• S.

    Prof. Dr. Freud                           
    Wien, IX. Berggasse 19.

    2 Okt 10.

    Lieber Freund

    Ihr Brief hat mich daran gemahnt, daß ich derselbe 
    bin, der in Siracusa Papyrus gepflückt, sich 
    in Neapel mit dem Bahnpersonal herumge-
    rauft u in Rom Antiquitäten eingekauft 
    hat. Die Identität ist wieder hergestellt 
    Es ist merkwürdig, wie leicht man der Neigung 
    zu Isolirung von Persönlichkeitsbildungen nach-
    giebt.

    Sie werden es mir glauben, daß ich nur mit warmen 
    u sympathischen Gefühlen an Ihre Gesellschaft auf 
    der Reise zurückdenke obwol Sie mir oft 
    wegen Ihrer Enttäuschung leid gethan haben 
    u ich Sie in manchen Stücken anders haben 
    wollte. Die Enttäuschung daher, weil Sie gewiß 
    erwartet, in unausgesetzter geistiger Anregung 
    zu schwimmen, während mir nichts zuwiderer 
    ist als das Posiren, u ich gerade aus Gegensinn 
    mich dann oft gehen lasse. So war ich zumeist 
    wahrscheinlich ein ganz gewöhnlicher älterer 
    Herr u Sie haben erstaunt den Abstand von 
    Ihrem Phantasieideal ermessen. Anderseits 
    hätte ich gewünscht, daß Sie sich aus der infantilen 
    Rolle reißen, als gleichberechtigter Kumpan 
    neben mich hinstellen, was Ihnen nicht gelang, und 
    ferner in praktischer Hinsicht, daß Sie Ihr 
    Stück Aufgabe, die Orientirung in Raum und 
    Zeitlichkeit, verläßlicher durchgeführt hätten. 
    Sie waren aber gehemmt u verträumt. So-
    weit die erziehlichen Bemühungen.

  • S.

    Hier hat sich folgendes ereignet: Zu Hause alles 
    wol. Martin seit gestern schmucker Soldat. 
    Nach Ordnung d. Briefe, Bücher, Zusendungen etc 
    stieß ich auf einen Vortrag von Putnam vom 
    21 Juli im Boston med J, der mir so trefflich 
    u gut brauchbar als Apologie der ΨΑ erschien, 
    daß ich ihm schrieb, ich wolle ihn mit seiner 
    Erlaubnis fürs Zentralblatt übersetzen. 
    Die Übersetzg ist unterdeß fertig geworden 
    u hat meine Ferialtage ausgefüllt. Die Lektüre 
    von Schreber wurde so unterbrochen, soll heute 
    aufgenommen werden.

    Hitschmann ist heraus, Pfister fertig. Ein Manuskr. 
    von Graf: R. Wagner im Fliegenden Holländer 
    liegt bereit, das nächste Heft zu bilden. Deuticke 
    mahnt um die 3te Auflage d. Trdeutung, die 
    ihm für Januar‑Febr. versprochen habe. Wittels 
    ist in Folge der Veröffentlichung seines Romans 
    ausgetreten. Mittwoch 5. findet die erste Sitzung 
    statt. Das Zentralblatt soll unmittelbar bevor 
    stehen. Der Schülerselbstmord ist seit langem 
    erschienen – Das wäre aus dem Reich der 
    Literatur.

    Bleuler habe ich selbst einen Brief geschrieben, 
    der um Aufklärung bittet. Maeder hat Konstanz 
    verlassen, geht nach England.

    Die schönste u interessanteste Pat meiner ersten Ordination 
    versprach eine gründliche Kur bei Ihnen zu nehmen. 
    Ich brauche Ihnen Frau Dr Stricker nicht zu empfehlen.

    Herzlichen Gruß für heute an Sie u 
    Frau G. Bald wird ja auch Ihr Idyll zu Ende 
    sein.

    Ihr getreuer 
    Freud