periodic Depression“. Dr. Pierce Clark.

    „The Genesis and Meaning of Homo-sexuality in its Relation to the
    Problems of Intro-verted Mental States“. Dr. Trigant Burrow.

    NE »The New Ideas of Childhood or the Freud-Adler Ideas“ Prof. Stanley
    all.

    „Some Contributions of Psycho-Analysis to the Problems of Education“
    Dr. Payne.

    „Does the Psycho-Analyst Tacitly Assume Responsibility for the Subli-
    mation of his Patients?“ Prof, Putnam.

  • S.

    Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. 409

    „Sublimation“ Dr. Emerson.

    „Allmacht der Gedanken in the Myths of Hephaestus and in a Novel
    of Bulwer Lytton Dr. Mac Curdy.

    „Dreams as an Indication of Transference‘ Dr, Frink.

    A committee was appointed to draw up by-laws for the association and
    this commitee was instructed to include a clause excluding from membership
    any applicant who had not identified himself publically with psycho-analysis
    and whose work was considered to be sound.

    2. Ortsgruppe Berlin.

    Mitgliederliste vom 1. Januar 1914.

    Dr. K. Abraham, Berlin W., Rankestrafie 24.
    Dr. P. Bjerre, Stockholm, Oestermalmsgatan 43.
    Dr. M. Eitingon, Berlin-Wilmersdorf, Giintzelstrafie 2.
    cand. med. R. Foerster, Berlin W., MotzstraBe 46.
    Dr. R. Gerstein, Hamburg, Colonnaden 96.
    Frau Dr. К. Horney, Berlin-Lankwitz, WaldmannstraBe 3.
    Dr. O. Juliusburger, Berlin-Steglitz, SiemensstraBe 13.
    Sanitätsrat Dr. 11, Koerber, Berlin-Lichterfelde, Boothstrañe 19.
    Dr. H. Liebermann, Berlin-Wilmersdorf, Durmstidterstrafe 7.
    Dr. van de Linde, Huizen bei Amsterdam.
    Dr. J. Marcinowski, Haus Sielbeck am Uklei, Post Holsteinische Schweiz.
    Dr. A. W. van Renterghem, Amsterdam, van Breestraat 1.
    Dr. Simon, Berlin-Steglitz, Albrechtstrabe 124.
    Dr. E. Simonson, Berlin-Charlottenburg, Kaiserdamm 88.
    Frau Dr. M. Stegmann, Dresden, Sidonienstrafe 18.
    Frau Dr. H. Stocker, Berlin-Nikolassee, MünchowstraBe 1.
    Dr. W. Stockmayer, Berlin W., Blumeshof 2.
    Früulein Dr. E. Voigtlinder, Machern bei Leipzig.
    Dr. U. Vollrath, Landesirrenanstalt Sorau (Niederlausitz).
    Dr. G. Wanke, Friedrichroda in Thüringen, GartenstraBe 14.
    Dr. M. WeiBfeld, Berlin-Friedenau, Laubacherstrafle 28a.
    Vorsitzender: Dr. Abraham,
    Schriftführerin : Frau Dr. Horney.

    Sitzungen:
    1913.
    Juli Kleine Mitteilungen zur Psychopathologie des Alltagslebens und zur
    Traumdeutung.
    September Dr. Abraham: Bericht über den Münchener Kongreß, Aus-
    sprache.
    Oktober Dr. Simonson: Autoanalysen einiger Beispiele von Namens-
    vergessen.

    Dr. Eitingon: Über psychoanalytische Heilung einer mono-
    symptomatischen Neurose.
    Dr Abraham: Über eine konstitutionelle Grundlage der loko-
    motorischen Angst.
    8. Novemb. Dr. Stockmayer: Psychoanalytische Bemerkungen zu einem Fall
    von Beschüftigungsneurose.
    Dr. Abraham: Über neurotische Exogamie.

  • S.

    410 Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung.

    29. Nov. cand. med. Foerster: Aus der Analyse einer Paranoia.
    Dr. Liebermann: Psychosexuelle Determinierung einer Urticaria
    herpetiformis.
    Dezember Dr. Liebermann: Aus der Analyse einer sogen. Moral Insanity.
    Dr. Abraham: Ohrmuschel und Gehórgang als erogene Zone.

    1914.
    Januar Dr. Stockmayer: Uber Jungs Libido-Theorie.
    Dr. Abraham: Kritik zu Jungs „Versuch einer Darstellung
    der psychoanalytischen Theorie“.
    Dr. Weififeld: Uber Jungs Libido-Begriff.
    Dr. Eitingon: Über das Unbewußte bei Jung und seine Wendung
    ins Ethische.
    Februar Frau Dr. Horney: Konsequenzen der Jung schen Theorien für
    die Therapie.
    Dr. Eitingon: Etwas von prospektiver Traumdeutung.
    Dr. Abraham: Zur Bedeutung der Analerotik.
    Mårz Dr. Eitingon: Uber zwei neue Kritiken der Psychoanalyse.
    Frau Dr, Spielrein: Ethik und Psychoanalyse.
    cand. med. Foerster: Zur Kasuistik der Tnzesttriume.
    April Dr. Reik a. G.: Über Couvade (,münnliches Wochenbett^).
    17. Mai Diskussion über die Erscheinungen des Odipuskomplexes in der
    Kindheit. Einleitendes Referat von Frau Dr. Stegmann.
    27. Mai Fortsetzung der Diskussionen,
    H. Blüher a. G.: UnbewuBte Determierung einer Gattenwahl.
    Juni Dr. Reik a. G.: Uber Wut und Feigheit.

    Gemäß einem Beschluß vom Oktober 1913 werden fortan von Vor-
    tragenden und Diskussionsrednern Autoreferate ihrer Mitteilungen gegeben,
    welche zu regelmäßigen Sitzungsberichten zusammengestellt und den Mitgliedern
    mit der Einladung zur nächsten Sitzung zugestellt werden. Außerdem wird
    ein Exemplar des Berichtes dem Korrespondenzblatt iiberwiesen.

    Die in Berlin gegründete „Ärztliche Gesellschaft für Sexualwisssenschaft“
    hat in Vorträgen und Diskussionen wiederholt zur Psychoanalyse Stellung ge-
    nommen. Unter anderm hielt von unseren Mitgliedern Dr. Liebermann einen
    Vortrag über ,Erogene Zonen“, Am 3. Juli hielt Dr. Abraham einen Vor-
    trag über „Eigentiimliche Formen der Gattenwahl, bes. Inzucht und Exogamie“.
    Dem Vorstand der genannten Gesellschaft gehören zwei Mitglieder unserer
    Gruppe an: Dr. Koerber und Dr. Juliusburger.

    3. Ortsgruppe Budapest.
    (Psychoanalytische Vereinigung für Ungarn.)

    Mitgliederbestand am 1. Januar 1914:
    Dr. S. Ferenczi, Budapest, VII, Elisabethring 54.
    Dr. J. Hollós, Chefarzt der kônigl. staatlichen Irrenanstalt Nagyszeben.
    H. Ignotus, Budapest, VI. Waiznerring 59.
    Dr. L. Lévy, Budapest, V. Szalaygasse 3,
    Dr. A. Radó, Budapest, I. Attilagasse 51.
    Präsident: Dr. Ferenczi.
    Sekretär: Dr. Radö.

  • S.

    Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. 411

    Eingetreten seit 1, Januar 1914:

    Dr. J. Hårnik, Budapest, VIII. Bérkocsisgasse 3.
    Dr. G. Szilågyi, Budapest, IX. Boråros-Platz 6.

    Nachdem die Statuten der Ortsgruppe die erforderliche Genehmigung
    der politischen Behörde erst am 16. März d. J. erhalten haben, fanden seit
    Konstituierung der Gruppe (1913) noch keine regelmäßigen wissenschaft-
    lichen Sitzungen statt, dagegen wurden in zwanglosen Zusammenkiinften der
    Mitglieder folgende Themata besprochen :

    Dr. S. Ferenczi: Zur Ontogenese des Geldinteresses.

    Dr. 8. Ferenczi: Beitrag zur Psychophysiologie des Lachens.

    Dr. S. Ferenczi: Erklirungsversuch der Uberleistungen in der Hypnose.
    Dr. S. Ferenczi: Einige Beiträge zur Trieblehre.

    Dr. Alex. Rad6: Uber die Anwendung psychoanalytischer Gesichtspunkte auf
    Probleme der Biologie.

    Prof. Dr. Ernest Jones wurde zum Ehrenmitglied der Ortsgruppe ge-

    wählt. (Sitzung 19. Mai 1914.)
    Der Vorstand der Ortsgruppe wurde wiedergewählt. (Sitzung 19. Mai
    1914.)
    4. Ortsgruppe London.

    Diese Gruppe wurde am 30, Oktober 1913 unter dem Namen „The
    London Psycho-Analytical Society“ gegründet. Sie nimmt als Mit-
    glieder Ärzte auf, die sich praktisch mit Psychoanalyse beschäftigen, außerdem
    auch andere Personen, die sich für die Psychoanalyse besonders interessieren.
    Die Aufnahme erfolgt jedoch nur mit Genehmigung der Mitgliederversammlung.

    Mitglieder:

    Dr. Douglas Bryan, Spa House, Leicester.

    *Dr. Davidson, 22 Madison Avenue, Toronto, Canada.

    *Dr. Devine, West Riding Asylum, Wakefield, Yorkshire.

    Dr. M. D. Eder, 7 Welbeck Street, London W.

    Dr. Forsyth, 74 Wimpole Street, London W.

    Dr. Graham, Purdysburn House, Belfast, Ireland.

    Dr. Bernard Hart, Northumberland House, Green Lanes, London N.

    *Captain Berkeley Hill, c/o. Cooks, Bombay, India.

    *Dr. Ernest Jones, 69 Portland Court, London W.

    Dr. Constance Long, 10 Warltersville Road, Crouch Hill, London N.

    Dr. Leslie Mackenzie, 1 Sterling Road, Trinity, Edinburgh, Scotland,

    Dr. Maurice Nicoll, 1144 Harley Street, London W.

    *Colonel Sutherland, Jubbalpore, C. P., India.

    Dr. Maurice Wright, 17 Wimpole Street, London W.

    Dr. H. Watson Smith, Lebanon Hospital, Asfurieh, Beyrut, Syria.
    Die mit * bezeichneten Mitglieder gehörten schon vorher der American

    Ps.-A. Assoc. an.
    Vorsitzender: Professor Jones.
    Vizepräsident: Dr. Bryan.
    Schriftführer : Dr. Eder,

    Sitzungen:

    1913.

    6. Dezemb. Dr. Eder: Uber Fille, die sich zur psychoanalytischen Behandlung
    nicht eignen.

  • S.

    412 Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung.

    1914.
    11. Febr Dr. Bryan: Ein Fall von Masochismus.
    12. März Diskussion über Freuds „Dynamik der Übertragung“ (englischo
    Übersetzung von Frau Eder).
    30. April Dr. Nicoll: Zwei Fille von Zwangsneurose.
    21. Mai Dr. Sachs (Wien): Die Psychologie Swifts.
    25. Juni Dr. Forsyth: Kasuistischer Beitrag.

    5. Ortsgruppe München.
    Mitgliederverzeichnis:

    F. Boehm, Medizinalpraktikant, München, Briennerstr. 48/IT.
    Dr. A. Gallinger, München, Leopoldstr. 77/11 G.—G.
    Dr, phil. E. Frhr. v. Gebsattel, München, Akademiestr, 9/II.
    Dr. phil. W. Haas, München, Franz-Josephstr. 16/0.
    Dr. J. Ritter v. Hattingberg, München, Rauchstr. 12,
    Dr. A. Ludwig, München, Adalbertstr. 6/I.
    Dr. W. Meitzen, Wiesbaden, Sonnenbergerstr. 20.
    Dr. E. Rehm, k. Hofrat, München, Fürstenriederstr. 131.
    Dr. L. Seif, München, Franz-Josephstr. 21/I.
    Dr. K. Stillkrauth, k. Hofrat, Regensburg, Maximilianstr. 1.
    Dr. W. Wittenberg, München, Elisabethstr. 17/0.
    Vorsitzender: Dr. Seif,
    Schriftführer: Dr. Wittenberg.
    Als Mitglied wurde aufgenommen:
    Medizinalpraktikant F. Boehm, München, Briennerstr. 48/II.

    Sitzungen:
    1918
    5. November: Frl. Е. Kreuter a. G.: Uber Kindesanalysen,
    22. November: Dr. L. Seif: Analytischer Versuch über Thomas Manns
    „Der Tod in Venedig“,
    13. Dezember: Dr. W. Wittenberg: Kasuistische Mitteilungen (Fall von
    Angsthysterie).
    1914
    7. Jänner: Herr О. Rothenhäusler a. G,: Zur Libidolehre Jungs.
    1. Das Opferproblem.
    21. Jänner: Herr О. Rothenhäusler а. G.: Zur Libidolehre Jungs.
    2. Der Libidobegriff.
    7. Februar: Dr. L. Seif: Uber Jungs „Versuch einer Darstellung der
    psychoanalytischen Theorie“.
    21. Februar: Dr. E. Frhr. v. Gebsattel: Uber echtes und unechtes

    Opfer.
    7. März: Herr Е. Boehm: Dostojewskis „Rodion Raskolnikoff*.
    28. März: Dr. L. Seif: Analyse von Aschylos' „Prometheus“,
    29. Mårz: Geschäftliches,
    6. Mai: Dr. E. Frhr. v. Gebsattel: Frazers mythologische Theorien.
    27. Mai: 1. Geschäftlicher Teil: Jahresbericht ; Neuwahl des Vorstandes.

    Der bisherige Vorstand wird wiedorgowikić
    2. Dr. W. Wittenberg. Über Rationalisierung.
    In der „Psychologischen Gesellschaft“ hielt am 5. Februar 1914 Dr.
    W. Wittenberg einen Vortrag über: „Hysterischer Charakter und hyste-

  • S.

    Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. 413

    rische Neurose“, worin auf die Bedeutung der Freudschen Lehren fir dieses
    Problem hingewiesen wurde.

    6. New York Psychoanalytic Society.

    Members.

    Dr. H. W. Frink, 1 West 83d St., N. Y. C.

    Dr. B. Onuf, Knickerbocker Hall, Amityville, L. I.
    Dr. A. A. Brill, 55 Central Park West, N. Y. C.
    Dr. L. Casamajor, 349 W. 56th 56, N. Y. C.

    Dr. F. J. Farnell, 260 Benefit St., Providence, R. I.

    Dr. Josephine Jackson, 1971 Morton Ave., Pasedena, California.
    Dr. M, Keshner, 264 E. 7th St, N. Y. 6
    Dr. S. A. Tannenbaum, 243 E. 7th St, №. Y. C.
    Dr. M. J. Karpas, Bellevue Hospital, N. DEER
    Dr. Е. M. Hallock, 150 W. 80th St, № Y. C.
    Dr. C. P. Oberndorf, 249 W. 74 St, N. Y. C.

    Dr: H. W. Frink, President.

    D. A. A. Brill, Secretary.

    Bericht ausstehend.

    7. Ortsgruppe Wien.
    Mitgliederliste vom 1. Januar 1914.

    Dr. Guido Brecher, Meran, Pension Erlenau (Sommer: Bad-Gastein).
    Dr. Bernhard Dattner, Wien, IX. Lackierergasse 7.
    Dr. Leonide Drosnés, Odessa (RuBland).
    Dr. Jan van Emden, Haag, Jan van Nassaustraat 84.
    Dr. Paul Federn, Wien, I. Riemergasse 1.
    Prof. Dr. S. Freud (Vorsitzender), Wien, IX. Berggasse 19.
    Dr. Josef К. Friedjung, Wien, 1. Ebendorferstrafe 6.
    Dr. Max Graf, Wien, XIII/1. Wattmanngasse 7.
    Hugo Heller, Wien, I. Bauernmarkt 3,
    Dr. Eduard Hitschmann, Wien, IX. WihringerstraBe 24.
    Dr. Edwin Hollerung, Oberstabsarzt, Graz, Schillerstraße 24.
    Prof. Dr. Guido Holzknecht, Wien, I. Liebiggasse 4.
    Frau Dr. H. v. Hug-Hellmuth, Wien, IX. Lustkandlgasse 10.
    Dr. Ludwig Jekels, Wien, IX. Hofergasse 18, Pension Korner,
    Dr. Karl Landauer, Wien, IX. Schulz-Strafnitzkigasse 14.
    Dr. Richard Nepalleck, Wien, VIII. Alsersraße 41.
    Dr. Otto Rank (Schriftführer), Wien, I. Grünangergasse ⑧ 一 ⑤.
    Generaldirektor Leop. Rechnitzer, Wien, I. Kiirntnerstrađe 51.
    Dr. Theodor Reik, Berlin W 57, Bülowstraße 24.
    Dr. Rudolf Reitler, Payerbach, Ortsplatz 8 (Sommeradresse).
    Frau Dr. Tatjana Rosenthal, Petersburg, Petersb. Seite, Gr. Prospekt 86.
    Dr. Oskar Rie, Wien, I. Stubenring 22.
    Dr. Hanns Sachs, Wien, XIX/1. Peter Jordangasse 76.
    Dr. J. Sadger, Wien IX. LiechtensteinstraBe 15.
    Herbert Silberer, Wien I. Annagasse 3a.
    Frau Dr. S. Spielrein-Scheftel, Berlin N. Thomasiusstraüe 2.
    Dr. August Stärcke, den Dolder bei Utrecht (Holland).
    Dr. Maxim. Steiner, Wien I. RotenturmstraBe 19.

    Viktor Tausk, Wien, IX. Alserstrabe 32.

  • S.

    414

    Korrespondenzblatt der Internationalen psychoanalytischen Vereinigung.

    Dr. Rudolf Urbantschitsch, Wien, XVIII. Sternwartestraße 74.
    Dr. Karl Weiß, Wien, IV. Schwindgasse 12.
    med. Eduard Weiß, Wien, IX. Borschkegasse 6.
    Dr. Alfred Frhr. v. Winterstein, Wien, IV. Gußhausstraße 14.
    Dr. M. Wulff, Odessa, Puschkinskaja 55.

    Vorsitzender: Prof. Freud.
    Schriftführer: Dr. Rank.

    Die Vereinigung hat den schmerzlichen Verlust eines ihrer jüngsten, hoffnungsvollen Mitglieder zu beklagen. Herr stud. med. Ernst Marcus hat
    im Sommer in den Bergen den Tod gefunden.

    Herr Dr. S. Ferenczi ist mit Gründung der Ortsgruppe Budapest,
    deren Vorstand er ist, aus der Wiener Ortsgruppe ausgeschieden, der er bisher
    angehörte. Ausgeschieden sind aus der Wiener Vereinigung ferner die Herren
    Dr. Albert Joachim und Dr. Richard Wagner.

    Neu aufgenommen wurde Herr Dr. Karl Landauer, Wien, IX. Schulz-straßnitzkigasse 14.

    Herr Dr. Viktor Tausk hat sich Mitte Februar 1914 in Wien als
    Nervenarzt etabliert.

    1. Sitzung, am 8. Oktober 1913:
    Generalversammlung.
    Wiederwahl des bisherigen Vorstandes.
    Kongreß-Bericht.

    2. Sitzung, am 15. Oktober 1913:
    Dr. Rank: Über Zwangssymptome.

    3. Sitzung, am 22. Oktober 1913:
    Diskussion über den Totemismus-Vortrag von Prof. Freud.

    4. Sitzung, am 29. Oktober 1913:
    Dr. H. v. Hug-Hellmuth: Über einige Arbeiten Stanley
    Hall's und seiner Schule in psychoanalytischer Beleuch-tung (erschienen in englischer Sprache).

    5. Sitzung am 5. November 1913:
    Kritische Referate (Besprechung des Jahrbuches V/1).

    6. Sitzung, am 12. November 1913:
    Herbert Silberer: Über den Homunculus (erschienen in „Imago,“
    III, 1914, H. 1).

    7. Sitzung, am 19. November 1913:
    Dr. S. Ferenczi u. G.: Versuche mit Gedankenübertragung.

    8. Sitzung, am 26. November 1913:
    Kleine kasuistische Mitteilungen.

    9. Sitzung, am 3. Dezember 1913:
    Kasuistische Mitteilungen und Referate.

    10. Sitzung, am 10. Dezember 1913:
    Dr. Karl Landauer: Zur Psychologie der Schizophrenie.

    11. Sitzung, am 17. Dezember 1913:
    Kritiken und Referate.

    12. Sitzung, am 7. Januar 1914:
    Dr. Sachs: Analyse von Molnars „Märchen vom Wolf“.

    13. Sitzung am 14. Jänner:
    Kritiken und Referate.

  • S.

    Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytisehen Vereinigung. 415

    14. Sitzung, am 21. Januar:
    Kasuistische Mitteilungen.
    15, Sitzung am 28. Januar:
    Dr. Tausk: NarziBmus (vollständige Wiedergabe des Копатей-
    vertrages; erscheint im Druck).
    16. Sitzung, am 4. Februar:
    Referate und kasuistische Mitteilungen.
    17. Sitzung, am 11. Februar:
    Dr. ₪. v. Hug-Hellmuth: Kinderspiele (erscheint im Druck).
    18. Sitzung, am 18. Februar:
    Kleine kasuistische Mitteilungen.
    19. Sitzung, am 25. Februar:
    I. Diskussionsabend über den infantilen Odipuskomplex.
    20. Sitzung, am 4. März:
    Dr. Federn: Grenzen des Lust- und Realitåtsprinzips
    (erscheint im Druck).
    21. Sitzung, am 11. März:
    Prof. Freud: Über einen Fall von FuBfetischismu s.
    22. Sitzung, am 18. März:
    Diskussionsabend: 1. Uber Federns Vortrag (20. Sitzung).
    2. Uber den infant. Odipuskomplex II.
    23. Sitzung, am 1. April.
    Dr. Rank: Der Doppelgång er (erscheint in „Imago“ IIT, 1914, 11. 2).
    24. Sitzung, am 8. April:
    Diskussion über den infant. Odipuskomplex IIL
    25. Sitzung, am 22. April:
    Dr. Jekels: Der Wendepunkt im Leben Napoleons I. (er-
    scheint im Druck).
    26. Sitzung, am 29. April:
    Referate und kasuistische Mitteilungen.
    27. Sitzung, am 6. Mai:
    Dr. Landauer: Spontanheilung einer Psychose (erscheint
    im Druck).
    28. Sitzung, am 20. Mai:
    Diskussion über den infant. Odipuskomplex IV.
    29. Sitzung, am 27. Mai:
    Kritiken und Referate.
    30. Sitzung, am 3. Juni:
    Prof. Freud: Zur Einführung des Narzifmus (erscheint im
    Jahrbuch, Bd. 6).
    NB. Die Sitzungen werden bis zum Herbst unterbrochen.

    8. Ortsgruppe Ziirich.

    Vorsitzender: Herr Dr. med. Maeder, Zürich 7, Hofstraße 126.
    Schriftführer: Herr Dr, phil, Mensendieck, Zürich 7, KeltenstraBe 40.
    Herr Professor Beauchant, 15 Rue Alsace-Lorraine, Poitiers (Vienne) France.
    Herr Dr. med. Bertschinger, Breitenau, Schaffhausen.
    Herr Dr. med. Binswanger, Kuranstalt Bellevue, Kreuzlingen.
    Herr Dr. med. Bircher - Benner, Zürich 7, Sanatorium „Lebendige Kraft“
    KeltenstraBe 48.

  • S.

    416 Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung.

    Herr Dr. med. Boéchat, Zürich 7, KeltenstraBe 40.

    Frau Professor Erismann, Zürich 7, PlattenstraBe 37.

    Fräulein Dr. med. Fürst, Zürich, Apollostraße 21.

    Herr Dr. med. Hopf, Technische Hochschule, Aachen.

    Herr Dr. med. Imboden-Kayser, St. Gallen, Rosenbergstraße 85,

    Trau Dr. med. Imboden-Kayser, St. Gallen, Rosenbergstraße 85.

    Herr Dr. med. Itten, Hamburg, Irrenanstalt Friedrichsberg.

    Herr Dr. med. 0. 0. Jung, Küsnacht bei Zürich.

    Herr Dr. med. E. Jung, Bern, Dählhôlzliweg 16.

    Herr Pfarrer Keller, Zürich, Peterhofstatt.

    Herr Dr. phil. Knabenhans, Berlin NW., AltonaerstraBe 13.

    Herr Dr. med. Lang, Zirich, Vogelsangstrabe 46.

    Herr Dr. med. Loy, L'abri, Territet.

    Herr Dr. med. Maeder, Zürich 7, HofstraBe 126.

    Herr Dr. phil. Mensendieck, Zürich 7, KeltenstraBe 40.

    Herr Professor Dr. MeBmer, Rorschach.

    Frau Dr. med. Minkowski-Brockmann, München, HiltensbergerstraBe 23.

    Herr Dr. med, Nelken, Staatliche Irrenanstalt Kulparkow bei Lemberg
    (Galizien).

    Herr Dr. med. Numberg, Zygmunta Augusta 1, Krakau.

    Herr Dr. med, Oberholzer-Gincburg, Breitenau, Schaffhausen.

    Frau Dr. med. Oberholzer-Gincburg, Breitenau, Schaffhausen,

    Herr Dr. med. van Ophuijsen, Statenlaan 11, Haag.

    Herr Dr. med. Pfenniger, Zirich, StadelhoferstraBe 30.

    Herr Pfarrer Pfister, Zürich, Schynhutgasse.

    Herr Dr. med, Riklin, Kiisnacht bei Ziirich.

    Herr cand. med. Rotenhäusler, München, Nufbaumstrafe 44.

    Herr Dr. med. Schmid, Basel, Hardstrafe 123.

    Herr Direktor Dr. Schneider, Bern, Kant. Seminar.

    Herr Dr. med. Schneiter, Zürich, Glockenhof,

    Frau Sokolnicka, Warschau, Polen (Rußland) Нога 39.

    Herr Professor Vodoz, Zürich 7, Belsitostrae 12.

    Herr Dr. med. Weinmann, Zürich 7, KeltenstraBe 48.

    Herr Dr. med. Sexauer, Godesberg a/Rh., Evang. Püdagogium.

    Sitzungen im Wintersemester:
    1913
    24. Oktober: Dr. med. Riklin: Bericht über den Münchener Kongreß.
    Herr Professor Vodoz wurde als ordentliches Mitglied auf-
    genommen.
    7. November: Dr. med. Maeder: Entwicklung und Heilung.
    21. November: Dr. med. C. Jung: Formulierungen zur Psychologie des
    Unbewuften.
    5. Dezember: Dr. phil. Mensendieck's Münchener Referat über Wagner
    und das Kunstwerk als sublimierende Funktion des Unbewnften.
    19. Dezember: Dr. med. C. Jung: Zur Psychologie des Unbewuften bei
    den Primitiven.
    1914
    16. Januar: Dr. med. Schneiter: Die archaischen Elemente in den Wahn-
    ideen eines Paranoiden.
    30. Januar: Dr. med. Lang: Zur psychologischen Tatbestandsdiagnostik.
    Dr. med. Maeder: Über das Traumproblem 1.

  • S.

    13.
    27.
    13.

    20.

    Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. 417

    Februar:
    Februar:
    März:

    März:

    Dr. med, Maeder: Über das Traumproblem 2.

    Dr. med. C. Jung: Zur Traumpsychologie.

    Professor Vodoz: Napoleons Novelle „Le masque prophète“.
    Zur Psychologie des jungen Bonaparte.

    Dr. med. C. Jung: Zur Traumpsychologie.

    Pfarrer Keller: Bergson und die Libidotheorie.

    Pfarrer Keller: Bergson und die Libidotheorie.

    Sommer -Semester.

    Mai:
    Mai:

    Professor Messmer: „Das Märchen vom Königssohn. *
    Professor Messmer: „Das Märchen vom Kónigssohn. *

    Herr Dr. med. Weinmann und Herr Dr. med. Sexauer
    wurden als Mitglieder aufgenommen.

    27
    Zeitschr, f, úrztl. Psychoanalyse. IL.