S.

Wien, am 30. Juni 1923 

Liebe Freunde!

Dies ist der letzte Rundbrief, den wir vor Eintritt der Sommerfe-
rien von hier aus abschicken. Der Professor reist Samstag (den 30. ds.) nach Gas-
tein (Villa Wassing) und geht Ende Juli nach Lavarone, im September voraussicht-
lich nach Rom. – Ich (Rank) will auch Juli abreisen und zwar nach Klobenstein am 
Ritten, Hotel Post (Italien), wo ich bis zur Komiteezusammenkunft bleibe. Sándor 
wird ab 15. Juli auch dort sein. – Wie sollen wir es mit der Korrespondenz im 
Sommer halten? Ich denke, daß, abgesehen von dringlichen Angelegenheiten, ein 
regulärer Brief Anfang August genügen dürfte, da wir uns ja bald gründlich 
aussprechen können. Ob meine Frau mitkommen wird hängt davon ab, ob wir vorher 
eine Tour in den Dolomiten machen werden oder nicht.

Sonst ist von hier nichts Wesentliches mitzuteilen. Der Verein 
hatte die letzte Sitzung am vergangenen Mittwoch.

Aus der Literatur ist der III. Band der spanischen Übersetzungen 
zu erwähnen („Witz“ und „Gradiva“) sowie ein sehr gutes Buch von J. Levine: „The Uncons-
cious. An Introduction of Freudian Psychology“ (London L. Parson).

ad London. Von den amerikanischen Unstimmigkeiten hat auch der 
Prof. gehört u. zw. auch von der anderen beteiligten Seite, woraus hervorgeht,
daß beide Teile sich in sehr unschöner Weise benommen haben.

Frau Dr. Moralt ist eine Patientin, die mir schon vor etwa ei-
nem Jahr von meiner ehemaligen Schülerin Dr. Barkas geschickt worden war, aber
infolge Krankheit erst jetzt kommen konnte. Übrigens schreibe ich ihretwegen 
an Rickman.

Mit herzlichen Grüßen und den besten Sommerwünschen allerseits

[Rank]