S.
| VII. Jahrgang. | Wien, 15. Jänner 1893. | Nr. 3. |
| „Internationale Klinische Rundschau“ erscheint jeden Sonntag in einer Stärke von 2–3 Bogen. Abonnementspreis: für Oesterreich-Ungarn halbjährlich 12 fl. (18 M.), ganzjährlich 20 fl. (30 M.). Für Deutschland (mit Porto): halbjährlich 15 M., ganzjährlich 25 M. Für die übrigen Länder (mit Porto): halbjährlich 18 francs, ganzjährlich 30 francs. Man abonniert mittelst Postanweisung auf Franz Deuticke in Leipzig und Wien, Rothenthurmstrasse 15. Inseraten-Tarif: 1-spaltige Petitzeile 50 Kr. (1 M.); Administration: Wien, I. Bez., Lichtentalsgasse 9. |
Zuschriften nehmen alle Postämter und alle Buch- handlungen an. Zu beziehen durch Franz Deuticke in Leipzig und Wien, k. u. k. Hof- und Universitäts- buchhändler. Briefe an die Redaction gelangen an Prof. Dr. Sigmund Exner in Wien, I. Bez., Lichtentalsgasse 9; an Prof. Dr. Johannes Gad in Berlin, Albrechtstrasse 49. Inserate direct an die Buchdruckerei der „Internationale Klinische Rundschau“ Wien I. Bez. Lichtentalsgasse 9. |
INTERNATIONALE
KLINISCHE RUNDSCHAU.
Centralblatt für die gesammte praktische Heilkunde, sowie für die Gesammtinteressen des ärztlichen Standes.
Herausgeber und Chef-Redacteur: Prof. Dr. Joh. Schnitzler.
Debitirt Alfred Holder, k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler in Wien, I. Rothenthurmstrasse 15.
INHALT: Originalartikel, Berichte aus Kliniken und Spitälern: Die Entwickelung der Kinderheilkunde in Wien und die Aufgabe unserer Poli-
klinik. (Prof. Dr. J. C. Monti.) Ueber Beckenperitonitis beim Weibe und die pathologische Bedeutung der Tubae Fallopiae in Beziehung zu ihrer Krümmheit.
(Prof. Dr. J. C. Cullingworth.) Ueber ein bisher nicht beschriebenes Symptom von hereditärer Syphilis. (Prof. Dr. Antonino Curatolo, Dozent
an der Universität in Palermo. (Vortrag.) Ueber den psychischen Mechanismus hysterischer Phänomene. (Doz. Freud. Wiener
medicinischer Club. (Originalbericht der Internationalen Klinischen Rundschau.)—Verhandlungen wissenschaftlicher
Vereine: Wiener medicinischer Club. (Originalbericht der Internationalen Klinischen Rundschau.)—Innere Medicin: Ueber die
Behandlung der Dementia paralytica mit Tuberculininjectionen. (Dr. E. Semesola in Neapel.) Aetiologie, Pathogenese und Behandlung der Pandemie von Variola Vera in Neapel.
(Fortsetzung.) Ueber die Therapie der gewöhnlichen Fieberformen und der Typhusartigen Fieber nach neueren Angaben der natürlichen Forscher und Aerzte in Nürnberg.
(Prof. Ferdinand Haupt.) Ueber die Ursachen der Gangränen und der Geschwüre infolge von Brandwunden und ihrer Behandlung. (Dr. D. E. Zielenki in
Warschau.) Ueber den Einfluss der Körpersäfte von an Tetanus immunisirten Bacillen auf den Tetanusbacillus. (L. Vaillard.) Ueber den Stoffwechsel bei Ent-
zündungen. (Dr. Carl Dapper.)—Chirurgie: Ueber die Behandlung des Schankers an der Tonsille. (Dr. S. Heldesheimer.) Ueber die Darstellung und Ent-
wickelung des Nervenapparates von angeborenen Säugethieren. (Dr. S. Heldesheimer.) Ueber die Behandlung der chronischen Exantheme durch Sulfon Natriums.
(Dr. M. Berendt.) Ueber die Injection von Goldsalzen beim Schanker und Syphilis. (Dr. Strauss in Köln.) Ueber die Behandlung der Diphtherie. (Dr. S. Heldesheimer.)
—Geburtshülfe: Zur Therapie der Ovaritis. (Dr. H. Heinrichius in Debreczin.)—Hautkrankheiten: Therapie der Impetigoen. (Dr. P. Ehrenfried.) Ueber die Verkleinerung der Corpora cavernosa durch Chloroformstromen im Schlafe. (Dr. P. Ehrenfried.) Tonsillen-
schanker. (Bulkley.)—Neuropathologie: Morbus Basedowii. (M. Hennen.)—Pharmaceutik: Das Formaldehyd als Antiseptikum. (Dr. F. Blum.) Pieduretin.
(Dr. E. Semesola in Neapel.) Ueber den Gegenwerth der Herzstärken und Heilmittel für Typhuskranken und Diphtheriepatienten. (Dr. P. Creagh.)—Vermischtes:
Zur Reform der Institution der Kranken und Communalarzte Ungarns. Der Budapester neue Verein der Spitalärzte. Der neue Verein
der Communalarzte Ungarns. Am Sein der Kranken und Communalarzte Ungarns. XI. Internationaler
Congr. Am Sein der Kranken und Communalarzte Ungarns.
Beilage: «Therapeutische Blätter» Nr. 1, 1893.
|
Originalartikel, Berichte aus Kliniken und Spitälern. Die Entwickelung der Kinderheilkunde in Motto: „Suum cuique.“ Wir verdanken der Hochherzigkeit edler Gönner, in erster In der That ist dieselbe in diesem engen, nach den Bereits in den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts *) Vortrag, gehalten als Einleitung zu den Vorlesungen über Kinder- |
ein hervorragender Arzt und besass speciell für einen Kin- Nach dem im Jahre 1837 erfolgten Anstalt wurde |
bsb11506712
97
–98