• S.

     

                                                              31.X.12

    Prof. Dr. Freud                           Wien, IX. Berggasse 19.

     

    Lieber Freund

    Ich danke Ihnen für Ihre Bereitwilligkeit. Meine Unterstützung wird gewiß ernsthaft sein, und ich weiß auch, wer Sie in Budapest unterstützen wird. Vorläufig warte ich auf Antwort von Reiss in Berlin. Im äußersten Notfall will Heller das Blatt nehmen und mit der Imago koppeln.

         Die Nachrichten über Ihr Befinden klangen beruhigend.

         Ich sende Ihnen heute die zwei Briefe zurück. Ich glaube, Sie sollen das Anerbieten annehmen. Die -med. Society hat kürzlich einen prächtigen Traumartikel von Eder1 gebracht.

         Gestern machte ich im Vortrag einen energischen Vorstoß gegen den Adlerschen Quatsch, indem ich den +männlichen Protest* auf Kastrationsangst und Penisneid zurückführte. Die Andreas‑Salomé war dabei, ein Frauenzimmer von gefährlicher Intelligenz. ‑

     

         Ich habe bereits eine Mappe angelegt für unser neues Organ und raffe Vorrat zusammen, woher ich ihn haben kann, bisher eine Abhandlung und eine Mitteilung. Nach Ranks Examen (am 5/XI)2 werden die Aktionen beginnen, die dem Zentralblatt seine Mitarbeiter kosten sollen. Stekel war am Mittwoch nicht anwesend, eine wahre Erholung.

         Hitschmann hat sich den Witz geleistet: In Adlers Buch finde man lauter Para‑noigkeiten.

         Ich grüße Sie herzlich

                                                                  Ihr

                                                                Freud

     

         1    Montague David Eder, >Freud's theory of dreams< (Transactions of the Psycho-Medical Society, 1912, 3: S. 1-20).

    Eder (1866-1936) war Gründungsmitglied (1913) und Schriftführer der Londoner Vereinigung. Er sympathisierte später mit Jungs Theorien (worauf Jones die Londoner Gruppe auflöste und als British Psycho-Analytical Society mit einem anderen Schriftführer neugründete), kehrte aber Anfang der 20er Jahre zur Freud-Schule zurück und machte eine Analyse bei Ferenczi.

         2    Die Abschlußexamina von Ranks Universitätsstudium zum Dr. phil., das er auf Anregung und mit Unterstützung Freud gemacht hatte (siehe auch 342 F).