Rezension von: Flatau, Ed[ward] ›Atlas des menschlichen Gehirns und des Faserverlaufes. Berlin 1894‹ 1894-204/1894
S.

Kritische Besprechungen und literarische Anzeigen

Atlas des menschlichen Gehirns und des
Faserverlaufes.
Von **Ed. Flatau**.
Mit einem Vorwort von **Prof. E. Mendel**.
Verlag von S. Karger. Berlin 1894.

**Dr. Flatau** bietet hier Aerzten und Studirenden einen Atlas
des menschlichen Gehirns, welcher auf 8 Tafeln (11 Abbildungen)
die verschiedenen Gesammtansichten und einige der wichtigsten
Gehirndurchschnitte darstellt. Diese Tafeln — nach Photographien
des frischen Gehirns — geben von den Gehirnoberflächen einen
geradezu plastischen Eindruck, sind in den Durchschnitten klar
und charakteristisch und verdienen in ihrer Gesammtheit als ein
vorzügliches Lehrmittel bezeichnet zu werden, dessen man sich
beim Selbststudium im Falle von Mangel an frischem Material, zum
Vergleiche bei Autopsie und dergleichen mit vollem Vertrauen
bedienen darf.

Eine diesem Atlas vorangestellte «schematische Tafel» ver-
sucht in 13 mehrfarbigen Figuren eine Uebersicht unserer Kennt-
nisse vom Verlaufe der Faserbahnen im Centralnervensystem zu
geben, die sich an die bekannten Bearbeitungen dieses Themas
 

von Mendel, Bechterw und Edinger anlehnt und auf die durch
Golgi und Ramon veränderten Ansichten über die Structur des
Nervengewebes aufgebaut ist. 27 Seiten Text sind der Erklärung
dieser schematischen Bilder gewidmet. Der Preis des Werkes
(12 Mark) ist bei der Fülle und Schönheit des Gebotenen gering-
fügig zu heissen. Herausgeber und Verleger verdienen den Dank
des ärztlichen Publikums für dieses werthvolle Werk. SFd.