• S.

    Dr. Otto Rank Wien, 20. November 1923
    11 h abends.

    Lieber Herr Professor,

    Zu dem witzigen Traum, den Sie mir heute erzählt haben, ist mir abends eine Deutung eingefallen, die zu hübsch ist, um Ihnen vorenthalten zu werden und Sie hoffentlich amüsieren wird. Wenn ich damit vielleicht auch in den von Ihnen gerügten Fehler des psa Missbrauches verfallen sollte, so tröste ich mich damit, daß Sie es ja selbst im Traume auch tun, indem Sie sich mit L.G. [sic] identifizieren (der im Traum über das Ich und das Es spricht).

    Sie sagen sich - in der Nacht vor dem Nachhausegehen - daß Sie jetzt lang genug geschwiegen haben und wieder ins öffentliche Leben, in die Arbeit gehen wollen, d.h. reden und zwar englisch reden (Analyse), was ja nicht nur für uns Deutsche, sondern überhaupt schwieriger ist als das Deutsche. Sie können es ebensogut wie der große englische Redner, ja machen sogar englische Witze und Wortspiele.

    D.h. im Traum tut er es an Ihrer Stelle, noch dazu indem er gegen einen Ihrer Grundsätze verstößt, nämlich die Analyse im Dienst der Politik missbraucht. Das heißt wohl: "Es ist höchste Zeit, daß ich wieder an die Arbeit gehe, die andern verstehen mich ja doch nicht,

  • S.

    "übersetzen" (The I, the it) mich schlecht und missbrauchen meine Psa. für ihre persönlichen Interessen; sie verstehen nichts (nothing) oder noch weniger als nichts (over-nothing).["] (Erinnert an die bekannte Steigerung: nix, nix, aber gar nix!)

    Natürlich ist das nur eine, die aktuelle Bedeutung des Traumes, die von Ihrem Ich bzw. Über-Ich ausgeht. Was das Es dazu sagt ist vermutlich schwerer zu finden, da ja der ganze Traum mehr den Charakter eines gedanklichen Prozesses im Vbw. trägt. Aber vielleicht reizt Sie diese Deutung, weiter darüber nachzudenken, wobei ich "reizen" im doppelten Sinne meine, d.h. auch in dem Sinne, sie zu vervollständigen, wobei ich hoffe, daß auch die tiefsten Schichten, einen so entschiedenen Genesungswillen verraten wie diese erste.

    Herzlich Ihr Rank

    [am unteren Seitenrand unleserliche Notizen]