Wien 31. 8. 31a Eingeschriebener Brief aus London1 wartet hier auf Sie. Herzlich Freud a Postkarte. 31.08.1931 Freud, Sigmund – Eitingon, Max
[Briefkopf Wien] 8. 8. 1931 Lieber Max Meinen Dank für Ihre brieflich und telegraphisch ausgedrückte Teilnahme kann ich doch nicht anders zeigen als durch raschen Bericht über den weiteren Verlauf der Sache. 08.08.1931 Freud, Sigmund – Eitingon, Max
[Briefkopf Wien] XVIII 3. 8. 1931 Lieber Max Ich bezweifle nicht, daß Sie mit der Verschiebung des Kongresses die richtige Entscheidung getroffen haben, und ich fürchte, die Folge wird zeigen, wie sehr Sie damit recht hatten. 03.08.1931 Freud, Sigmund – Eitingon, Max
[Briefkopf Wien] XVIII 25. 7. 1931 Lieber Max Sie haben ganz unzweifelhaft recht daran getan, den Kongreß abzusagen.1 Die Mehrzahl unserer Mitglieder wird Ihnen für diesen Schritt dankbar sein. Mit Spannung und ohne viel Hoffnung sehen wir den weiteren Ereignissen hier und in Deutschland entgegen.2 25.07.1931 Freud, Sigmund – Eitingon, Max
[Briefkopf Wien] XVIII. [6. 7. 31]a M[eine] L[ieben]!1 Auch die zweite Gardeniasendung2 tadellos angekommen! Meine Rauchvorräte sehr zusammengeschmolzen. Gut, nur Prothese schlecht. 06.07.1931 Freud, Sigmund – Eitingon, Max
[Briefkopf Wien] 1. 6. 1931 Lieber Max Wien XVIII. Khevenhüllergasse 6.1 01.06.1931 Freud, Sigmund – Eitingon, Max
[Briefkopf Wien] 7. 5.a 1931 Lieber Max Um Sie berechtigterweise zu entschädigen, schreibe ich Ihnen den ersten Brief nach 14tägiger Entwöhnung von der Feder. 07.05.1931 Freud, Sigmund – Eitingon, Max