• S.

    PROF. DR. FREUD   WIEN, IX., BERGGASSE 19.
    39 Elsworthy Road NW 3 

    19. 6. 1938

    Liebe Ruth

    Ich habe hier noch keinen Brief von Ihnen 
    erhalten. Da es Son̄tag ist u man wieder 
    schreiben darf, was man will, denke 
    ich, es ist an der Zeit, Ihnen zu schreiben. 
    Am 7 dM hatte ich Ihnen unsere 
    Ankunft gekabelt.

    Über die ersten zwei Wochen, die sonst 
    so glücklich gewesen wären, lag ein 
    schwerer Schatten, Tante Minna’s Er-
    krankung an einer Bronchopneum., 
    deren Ausgang eine Weile recht 
    zweifelhaft schien.  Man kann heute 
    sagen, sie hat es bestanden, aber sie 
    ist noch sehr schwach. Da ihr Zim̄er ein 
    Stock über uns liegt, habe ich sie 
    erst gestern (!) zuerst gesehen. Die 
    größte Veränderung ist natürlich, 
    daß wir in der Vertikale leben 
    sollen, während wir gewohnt waren, 
    uns horizontal auszubreiten.

    Die Akklimatisation ist nur meiner 
    Frau ohne Beschwerden vorüberge-
    gangen. Ich habe von Paris eine 
    ganz unangenehme Herzmüdigkeit 
    mitgebracht und leide jetzt an einem 
    Anfall von Prostataschwellung, An̄a 
    beklagt sich noch im̄er über Kopf-
    schmerzen u Esstörungen.

    Es giebt mehr zu erzälen, als ich in 
    einen Brief bannen kann. Und 
    es ist noch manches recht unwirklich. 
    Man ist doch in England und 
    kränkt sich, daß man keine

  • S.

    Briefe aus Wien bekommt, durchsucht die Zeit-
    ungen nach Nachrichten, was in der un-
    glückseligen Stadt vorgehen mag. Was man 
    von den anderen Emigranten hört, 
    ist abscheulich. Diese anderen und die 
    Übrigen, die noch in Wien sind und 
    nicht dort bleiben kön̄en, nehmen 
    noch immer von unserer Zeit und unserem 
    Interesse mehr in Anspruch, als wir 
    eigentlich aufwenden kön̄en. Man 
    scheint unseren Einfluß hier arg 
    zu überschätzen, überhäuft uns 
    mit Bitten um Empfehlungen, Ver-
    wendungen, Bestätigungen.  Es ist ein 
    nicht zu bewältigendes elend, was 
    dagegen zu Gebot steht, ist ungenügend.

    Die Zeitungen haben hingegen für unsere 
    Popularität ausreichend gesorgt. Es wird 
    vorübergehen, a nine days wonder
     Ich habe zwei Wochen lang wie ein 
    Schreibknecht gearbeitet, um alle Zuschriften 
    von Freunden, Gelehrten, Gesellschaften, 
    theilnehmenden Unbekan̄ten zu beant-
    worten und den von Verrückten, 
    Narren, Autographenjägern und from̄en 
    Bekehrern aufgewirbelten Mist aus-
    zusondern.

    Das Wetter ist warm, manchmal schwül, 
    das im Haus bereitete Eßen sehr gut, 
    der Garten, in den ich schaue, schön 
    u friedlich. Im Ganzen kon̄te ich 
    Ihnen doch kein Bild geben von 
    dem, was bei uns vorgeht.

    Mit herzlichen Grüßen für 
    Sie, Vater, Til u Mark 
    Ihr 
    Freud

    a nine days wonder] Something that generates interest for a limited time and is then abandoned Quelle: https://en.wiktionary.org/wiki/nine-day_wonder [2025-0823]