Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung [September 1914] 1914-778/1914
S.

Korrespondenzblatt der Internationalen
-Psychoanalytischen Vereinigung.

Die Ereignisse in der großen Welt haben auch auf die Tätigkeit
unserer Vereinigung ihren Einfluß geübt. Die Vorbereitungen zum
Kongreß waren in vollem Gange, eine stattliche Anzahl von Meldungen
zur Teilnahme lag vor, insbesondere war auch die Tagesordnung des
Kongresses bereits mit einer Reihe von Vorträgen besetzt, als Interessen
anderer Art sich gebieterisch in den Vordergrund drängten, Unser Kongreß
mußte daher, gleich vielen anderen wissenschaftlichen Veranstaltungen,
auf unbestimmte Zeit verschoben werden.

Der interimistische Vorstand wird die Geschäfte der Vereinigung
in der bisherigen Weise erledigen, bis die internationalen Verbindungen
wieder hergestellt sind.

Die Vorstände der Ortsgruppen werden gebeten, fiir den Fortgang
der wissenschaftlichen Arbeiten in ihrem Kreise Sorge zu tragen, soweit
die Verhältnisse es zulassen, und durch Berichte an die Zentrale die
Beziehungen zur Gesamtvereinigung nach Möglichkeit aufrecht zu erhalten.

Die „Internationale Zeitschrift“ wird den Mitgliedern weiter zu-
gehen, soweit der Versand nicht durch den Krieg verhindert wird. Auch
„Imago“ erscheint weiter. Da „Jahrbuch“ liegt seit Ende Juli zum
Versand bereit, kann jedoch vorläufig nicht befördert werden.

Von Vorgängen innerhalb der Vereinigung ist zu berichten, daß
die Ortsgruppe ürich am 10. Juli mit 15 Stimmen den Austritt aus
der Vereinigung beschlossen hat. Der Beschluß wird damit begründet,
daB die Freiheit der Forschung innerhalb unserer Organisation nicht
mehr gewährleistet sei. In gegenwärtiger Zeit erscheint es nicht an-
gebracht, dieser Behauptung eine Kritik entgegenzustellen. Wir dürfen
uns aber der Erwartung hingeben, daß die Kontroversen, welche namentlich
unseren letzten Kongreß in München so empfindlich gestört haben, durch
den erwähnten Beschluß der Züricher Gruppe beendigt seien.

Der interimistische Vorsitzende: Dr. K. Abraham.