S.
VORWORT
zu LÉLEKELEMZÉS, értekezések a pszichoanalizis köréböl, írta
Dr. FERENCZI SÁNDOR, Dick Manó kiadása, Budapest 1909.
Die psychoanalytische Untersuchung der Neurosen (mannigfacher Formen
von seelisch bedingter Nervosität) hat den Zusammenhang dieser Störungen
mit dem Triebleben, mit den Beeinträchtigungen desselben durch die An-
sprüche der Kultur, mit der Phantasie‑ und Traumtätigkeit des normalen
Einzelwesens und mit den Schöpfungen der Volksseele in Religion, Mythus
und Märchen aufzudecken erstrebt. Die auf diese Untersuchungsmethode
begründete psychoanalytische Behandlung der Nervösen stellt an Arzt und
Patient weit höhere Ansprüche, als die bisher gebräuchlichen mit Medi-
kamenten, Diät, Wasserprozeduren und Suggestion, bringt aber den Kranken
so viel mehr Erleichterung und anhaltende Stärkung für die Aufgaben des
Lebens, daß man sich über die unaufhaltsamen Fortschritte dieser thera-
peutischen Methode trotz heftiger Opposition, nicht zu verwundern braucht.
Der Verfasser der nachstehenden Aufsätze, mir enge befreundet und mit
allen Schwierigkeiten der psychoanalytischen Probleme wie wenige vertraut,
ist der erste Ungar, der es unternimmt, die Ärzte und die Gebildeten seiner
Nation durch die in seiner und ihrer Muttersprache abgefaßten Arbeiten
für die Psychoanalyse zu interessieren. Möge ihm dieser Versuch gelingen
und den Erfolg haben, für das neue Arbeitsgebiet neue Arbeitskräfte aus
der Mitte seiner Kompatrioten zu gewinnen.
freudgs11
241