Skip to main content

Hauptmenü

Sigmund Freud Edition
DIGITALE HISTORISCH-KRITISCHE GESAMTAUSGABE
Historisch-Kritische Ausgabe

  • Zur Edition
  • Briefe
  • Werke
Zur ersten Orientierung

Ziel dieser historisch-kritischen Edition ist es, die gesamten Schriften von Sigmund Freud in einer primär digitalen Ausgabe, die auch sein Frühwerk, das Briefœuvre und den Nachlass und die Miszellen umfasst, nach einheitlichen wissenschaftlichen Kriterien möglichst vollständig zu erschließen. Diese Richtlinien sind offengelegt. 
Ergebnisse des Prozesses sind die Erfassung aller Überlieferungsträger im ARCHIV (Heuristik) in Form von Faksimiles und in diplomatischer Umschrift, die Rekonstruktion der Textgenese (kritischer Apparat) und – darauf gründend – die neu konstituierten Texte dieser EDITION, die mit einem Anmerkungs‑ und Registerapparat versehen werden.
Zwischenergebnisse der editorischen Erschließung werden laufend in Form von Beta-Versionen veröffentlicht.

Werke

   

Ein „Werk“ wird hier als eine einheitliche, intellektuelle, abstrakte Schöpfung verstanden, die in mehreren Expressionen vorliegen kann. Verkörpert wird ein Werk jeweils in Form seiner Manifestationen, die der Leserschaft in konkreten Exemplaren vorliegen. Diesem Werkbegriff entsprechend ist es nicht entscheidend, ob ein Werk von Freud selbst oder posthum veröffentlicht wurde und dementsprechend werden hier nicht nur Freuds wissenschaftliches Druckwerk, sondern auch der gesamte handschriftliche Nachlass und die Miszellen erfasst und nach den gleichen Prinzipien editorisch bearbeitet. Innerhalb eines Werkes finden alle Textzeugen bis zur Ausgabe letzter Hand Aufnahme.

Zur Werkübersicht
Veröffentlichungen
1895-103–_einer _Psychologie_Frontpage

Freud, Sigmund (1895-103; 1950c): [Entwurf einer Psychologie]

1905-061 [ Stellungnahme zur Eherechtsenquete], Seite 1

Freud, Sigmund (1905-061; 1905g): [Stellungnahme zur Eherechtsenquete]

1908-005/1924_Der Dichter_Frontpage

Freud, Sigmund (1908-005; 1908e): Der Dichter und das Phantasieren

1911-00F (neu konstituierter Text)

Freud, Sigmund (1911-001): Formulierungen über die zwei Prinzipien des psychischen Geschehens

Sigmund Freud (1915-003): Triebe und Triebschicksale

Freud, Sigmund (1915-003; 1915c): Triebe und Triebschicksale

(1915-101): 1. Seite der Übersicht über die Übertragungsneurosen

Freud, Sigmund (1915-101; 1985a [1915]): Übersicht der Übertragungsneurosen

1915-515 Präsenzbüchlein der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung

Präsenzbüchlein des Psychologischen Mittwoch-Gesellschaft 12. Oktober 1909 - 12. Mai 1915

1916-001/1916_Vergänglichkeit, Frontpage

Freud, Sigmund (1916-001; 1916a [1915]): Vergänglichkeit

1917-001/1930/S [Schutzumschlag]Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse, Ausgabe 1930

Freud, Sigmund (1917-001; 1916-17a [1915-17]): Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse

Victor Tausk (1900), Bilddatenbank psyalpha

Freud, Sigmund (1919-052; 1919f): Victor Tausk †

Anton von Freund (Quelle: Sigmund Freud Museum Wien)

Freud, Sigmund (1920-051; 1920c): Dr. Anton von Freund †

1922-062/1922; Erstveröffentlichung in Tuz, 1. Seite

Freud, Sigmund (1922-062; 1922j): Was wird mit Europa?

Briefe

   

Das hier vorgestellte Briefwerk erfasst nicht nur alle erhaltenen Briefe, Postkarten, Ansichtskarten, Telegramme, Briefumschläge und Beilagen von und an Sigmund Freud, sondern auch jene Sendungen, von denen wir zwar wissen, aber deren Inhalt aber nicht zugänglich oder überliefert ist. Es ist in Korrespondenzen gegliedert, innerhalb dieser sind die Briefe chronologisch nach Autorin und Adressatin erfasst.

Veröffentlichte Freud-Korrespondenzen

Ein Projekt der Wiener Psychoanalytische Vereinigung
in Kooperation mit: Wiener Psychoanalytische Akademie (2014-), International Psychoanalytic University Berlin (2015-), Sigmund Freud Museum (2017-)

Die Inhalte von https://www.freudedition.net sind - wenn nicht anders angegeben - lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitungen 4.0 International Public License.

Gefördert von

  • Finanziert von der Europaeischen Union

Impressum