S.

Antwort auf L. W. Bp. 4.
Berlin, 11.2.21

Liebe Freunde,

L. Die englische Zeitungs-Campagne gegen die PsA hat auch zu
uns einige schwache Wellen herübergeworfen. Einige, bisher allerdings nur
unbedeutende Blätter berichten von den Vorgängen. Was ich las, war
gemäßigt und nicht eigentlich unfreundlich gehalten und entsprach
dem von Jones geschilderten Ausgang der Sache in England; in ärztlicher
Hand ist die PsA zu gestatten, in Laienhand gefährlich. Da in England
die Erregung bereits abflaut, so wird sie bei uns wohl gar nicht erst
erheblich werden.

Der Fragebogen der Zentrale wird von einer Kommission be-
raten und in der Vereinssitzung Ende des Monats erledigt werden.

Sachs wird am Ende des nach London gehenden Briefes ver-
merken, ob er das Referat über das Buch von Shand übernimmt.

Sehr gespannt sind wir auf Deine weiteren Berichte, lieber
Jones, über die Beratungen mit dem Erzbischof und anderen Geistlichen.

Wien: Frl. Dr. Neiditsch konnte ich noch nicht erreichen,
kann aber vielleicht vor Absendung dieses Briefes, den ich schon einen
Tag früher schreibe, noch von ihr hören und eine Bemerkung anfügen.

Bpest: Dir, l. Ferenczi, danke ich, wie den andern, für Ihr
Interesse an der Symbolik-Frage. Wenn Du den Traum, von dem Du schreibst,
mitteilen willst, so sind wir Dir alle dankbar. Ich hoffe, die Mühe ist
nicht zu groß! Ich stimme Deiner Auffassung der Symbolik und ihres
Verhältnisses zur Hysterie zu. Jedenfalls verdient der Gedanke genaue
Prüfung.

Auch die sonstigen wissenschaftlichen Beiträge interessier-
ten mich besonders. Ich habe mich in den ersten Jahren meiner psychiatrischen
Tätigkeit besonders mit den organischen Psychosen befaßt und war immer
überzeugt davon, daß in ihnen mehr psychologisch zu erklären sei, als
man gewöhnlich annimmt. Ansätze in dieser Richtung hat übrigens vor
Jahren schon Bleuler gemacht, der „Freud’sche Mechanismen“ z. B. in
Fällen von Dem. senilis erwähnte.

Hárnik & Frau Klein veranlasse ich zu dem Bericht. Daß H. 
sich bewährt, berichtete ich schon mehrfach. Jetzt kann ich hinzufügen, 
daß Frau Kl’s Vortrag über PsA im frühen Kindesalter sehr gut war 
und uns noch für eine zweite Diskussion Stoff bietet.

Unsere 3 Budapester sind ein wirklich erfreulicher Zuwachs.
Dr. Al[exander] macht ebenfalls gute Fortschritte und berechtigt zu
guten Hoffnungen. Er hat die nicht häufige Eigenschaft, Probleme zu erkennen!

Mit herzlichen Grüßen
Abraham

[Handschriftlicher Nachtrag:]
Zahlungsauftrag an Abraham erhalten. Lege Zeitungsausschnitt (Silberer) bei.
Herzlichst
H. Sachs