-
S.
16.5.12
Prof. Dr. Freud Wien, IX. Berggasse 19.
Lieber Freund
Gestern habe ich den Tabuvortrag losgelassen.1 Die Verlesung hat drei Stunden gedauert und mehrere Tote zur Folge gehabt.
Am selben Tage überraschte mich die nette Glassendung, die mir Anlaß gibt, Frau G. für Interesse und Bemühung herzlich zu danken. Leider weiß ich nicht, wieviel ich dafür schulde. Ich lege zur Entschuldigung Ihren vieldeutigen Coupon bei.
Heute erhielt ich eine lustige Druckfehlersammlung von einem Dozenten der Physik2, der sich durch Maeder hergestellt bekennt.
Ich will Ihnen noch sagen, daß wir Ihren schönen Ödipusaufsatz sehr wahrscheinlich in Heft 3 der Imago bringen können3, wenn er sehr bald in die Hände der Redaktion kommt.
Herzliche Grüße von Ihrem heute ermüdeten
Freud
1 "Über das Tabu" (Protokolle IV, S. 95).
3 Ferenczis Arbeit >Symbolische Darstellung des Lust- und Realitätsprinzips im Oedipus-Mythos< (1912, 92) erschien dann auch dort (S. 276-284).
-
S.
Berggasse 19
Wien 1090
Austria
VII Erzsebét-kőrút 54
Budapest 1073
Hungary
http://data.onb.ac.at/rec/AC16572410 Autogr. 1053/13(1-13) HAN MAG