-
S.
Prof. Dr. Freud
Wien, IX. Berggasse 19.1.1.09
Lieber Herr Kollege
Mein erstes Schreiben im
neuen Jahre gilt Ihnen unter
herzlichen Glückwünschen.Marcuse hat ablehnend geant-
wortet. Er hat seit der Fusion
angeblich so viel Material
daß er sich nicht zur Publikation
zu bestim̄tem Termin verpflichten
kann. Als solchen hatte ich April
genannt.Nun entsteht die Frage, ob
Sie es bei M versuchen wollen,
indem Sie ihm weitere Frist
bis Mai oder Juni geben,
oder ob Sie wünschen, daß
ich mich für Sie an Bresler
wende, oder ob Sie auf die
verdiente Priorität ver-
zichten und doch das Erscheinen
im II Halbband neben -
S.
meinem großen Aufsatz
vorziehen. Ich erwarte Ihre
Entscheidung.Uns geht es hier recht gut.
Jung läßt Sie grüßen.Bei den Nachrichten aus Messina
haben Sie gewiß auch an
unsere Som̄erpläne gedacht.
Beinahe hätte ich einer Einladung
nach Amerika für den Juli
nachgegeben.Mit herzl Gruß
Ihr FreudAnmerkungen aus: Brabant, Eva; Falzeder, Ernst; Giamperi-Deutsch, Patrizia (Hg.): Sigmund Freud / Sandor Ferenczi Briefwechsel. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 1993-2005. 1993 in Band I/1 (1908 –1911)
Marcuse: Max Marcuse (1877-?); Berliner Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten und einer der Pioniere der wissenschaftlichen Sexualforschung. Herausgeber unter anderem der Zeitschrift Sexual-Probleme, in der 1908 zwei Arbeiten Freuds (1908c, 1908d) erschienen waren. Sie war eben mit der von Magnus Hirschfeld herausgegebenen Zeitschrift für Sexualwissenschaftzusammengelegt worden.
Es geht hier und in den folgenden Briefen um die Unterbringung von Ferenczis Arbeit >Introjektion und Übertragung< (1909, 67), deren Manuskript Ferenczi Freud bei seinem Besuch nach Weihnachten mitgebracht hatte. Die "verdiente Priorität" bezieht sich auf Freuds Projekt einer "Allgemeinen Methodik der Psychoanalyse", das dann aber nicht verwirklicht wurde (vgl. 22 F, Anm. 3). Ferenczis Artikel erschien schließlich neben Freuds "Rattenmann"-Analyse (1909d) im zweiten Halbband des Jahrbuchs.
Messina: Eine Erdbebenkatastrophe in Sizilien und Kalabrien am 28.12.1908, bei der etwa 75-100.000 Menschen starben und Messina fast völlig zerstört wurde.
Hall; Granville Stanley Hall (1844-1924), Professor für Psychologie und Pädagogik und Präsident der Clark University, Worcester, Mass., hatte im Dezember 1908 Freud zu einer Vortragsreihe anläßlich der 20jährigen Gründungsfeier der Universität eingeladen. Aus finanziellen Gründen lehnte Freud vorerst ab. Hall war 1911 Gründungsmitglied der Amerikanischen Psychoanalytischen Vereinigung und näherte sich dann Adlers Ideen an (siehe unten 472 F).
Berggasse 19
Wien 1090
Austria
VII Erzsébet-kőrut 54
Budapest 1073
Hungary
http://data.onb.ac.at/rec/AC16207741 Autogr. 1053/2(1–12) HAN MAG