-
S.
Briefkopf IMAGO
WIEN, 1 Okt 1913
Lieber Freund
Nur um Ihnen zu melden, daß ich eingerückt
bin, noch etwas trunken von der Schönheit der
17 Tage in Rom. Eine Magenstörung heute
bereitet den Übergang zum Alltagsleben
vor. Heute 4 Stunden, morgen 5, in acht Tagen
voraussichtlich 9. Nichts besonders Interessantes
dabei.Der Narzissm ist sozusagen fertig. Gerne würde
ich ihn mit Ihnen besprechen resp. eine
Vorlesung vor den Freunden machen, wenn
Sie hier wären. Schicken kann ich Ihnen
derzeit nichts, weil noch keine Zeile „ins reine“
geschrieben ist. Es haben sich einige interessante
Dinge ergeben zB. die Anknüpfung für
Silberers schicksalschwere Funde.Rank wird Ihnen mitgeteilt haben, daß wir
mit Heller die Idee von „“Beiheften“ zur
Zeitschrift ausgeheckt haben, um mit der
Publikation größerer Arbeiten vom
Jahrbuch unabhängig zu sein. Qu’en dites vous? -
S.
Zu Hause ist alles wol, eigentlich sehr erfreulich.
Ernst rüstet für München, wohin er am 15t
übersiedeln will. Anna ist unersättlich mit
Bildungsplänen. Martin büffelt frohgemut
zum letzten Rigorosum.Von „Nationalgeschenken“ ist diesmal wenig
zu sagen. Die Reisebegleitung hat auch die
dafür etwa zu bestimmenden Summen
aufgezehrt.Von Maeder hatte ich zwei Briefe, welche die
Fiktion freundlicher Beziehungen aufrecht
halten wollen, sonst von vollster Verstockt-
heit zeugen. Zwischen die beiden fällt ein
Brief von mir, der einen freundlichen
Abschied von ihm nimmt.Wir wollen sehen, was das Jahr wesentlich
Gutes bringt, und die äußeren Schicksale,
die Chronik der ΨΑ von einer tieferen
Wirkung auf unsere Gemüter ferne
halten.In Erwartung Ihrer guten Nachrichten
Herzlich Ihr
FreudQu’en dites vous?] Was sagen Sie?Beihefte]
Jelgersma, Gerbrandus (1914'): Unbewußtes Geistesleben. Vortrag, gehalten zum 339. Jahrestag der Leidener Universität am 9. Februar 1914 vom Rector Magnificus G. Jelgersma.
Freud, Sigmund (1920-004/1920): Jenseits des Lustprinzips
(1921) Bericht über die Fortschritte der Psychoanalyse in den Jahren 1914-1919
Stärcke, August (1921): Psychoanalyse und Psychiatrie
Hollós, Stefan; Ferenczi, Sandor (1922): Zur Psychoanalyse der paralytischen Geistestesstörung
Berggasse 19
Wien 1090
Österreich
VII Erzsebét-kőrút 54
Budapest 1073
Ungarn
http://data.onb.ac.at/rec/AC16576871 Autogr. 1053/19(1-12) HAN MAG