S.
Physiologie des centralen und sympathischen Nerven-
systems.
J. Nussbaum. Ueber die wechselseitigen Beziehungen noischen den
centralen Ursprungegebieten der Augenmuskelnerven (Wiener med.
Jahrbücher I, 1887).
N. hat unter der Leitung Obersteiner's eine sorgfiltige Nach-
untersuchung der Angaben von Duval und Laborde angestellt, welche
Autoren bekanntlich behauptet haben. dass die als ,hintere Längs-
bündel beschrielbenen Faserzüge der Oblongata gekreuzte Verbindungen
zwischen den Kernen des Abducens, Trochlearis und Ocnlomotorius
enthalten. Er verarbeitete das Gehirn einer 8tügigen und das einer
18tägigen Katze zu Basalschnitten, welche parallel dem Boden des
vierten entrikels geführt wurden, und bediente sich der Weigert-
Pal'schen Färbung mit nachfolgender Karminbehandlung der Schnitte.
Seine Ergebnisse widersprechen den Angaben von Duval und Laborde
zwar nicht geradezu, sind aber weit entfernt, dieselben zu bestätigen:
Von dem Abducenskerne jeder Seite gehen einzelne diffuse FaserblündelS.
629
Nr. 23.
Centralblatt für Physiologie.
aus, welche sich dem hinteren Längsbündel beigesellen. Die Oculo-
motoriuskere beider Seiten sind durch Commissurfasern verbunden.
Eine gekreuzte Verbindung des hinteren Längsbündels mit den Kernen
des Oculomotorius und des Trochlearis lässt sich nicht nachweisen.
dagegen findet sich ventral von den Oculomotoriuskernen und ein
wenig cerebralwärts von der Bindearmkreuzung eine breite Kreuzung
von Fasern, in welche Längsfasern der Haube, die dem hinteren Längs-
bündel benachbart sind, eingehen und an der möglicherweise auch
Fasern des hinteren Längsbündels selbst Antheil haben könnten. Diese
Kreuzung (welche sich mit der sogenannten fontaineartigen Hauben-
kreuzung Meynert’s identificiren lässt) hat aber nichts mit den
Kernen des Oculomotorius zu thun. Ihre Fasern setzen sich vielmehr
zum Theil in die Randfasern des Aquäductes fort (Meynert’s Quin-
tusstränge), zum anderen Theil laufen sie direct gegen die seitliche
Begrenzung des vorderen Vierhügelpaares. Sigm. Freud (Wien).
628
–629