S.
Sitzung vom 18. April 1917
Anwesend: Prof. Freud
Dr. Hitschmann
Dr. Sachs
Frau Dr. v. Hug
Dr. Nepalleck
Dr. Kaplan
Dr. Jekels
Dr. Nurnberg
Dr. Steiner
Dr. Federn
Frau Dr. Revez als Gast.
10 Mitglieder u. 1 Gast.
Programm der nächsten
Sitzung: Fall von Dem.
praecox v. Dr. Federn.
Datum: 16. Mai 1917
Kleine Mitteilungen:
1. Dr. Hitschmann:
a) Kinderbeobachtung: bei einem 2-jährigen Mädchen
2. Dr. Sachs: Kinderbeobachtung aus Humboldts
Briefen.
b) Über das „Nichtwissen“ im Oedipus-
komplex.
3. Dr. Jekels: Deutung „Macbeth“.
4. Dr. Sachs: Ethnolog. Parallele zu infantilen
Sexualtheorien.
5. Dr. Hitschmann:
Bruchstück einer Analyse.
6. Frau Dr. v. Hug:
a) Kinderbeobachtungen
b) Eine Fehlleistung
7. Dr. Federn:
a) Narzißmus und Egoismus.
b) Deutung einer hysterischen Par-
ästhesie.
c) Ein Fall sexueller Neurasthenie.
8. Prof. Freud: Kindheitserinnerung Goethes
mit Analysenbeobachtung.
```